Ausgefallen! Stiftung Warentest verschiebt DSL Test

DSLWEB News | , 15:04 Uhr | Matthias Bichler

Kein Test möglich: DSL Anschluss Test verschoben

Kein Anschluss unter dieser Nummer… So ähnlich ging es vielen Testparteien, die am Internet-Serviceprovidertest der Stiftung Warentest teilgenommen haben. Einer von 30 DSL Anschlüssen stand zum Redaktionsschluss sogar noch gar nicht bereit, sodass der Test zumindest zunächst ausfallen musste. Dies hat die Stiftung Warentest zum Anlass genommen, sich die Wartezeit bis zur Anschlussschaltung genauer anzusehen: Hier liegen Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW und 1&1 vorne.

Das dauert: 75 Tage bis zum Internetanschluss
Auf einen neuen Internetanschluss müssen Verbraucher mitunter recht lange warten. Wie die Stiftung Warentest in der Test-Ausgabe 11/2014 berichtet, kann es mitunter 74 (o2) bzw. 75 Tage (Congstar) dauern, bevor am Internetmodem grünes Licht aufleuchtet. Besonders gebeutelt war ein potentieller Vodafone Kunde, der sogar noch länger auf den DSL Anschluss warten musste. Bis zum Redaktionsschluss der Stiftung Warentest gab es hier jedenfalls keine Vollzugsmeldung, sodass der Internet-Serviceprovidertest zumindest für diese Ausgabe nicht zustande kam.

Allerdings haben viele Internetanbieter auch gezeigt, dass die Anschluss-Aktivierung viel schneller gehen kann. So dauerte es beim Spitzenreiter Unitymedia Kabel BW durchschnittlich nur 8 Tage, bis der Internetanschluss über den Kabel TV Anschluss zur Verfügung stand. Ähnlich gute Zahlen gab es bei Kabel Deutschland, wenn auch ein Ausreißer nach oben den Durchschnittswert verhagelte (15,33 Tage). Auf Platz 3 folgt mit 1&1 der erste DSL Anbieter, hier dauerte es im Schnitt 16,33 Tage, bis die Kunden online waren.

Problemfall Techniker-Termin
Hauptgrund für die Verzögerung war ein gescheiterter Techniker-Einsatz: Von 38 geplanten Terminen kamen sage und schreibe 19 nicht zu Stande oder waren nicht von Erfolg gekrönt. Auf den Gipfel trieb es hierbei o2, denn ein Kunde im Test wartete insgesamt vier Mal vergebens auf den Service-Techniker. Erst beim fünften Termin wurden die Probleme gelöst und nach insgesamt 74 Tagen stand der beauftragte DSL Anschluss.

Hier kommt ein grundsätzliches Problem zum Tragen, denn wenn  der Vertrag über den Internetanschluss auch mit o2 DSL geschlossen wurde, muss der Provider in den allermeisten Fällen zumindest auf der sogenannten Letzten Meile mit der Deutschen Telekom zusammenarbeiten. Wie die Stiftung Warentest gezeigt hat, trifft hier das Sprichwort, viele Köche verderben den Brei, voll und ganz zu. Im Übrigen hat sich die Telekom nicht gerade mit Ruhm bekleckert, denn auch hier fanden vier von sieben Techniker-Terminen nicht statt.

Vodafone patzt bei DSL und glänzt bei LTE
Während es bei Vodafone immer mehr als 20 Tage dauerte, bis ein DSL Anschluss geschaltet werden konnte, spielte der Provider beim LTE Anschluss seine Stärke als Mobilfunkanbieter aus. Gerade einmal durchschnittlich 4 Tage mussten die Kunden warten, bis der Internetanschluss bei LTE zur Verfügung stand. Geduld gefragt war dagegen bei der Deutschen Telekom, die bis Freischaltung von LTE Internet im Schnitt viermal länger gebraucht hat.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote