Aktuelle Kennzahlen

Telekom DSL im Q3 2021: Zusätzliches Tempo beim Glasfaser-Ausbau

DSLWEB News | , 17:27 Uhr | Ingo Hassa

Die Deutsche Telekom ist weiter auf Erfolgskurs. Im Breitband-Segment sichert sie sich im Q3 2021 den Löwenanteil der Neukunden und forciert den Glasfaser-Ausbau mit einem neuen Joint-Venture.

Telekom DSL im Q3 2021: Zusätzliches Tempo beim Glasfaser-Ausbau 4.33 / 5 6 (6)
Telekom Firmengebäude

Breitband: Telekom dominiert Neukunden-Markt

Einmal mehr ist die Zahl der Breitband-Kundenverträge bei der Deutschen Telekom im Q3 2021 deutlich angestiegen. Unterm Strich konnte der Provider zwischen Juli und Ende September rund 90.000 Kundenverträge hinzugewinnen. Insgesamt zählte die Telekom zum 30. September damit 14,394 Millionen aktive Festnetz-Internetverträge.

Das heißt zugleich, dass die Telekom hierzulande aktuell schneller wächst als der restliche Breitbandmarkt. Und das sogar sehr deutlich: Ihr Anteil am Neukundengeschäft dürfte im Q3 2021 merklich über der 50-Prozent-Marke gelegen haben.

Dank der weiter wachsenden Kundenzahl sind auch die Serviceumsätze im Breitband-Geschäft deutlich angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte die Telekom in diesem Segment um 5,5 Prozent zulegen. Insgesamt ist der Serviceumsatz der Festnetz-Sparte so trotz der weiter rückläufigen Umsätze bei der Festnetz-Telefonie sowie im Wholesale-Geschäft um 1,4% auf 3,714 Mrd. Euro angewachsen.

Kräftiges Umsatzwachstum im TV-Geschäft

Ein besonders starkes Umsatzplus konnte das TV-Geschäft verzeichnen - und das trotz eher verhaltenen Kundenzuwächsen. Ähnlich wie in den ersten beiden Quartalen kam die Telekom im Q3 2021 auf ein Netto-Plus von rund 30.000 MagentaTV-Kundenverträgen. Ende September 2021 zählte der Fernsehdienst Magenta TV damit 3,966 Millionen aktive Kundenverträge, ein Zuwachs von 179.000 zum Vorjahreswert. Dem vergleichsweise langsamen Nutzerwachstum steht aber ein kräftiger Zuwachs beim TV-Umsatz gegenüber. Dieser ist im Jahresvergleich um 9,8 Prozent auf 492 Mio. Euro im Q3 2021 geklettert.

FTTH Glasfaser: Telekom erreicht erste Million Haushalte

Seit diesem Jahr konzentriert sich die Deutsche Telekom verstärkt auf den Ausbau von FTTH-Glasfaseranschlüssen (siehe DSLWEB Breitband Report 2021). In den ersten neun Monaten hat sie dabei bereits 700.000 zusätzliche Haushalte direkt an ihr Glasfasernetz angebunden. Zum Ende des Q3 2021 brachte sie es so auf 2,9 Millionen Glasfaser-Haushalte. Wenige Wochen später, noch vor Veröffentlichung der Quartalszahlen, hatte der Netzbetreiber aber auch schon die Marke von einer Million neuer FTTH Haushalte in 2021 geknackt. Das angepeilte FTTH-Ausbauziel von 1,2 Millionen Extra-Haushalten dürfte sie demnach ohne Probleme erreichen.

Mehr Glasfaser für den ländlichen Raum

Um die bisher angedachte Schlagzahl für die kommenden Jahre noch weiter zu erhöhen, hat die Deutsche Telekom das Joint-Venture GlasfaserPlus auf die Beine gestellt. Zusammen mit dem Partner IFM Investors will sie sich hier vor allem auf den ländlichen Raum und Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern konzentrieren.

Schon 2021 sollen in diesem Rahmen rund 100.000 Haushalte für Gigabit Internet fit gemacht werden, für 2023 sind 500.000 Haushalte angedacht. Bis 2028 soll GlasfaserPlus insgesamt vier Millionen Haushalte erschließen.

Diese GlasfaserPlus-Haushalte ergänzen den eigenen Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom, der bis 2024 zehn Millionen weitere FTTH Haushalte im gesamten Bundesgebiet vorsieht. Der ländliche Raum bekommt so mehr Gewicht in den Plänen. Dort wollte die Telekom bis 2030 zunächst "nur" acht Millionen Anschlüsse bereitstellen, durch GlasfaserPlus erhöht sich dieses Ausbauziel nun auf zwölf Millionen Haushalte.


Weitere DSL News


Logo Telekom

Telekom DSL

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich