Unitymedia im Q3 2014: Mehr Breitband-Abos, mehr Verlust

DSLWEB News | , 11:54 Uhr | Ingo Hassa

Unitymedia Kennzahlen

Unitymedia KabelBW hat seine Erfolgsgeschichte auch im Q3 2014 weiter fortgesetzt. Zwischen Juli und September konnte der Markenverbund seine Stellung im Festnetzmarkt weiter ausbauen und 75.200 zusätzliche Internetverträge hinzugewinnen. Auch die im Herbst letzten Jahres eingeführte TV- und Multimedia-Plattform Horizon TV legte eine positive Entwicklung hin. Im Vergleich zum Q3 2013 konnte Unitymedia seinen Umsatz so um 5 Prozent steigern. In den roten Zahlen bleibt der Kabelanbieter dennoch - der Quartalsverlust des Unternehmens hat sich um 7 Mio. auf 35 Mio. Euro erhöht.

Bis zu 200 Mbit/s im Download: Unitymedia spielt Bandbreitenvorteile aus
Mit inzwischen 2,8 Millionen Internet-Kunden nähert sich der Verbund aus Unitymedia und Kabel BW inzwischen rasch der 3-Millionen-Marke. Ein wichtiger Grund für das anhaltend starke Wachstum der Kabelnetzbetreiber ist der Geschwindigkeits-Vorteil der Kabel-Technik gegenüber den Angeboten der klassischen DSL Provider. So greifen denn auch bereits rund 60 Prozent der Unitymedia Internet-Neukunden zu Angeboten mit Höchstgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s und mehr.

 

Zwar hat die Konkurrenz aus dem DSL Lager inzwischen das neue VDSL Vectoring auf den Weg gebracht, mit dem sich aktuell ebenfalls bis zu 100 Mbit/s im Download realisieren lassen, aber die Kabel Internet Technik ist ihnen inzwischen schon wieder einen großen Schritt voraus - seit Anfang November bietet Unitymedia nun nämlich Breitband-Anschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s an.

Die immer höheren Bandbreiten machen sich offenbar auch im Nutzerverhalten bemerkbar: Wie Unitymedia KabelBW in seinem Quartalsbericht aufführt, lag das durchschnittliche monatliche Datenvolumen pro Kunde im Q3 bei rund 50 Gigabyte - im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um stolze 54 Prozent.

 

 

Noch enormes Wachstumspotential vorhanden
Das weitere Wachstum im Bereich der Breitbandkunden schreibt der Mutterkonzern Liberty Global nicht zuletzt dem erfolgreichen Werbe-Push von Unitymedia KabelBW aus dem Sommer zu. Von diesem dürfte auch die neue TV-Plattform Horizon TV profitiert haben, für die Unitymedia im Q3 2014 weitere 32.000 Abonnenten gewinnen konnte. Inzwischen bringt es das im Herbst 2013 eingeführte Angebot auf 170.000 Kunden. 

Hier spiegelt sich die generelle Strategie des Kabelnetzbetreibers wider: Während die Gesamtzahl der Unitymedia KabelBW Anschlüsse leicht rückläufig ist (- 19.000 im Q3 2014), steigt die Qualität der einzelnen Kundenverhältnisse - im Vergleich zum Vorjahresquartal ist so auch der durchschnittliche Umsatz pro Kunden um weitere 6 Prozent auf 21,62 €/Monat angewachsen. Für das sogenannte "Upselling" bestehender Kunden auf höherwertige Produkte besteht auch noch großes Potential. Während knapp 31 Prozent der Unitymedia KabelBW Kunden ein Triple-Play Paket und etwa 9 Prozent ein Double-Play Angebot nutzen, bezieht die überwiegende Mehrheit nämlich noch immer lediglich einen der Basis-Dienste Kabel-TV, Internet oder Telefonie.



Weitere DSL News


Logo Unitymedia
Anbietercheck Logo

Unitymedia Internet & Telefon

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote