Telekom im Q3 2016: Breitband-Kundenzahl steigt weiter an

Auch im Q3 2016 konnte die Telekom einen deutlichen Zuwachs an Breitband-Kundenverträgen verzeichnen. Dank zusätzlicher Glasfaser-Haushalte und neuer Tarifangebote soll das Wachstum zum Jahresende nun noch weiter anziehen.
Die Zahl der von der Telekom bereitgestellten Breitband-Anschlüsse ist über das Jahr hinweg konstant angestiegen - zwischen Juli und Ende September sind unterm Strich noch einmal 65.000 Kundenverträge hinzugekommen. Insgesamt zählte die Deutsche Telekom zum 30. September 2016 damit etwas mehr als 12,8 Millionen DSL Verträge.
Jahresendspurt unter guten Vorzeichen
Das Unternehmen sieht sich gut auf Kurs, im Gesamtjahr auf einen ähnlichen Zuwachs zu kommen wie 2015 - was rund 283.000 Netto-Neuanschlüssen entsprechen würde. Zwar muss sich die Telekom dazu gegenüber dem Q3 2016 im Weihnachtsquartal noch ein gutes Stück steigern, hier dürfte der Provider aber von einigen Weichenstellungen aus den vergangenen Monaten profitieren.
So hat die Telekom den Ausbau ihres Netzes mit Nachdruck vorangetrieben. Zwar zieht sie die Glasfaser nur selten direkt bis in die Kundenhaushalte, durch glasfaser-basierte Techniken wie VDSL und VDSL Vectoring hat sie die allgemeine Verfügbarkeit schneller Internetanschlüsse aber deutlich erhöht. Und diese machen den Großteil der Neuverträge aus: Alleine im Q3 2016 konnte die Telekom 280.000 zusätzliche Glasfaserprodukte schalten, zählt man die von Konkurrenten angemieteten Leitungen hinzu, betrug das Plus sogar volle 526.000 Anschlüsse.
Erstmals mehr als 6 MIllionen Glasfaser-Kunden
Zum Ende des dritten Quartals belief sich der Bestand an Telekom Glasfaseranschlüssen (also FTTC/Vectoring und FTTH) auf 6,1 Millionen, was einem Plus von 1,8 Million seit Jahresanfang entspricht. Technisch verfügbar sind die entsprechenden Produkte sogar bereits für 25,1 Mio. Haushalte und damit rund 20 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Im Q4 will die Telekom ihre Glasfaser-Abdeckung nun nochmals um weitere 2,7 Millionen Haushalte ausweiten.
Für einen gesteigerten Kundenzulauf sollen auch die im August gestarteten neuen MagentaZuhause Tarifpakete sorgen, in deren Rahmen Neukunden die schnelleren VDSL Anschlussvarianten übrigens ein Jahr lang ohne Aufpreis testen können. Aufgrund der normalen Vorlaufzeiten beim Wechsel des Festnetzanbieters dürften sich die ersten spürbaren Auswirkungen des überarbeiteten Tarifportfolios im vierten Quartal zeigen.
Im Zuge der gestiegenen Zahl an Internetanschlüssen und der aktuellen Mehr-für-Mehr Preispolitik haben die Breitband-Umsätze der Telekom gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro zugelegt. Auf der anderen Seite hat dies aber nicht dazu gereicht, die rückläufigen Umsätze in anderen Bereichen des Festnetzgeschäfts zu kompensieren - insgesamt ist der Umsatz der Telekom-Festnetzsparte um 1,6 Prozent zurückgegangen.
Weitere DSL News

Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 30% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,3)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Transparent: Alle Kosten einberechnet
- Sicher: Datenschutz ist uns wichtig