Erste Kooperation in Lüdinghausen

Telekom und Deutsche Glasfaser: Gemeinsames Pilotprojekt für offene Netze

DSLWEB News | , 14:35 Uhr | Ingo Hassa

Im Städtchen Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen wird die Telekom erstmals auf die Netzinfrastruktur von Deutsche Glasfaser zurückgreifen. Läuft die Testphase gut, könnte die Zusammenarbeit auf weitere Kommunen ausgedehnt werden.

Telekom und Deutsche Glasfaser: Gemeinsames Pilotprojekt für offene Netze 4.25 / 5 4 1 Sterne 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne (4)
Telekom Infrastruktur: Multifunktionsgehäuse

Um den Ausbau von schnellem Glasfaser-Internet zu beförden, setzt die Deutsche Telekom verstärkt auf die Zusammenarbeit mit anderen Netzbetreibern. Erst kürzlich hat der Marktführer sogar die Gründung eines Gemeinschafts-Unternehmens mit EWE besiegelt, das den Glasfaser-Ausbau im Nordwesten aktiv vorantreiben soll (siehe auch Gemeinsamer Glasfaserausbau: Deutsche Telekom und EWE kooperieren).

Jetzt hat die Deutsche Telekom nachgelegt und gleich die nächste Zusammenarbeit bekanntgegeben. Diesmal macht sie gemeinsame Sachen mit Deutsche Glasfaser.

Neuer Telekom-Partner ist Glasfaser-Experte

Deutsche Glasfaser hat sich konkret dem Ausbau von super-leistungsfähigen FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home) verschrieben, bei denen die Glasfaser-Leitung bis in die Gebäude reicht. Inzwischen hat Deutsche Glasfaser bereits rund eine halbe Million Haushalte entsprechend aufgerüstet. Bis Ende 2020 will es das Unternehmen sogar auf knapp eine Million potenzielle FTTH-Anschlüsse bringen. Ausführliche Informationen zum Provider hält unser AnbieterCheck zu Deutsche Glasfaser bereit.

Telekom Glasfaser-Angebote kommen nach Lüdinghausen

Eine der Kommunen, in denen Deutsche Glasfaser ein eigenes Netz unterhält, ist das nordrhein-westfälische Lüdinghausen. Hier hat der Netzbetreiber sogar bereits weit über 9.000 Glasfaseranschlüsse gelegt.

In diese bestehende Infrastruktur wird sich nun im Rahmen eines Pilotprojekts die Deutsche Telekom mit einklinken. Sie kann am Glasfaser-Hauptverteiler ansetzen und hat direkt Zugang zum restlichen Netz bis in die angeschlossenen Kundenhaushalte. Deutsche Glasfaser und die Deutsche Telekom nutzen das örtliche Netz damit künftig gemeinsam.

Die Nutzer vor Ort werden dadurch mehr Wahlfreiheit in Hinsicht auf die verfügbaren Tarifangebote bekommen. Denn die Telekom wird über die geteilte Infrastruktur ihre eigenen Festnetz-Produkte anbieten können (siehe auch Telekom Glasfaser).

Projekt soll noch 2020 Früchte tragen

Bis der Open-Access-Test tatsächlich startet, wird es allerdings noch etwas dauern. Bevor die Planung wirklich konkret wird, haben die beiden Unternehmen nun zunächst eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben. Angepeilt ist aber, dass die Deutsche Telekom noch in diesem Jahr Glasfaser-Internet in Lüdinghausen anbieten kann. Dabei sollen sowohl Normalnutzer als auch Unternehmen bedient werden, das Pilotgebiet umfasst neben Privathaushalten auch Gewerbegebiete. Auf Basis der Erfahrungen in Lüdinghausen wollen beide Unternehmen dann auch entscheiden, ob die Kooperation in weiteren Regionen fortgesetzt wird.


Weitere DSL News


Logo Telekom

Telekom DSL

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich