Immer mehr Menschen können im Bundesgebiet über die Netze der Deutschen Telekom einen besonders flotten Breitbandanschluss buchen. Seit Jahresbeginn hat die Telekom insgesamt 2,5 Millionen Haushalte schneller gemacht. Glasfaser Internet ist jetzt in 3,6 Millionen Haushalten möglich, dies entspricht einem Zuwachs um 270.000 bei den reinen Glasfaserleitungen. Aber auch im Speed-Bereich bis 250 Mbit/s können immer mehr Menschen von einer schnelleren Internetleitung profitieren. Die Anzahl der Haushalte steigt bei 100 Mbit und mehr auf 34,3 Millionen, bei 250 Mbit/s und schneller sind es 27,4 Millionen.
Höhere Bandbreite ermöglicht komfortablere Nutzung
Internet Geschwindigkeiten bis hin zu 1 Gigabit in der Sekunde werden somit immer häufiger möglich. Da stellt sich für Verbraucher die Frage, ob solch hohe Bandbreiten überhaupt benötigt werden. Grundsätzlich haben datenintensive Anwendungen in den vergangenen Jahren stark zugenommen, Beispiele sind hier Software-Updates oder aber die immer beliebter werdenden Streaming-Dienste.
Die Anzahl der im Heimnetzwerk eingebuchten Endgeräte hat ebenfalls deutlich zugelegt. PCs, Smartphones, Tablets, Smartwatches, Streaming-Sticks, Spielekonsolen und Smart-Home, in allen Fällen ist eine schnelle Internetleitung Voraussetzung für eine komfortable Nutzung. Schließlich spielt auch die Anzahl der gemeinsam wohnenden Personen eine große Rolle. In der Großfamilie oder Wohngemeinschaft besteht recht schnell ein umfangreicher Bedarf an schnellem Internet.
Zusammengefasst: Nach Möglichkeit immer eine Geschwindigkeitsstufe nach oben gehen. Grundsätzlich sollte ein 50 Mbit Anschluss als Mindestbandbreite ausgewählt werden. Wenn das technisch vor Ort nicht möglich sein sollte, ist vor allem in 1-Personen-Haushalten ein 16 Mbit Internetanschluss eine gute Wahl. Im Übrigen bietet sich auch WLAN aus der Steckdose als DSL Alternative an. Bei Angeboten wie dem Vodafone GigaCube wird über das LTE/5G Mobilfunknetz im Internet gesurft – und das steht nahezu deutschlandweit zur Verfügung. Wer wissen möchte, welche Angebote an der eigenen Adresse erhältlich, kann dafür direkt auf DSLWEB den Internet Vergleich nutzen.