Telekom erstmals mit Minus bei Breitband-Anschlüssen

DSLWEB News | , 11:10 Uhr | Ingo Hassa

Chart

In ihrem Geschäftsbericht zum Q2 2013 kann die Telekom so einige Erfolgsmeldungen auffahren: Das schwächelnde US-Geschäft gewinnt endlich an Schwung, in Deutschland ist man weiter Mobilfunk-Marktführer und bei der Vermarktung der modernen Glasfaser-Produkte macht das Unternehmen Fortschritte. Beim Blick auf das deutsche Festnetz-Geschäft fällt jedoch auch ein Detail besonders ins Auge - zum ersten Mal überhaupt musste die Deutsche Telekom ein effektives Minus bei der Zahl der von ihr geschalteten Breitband-Anschlüsse vermelden.

Grafik vergrößern

Festnetz-Flaute setzt auch Marktführer zu
Die Zahl der von den großen deutschen Anbietern geschalteten DSL Anschlüsse ist bereits seit einem Jahr rückläufig. Zuletzt war die Telekom der einzige DSL Provider, der - trotz abnehmender Neukundengewinne - konstant weiter zulegen konnte. Nun aber hat es auch den Platzhirsch auf dem deutschen Markt erwischt: Im Vergleich zum Q1 ist die Zahl der Telekom DSL Verträge um 13.000 abgesunken. Im Angesicht der 12,43 Mio. Telekom Breitband-Kunden ist dies zwar kein dramatischer Einbruch, verdeutlicht aber die schwierige Situation, der sich die deutschen DSL Anbieter gegenübersehen. Nicht nur ist der Markt bereits stark saturiert, das verbleibende Wachstumspotential im Festnetz wird zudem in erster Linie von den aktuell sehr erfolgreichen Kabel Internet Anbietern abgeschöpft.

Marketing-Push für Telekom Entertain geplant
Im 1. Halbjahr 2013 ist der Festnetz-Umsatz der Telekom im Privatkunden-Segment insgesamt um 2,8 Prozent gesunken. Der stark rückläufigen Sprachtelefonie standen dabei vor allem zwei positive Entwicklungen gegenüber: So ist der TV-Umsatz im gleichen Zeitraum um 18,7 Prozent angestiegen und die Umsätze aus der Vermietung von Endgeräten (Router, TV-Receiver) wuchs um 22,6 Prozent.

Gerade auf das TV-Geschäft setzt der Konzern weiterhin große Hoffnungen: Um den sinkenden Festnetz-Umsätzen entgegenzuwirken, so Finanzchef Timotheus Höttges, soll die Vermarktung von Telekom Entertain im zweiten Halbjahr deshalb auch mit höheren Marketing- und Werbeaktivitäten vorangetrieben werden. Im Q2 2013 konnte die Telekom 42.000 zusätzliche Abonnenten für ihren TV-Service gewinnen, wodurch die Gesamtzahl der Entertain-Kunden auf 2,078 Millionen kletterte. Zum 30. Juni 2013 bezogen somit bereits 16,7 Prozent der Telekom Breitband-Kunden auch das digitale TV-Angebot ihres Providers. Besonders stark wächst nach wie vor das Produkt "Telekom Entertain via Sat". Während die Gesamtzahl der Telekom TV-Abos im 1. Halbjahr um 5,7 Prozent angewachsen ist, konnte der satellitengestützte Ableger um ganze 19,7 Prozent zulegen.

Starke Zuwächse bei VDSL und FTTH Glasfaser
Von einem "Boom" spricht die Telekom derweil, wenn es um die Kundenentwicklung bei den Glasfaser-Anschlüssen geht. Unter diesem Banner fasst das Unternehmen seine VDSL Anschlüsse sowie die neuen FTTH-Direktanbindungen zusammen. Allein im Q2 2013 wurden demnach 126.000 zusätzliche Glasfaser-Produkte von der Telekom geschaltet. Dies schließt 45.000 Wholesale-Anschlüsse ein, die von Mitbewerbern der Telekom angemietet wurden. Die Zahl der Telekom-eigenen Glasfaser-Kunden belief sich zum 30. Juni 2012 auf 1,01 Millionen, die Zahl der Wholesale-Anschlüsse auf 172.000.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig