Aktuelle Geschäftszahlen

United Internet im Q3 2019: 1&1 DSL hält Zahl der Kundenverträge stabil

DSLWEB News | , 16:53 Uhr | Ingo Hassa

Keine Bewegung beim Breitband - die Zahl der 1&1 DSL Kundenverträge verharrt auch im Q3 2019 auf dem Niveau des Jahresanfangs. Mehr tut sich im Mobilfunkbereich, dem ohnehin die größten Umwälzungen bevorstehen.

United Internet im Q3 2019: 1&1 DSL hält Zahl der Kundenverträge stabil 4.38 / 5 8 (8)
1&1 Firmensitz

Stillstand oder vielmehr ein Stück hart erkämpfte Stabilität? Am Ende des Q3 2019 zählte 1&1 insgesamt 4,34 Millionen DSL Kundenverträge - genauso wie im Quartal zuvor und zum Jahresende 2018. Blickt man volle 12 Monate zurück, dann ergibt sich gegenüber dem Vorjahresquartal sogar ein leichtes Minus von 40.000 1&1 DSL Verträgen.

In der Zwischenzeit ist 1&1 jedoch keineswegs untätig geblieben und baut das eigene Festnetz-Portfolio weiter aus. Erst im September beispielsweise hat der Provider die etablierten 1&1 DSL Komplettpakete so nochmals um eine Facette erweitert: Seitdem ist das Internetfernsehen 1&1 Digital-TV auf Wunsch kostenlos in allen Paketangeboten inklusive. "Triple Play" ist bei 1&1 DSL also erst einmal Standard (siehe auch 1&1 DSL im September: 1&1 Digital TV inklusive).

Mobilfunk: Anhaltende Zugewinne, temporäre Belastungen

Erneut deutliche Zugewinnen konnte 1&1 hingegen beim mobilen Internet verbuchen. Alleine im Q3 ist die Zahl der 1&1 Mobilfunk-Kundenverträge dabei um 200.000 auf inzwischen 9,78 Millionen angewachsen. Gegenüber dem Vorjahreswert ergibt sich damit ein Plus von 850.000 Mobilfunkverträgen.

Gerade im Mobilfunk bekommt 1&1 aber auch einige Effekte zu spüren, die sich negativ in den aktuellen Umsatzzahlen niederschlagen. Zum einen unterliegt das margenschwache Hardwaregeschäft deutlichen Schwankungen. In den ersten 9 Monaten 2019 ist der Endgeräte-Umsatz von 1&1 gegenüber dem Vorjahr so um immerhin 7,0 Prozent auf 509 Mio. Euro zurückgegangen.

Ein weiterer Effekt, der sich seit Jahresbeginn kontinuierlich verstärkt hat: Immer mehr Bestandskunden wechseln auf die aktuellen 1&1 LTE Tarife, bei denen 1&1 zunächst quasi in Vorleistung geht. Durch die hier gültigen Einstiegs-Vergünstigungen wurden die Umsätze zwischen Januar und Ende September um insgesamt 38,7 Mio. Euro belastet.

Am Ende bleibt der Umsatz der Geschäftssparte "Consumer Access" aber weiter im Plus: Im Neun-Monats-Zeitraum konnte 1&1 seinen Gesamtumsatz so um 1,7 Prozent auf 2,74 Mrd. Euro steigern. Die Serviceumsätze lagen mit 2,23 Mrd. Euro sogar 3,4 Prozent über dem Vorjahreswert.

Noch wenig Neues zu den 5G Ausbauplänen

Und was macht 1&1 auf seinem Weg zum Mobilfunknetzbetreiber? Über die konkreten Pläne zum kommenden 1&1 5G Netz hält sich das Unternehmen noch immer recht bedeckt. Nach dem Erwerb der 5G Frequenzen hat 1&1 aber die aktive Planung aufgenommen, in die 2019 bereits 2,5 Mio. Euro geflossen sind.

Zu den Vorbereitungen gehört jedoch auch der Ausbau der eigenen Glasfaser-Infrastruktur, die später als Backhaul für das eigene Mobilfunknetz dienen soll. Das Glasfasernetz der Business-Sparte 1&1 Versatel ist gegenüber dem Vorjahr um weitere 2.000 Kilometer auf mittlerweile 47.700 Kilometer angewachsen. Inzwischen ist die 1&1 Glasfaser dabei in 250 deutschen Gemeinden präsent, darunter 19 der 25 größten Städte.


Weitere DSL News


Logo 1&1
Logo DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote