Vergleich: Rumänen und Schweizer surfen am schnellsten

DSLWEB News | , 12:26 Uhr | Corinna Schuetten

Breitbandmonitor: Noch immer verfügen laut Berichten der UNO weltweit rund 1,1 Milliarden Haushalte über keinen schnellen Internetzugang. Dort wiederum, wo Breitbandinternetverbindungen möglich sind, variiert die Leistung stark. Auch in Europa zeigen sich deutliche Unterschiede, wie eine aktuelle Studie des Cloud-Providers Akamai belegt. Während in der Schweiz die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit bei rund 11 Mbit/s liegt, sind es in Italien nur 4,9 Mbit/s. Und auch Deutschland schneidet im europäischen Vergleich eher mäßig ab.

Highspeed-Hochburg Rumänien
3,3 Mbit/s beträgt aktuell die weltweite Durchschnittsgeschwindigkeit für Breitband Internetanschlüsse. Zwar liegt Deutschland mit 7,1 Mbit/s deutlich über dieser Marke, gemessen an den Ergebnissen direkter Nachbarländern ist dies aber nur bedingt positiv zu werten. Nicht nur der europäische Spitzenreiter Schweiz schneidet hier erheblich besser ab, auch die Niederlande (10,1 Mbit/s), Belgien (8,4 Mbit/s) und Österreich (8,1 Mbit/s) liegen im Ranking deutlich vor der Bundesrepublik. Die hintersten Plätze belegen allerdings Spanien (5,9 Mbit/s), Frankreich (5,7 Mbit/s), Portugal (5,4 Mbit/s) und Italien (4,9 Mbit/s).

In Highspeed-Fragen gehört Deutschland wiederum zum besseren Mittelfeld. Die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit beim Internetsurfen beträgt hierzulande 32,6 Mbit/s. Deutlich schneller sind hier nur Großbritannien mit 37 Mbit/s, die Niederlande mit 38,8 Mbit/s, Belgien mit 39,9 Mbit/s und die Schweiz mit 41,4 Mbit/s. Der Spitzenplatz gehört aber mit Abstand Rumänien mit satten 47, 5 Mbit/s.

Deutliche Sprünge vor allem in Großbritannien
Insgesamt konnten sich in Europa die meisten Staaten im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern und schnellere Durchschnittsgeschwindigkeiten via Breitbandverbindung erzielen. Allen voran Großbritannien, das eine Steigerung von 48 Prozent zustande brachte. Auch in Schweden surfen Nutzer 2013 im Schnitt 44 Prozent schneller als 2012, Deutschland befindet sich trotz knapp 27 Prozent schnellerer Verbindungen hier abermals nur im unteren im Mittelfeld. Die rote Laterne hält in dieser Kategorie allerdings Dänemark mit einer Leistungssteigerung bei Internetverbindungen um rund 21 Prozent in den letzten 12 Monaten.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote