Vereinbarung QSC: M-net öffnet Netz für Drittanbieter

DSLWEB News | , 13:23 Uhr | Thomas Rauh

Der IT- und Telekommunikationdienstleister QSC und der bayerische Internetprovider M-net haben sich auf eine Kooperation geeinigt. M-net öffnet damit seine eigene Netzinfrastruktur für QSC, was wiederum zum Beispiel die Nutzung der M-Net Glasfaser-Infrastruktur durch Wettbewerber möglich macht. Damit erhalten mehr Internet-Kunden die Möglichkeit, hohe Internet-Geschwindigkeiten über Glasfaser zu nutzen.

M-net treibt Glasfaserausbau voran
M-Net zählt zu den größten regionalen Internetprovidern in Deutschland. Das Unternehmen bietet zum Beispiel Internet- und Telefonpakete für Privathaushalte aber auch Komplettlösungen für Geschäftskunden an. Bislang setzt M-Net für die Erweiterung des eigenen Netzes vor allem auf den Ausbau der Leitungen. So werden derzeit zum Beispiel Glasfaserleitungen in München, Erlangen und Augsburg verlegt. 400.000 Haushalten sollen so bis 2014 die Möglichkeit bekommen, M-net Internetanschlüsse mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s zu buchen. Weitere Pläne sehen aktuell den FttC-Ausbau im hessischen Main-Kinzig-Kreis vor - Glasfaserleitungen werden hierfür bis an den "Bordstein" ("Fiber to the Curb") gelegt und garantieren hohe Datenraten.

Wholesale- ergänzt Retail-Geschäft
Ungeachtet des eigenen Netzausbaus setzt M-net nun aber auch auf die Kooperation mit QSC, einem der größten Anbieter von IT- und Telekommunikationsdienstleistungen in Deutschland. Die beiden Unternehmen haben nun die Rahmenbedingungen zur Zusammenarbeit auf einer Open-Access-Plattform festgelegt. Diese Plattform ist, wie es laut QSC heißt, "eine Netz-, Prozess- und Dienste-Drehscheibe für Anbieter und Nachfragen von Next Generation Access". Soll heißen: QSC erhält Zugriff auf die Netze von M-net und kann seine Dienste künftig auch in dessen Ausbaugebiet anbieten. Das Netz wird damit für einen deutlich größeren Kundenkreis zugänglich. Andere Internetprovider wie zum Beispiel 1&1 könnten dort ihre Dienstleistungen anbieten.

Jörn Schoof, Leiter Corporate Affairs bei M-net: "Wir haben uns bewusst für QSC entschieden, der als langjähriger Enabler professionell anderen TK-Unternehmen unsere NGA Anschlüsse veredelt anbieten kann. M-net wird damit neben dem Retail-Geschäft wie angekündigt das Netz für alle Nachfrager öffnen und konsequent das Wholesale-Geschäft weiter voranbringen." M-net setzt künftig also auf zwei Pferde: Das bekannte Retail-Geschäft, wobei M-Net weiterhin seine Produkte dem Endverbaucher direkt anbietet, und das Großhandels-Geschäft (Wholesale), also die Vermietung der Infrastruktur an andere Anbieter.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote