FTTH-Ausbau bis 2025
Telekom bringt 1 Mio. Glasfaser-Anschlüsse nach Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf
Die Telekom erweitert das eigene Glasfasernetz in Städten und auf dem Land. Immer mehr Haushalte und Unternehmensstandorte schließt das Unternehmen direkt an die blitzschnelle Lichtwellenleiter-Technologie an. In Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt sind bis 2025 eine Million Anschlüsse geplant.

Bei der Deutschen Telekom steht die Modernisierung des Breitbandnetzes hoch im Kurs. Besonders den Ausbau von schneller Glasfaser kurbelt der Netzbetreiber stetig an. Aktuell umfasst das Telekom Glasfasernetz rund 600.000 Kilometer. Nun hat das Unternehmen ein neues Ausbauziel bekanntgegeben. In den Städten Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt sollen bis Ende 2025 insgesamt eine Million Haushalte und Unternehmensstandorte einen direkten Glasfaseranschluss besitzen.
Zwei Millionen Glasfaseranschlüsse in vier Großstädten
Für Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt am Main hat sich die Telekom bis Ende 2025 ein neues Ziel gesteckt. In Summe sollen in den drei Metropolen rund eine Million direkte Glasfaseranschlüsse (Fiber-to-the-home, FTTH) realisiert werden. Das gilt für Haushalte und Unternehmensstandorte. Hamburg soll dabei das zweitgrößte zusammenhängende Ausbauprojekt mit 540.000 Glasfaseranschlüssen werden. Davor kommt noch Berlin mit etwa einer Million geplanter Anschlüsse (siehe DSLWEB News vom 12.03.21: Telekom startet Ausbauprojekt: Berlin soll Glasfaser-Hauptstadt werden).
In Frankfurt sollen die nächsten Jahre rund 375.000 Haushalte und Unternehmensstandorte einen Telekom Gigabit Internet Zugang über Glasfaser erhalten. Für Düsseldorf sind etwa 160.000 Anschlüsse angedacht. Bis Ende 2025 sind für die vier genannten Städten demnach zwei Millionen FTTH-Zugänge vorgesehen. Mit den neuen Ausbauzielen arbeitet die Telekom dem übergeordneten Plan entgegen, jeden Haushalt in Deutschland bis 2030 mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen.
Telekom Glasfaser auf dem Land schreitet voran
Was den eigenen Glasfaser-Ausbau betrifft, fokussiert sich die Telekom aber nicht nur auf deutsche Großstädte. Auch auf dem Land pusht das Unternehmen den Ausbau des Netzes. Über das von Bund und Ländern unterstütze Projekt "Mehr Breitband für Deutschland", setzte die Telekom im vergangenen Jahr etwa 150.000 FTTH-Anschlüsse in ländlichen Regionen um. Dieses Jahr sollen es 200.000 werden. Gemäß dem eigenen Motto "Digitalisierung ist Teamsport", arbeitet der Netzbetreiber hierbei mit verschiedenen Ausbau-Partnern wie z.B. EWE im Norden zusammen.
Weitere DSL News
Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 38% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,4)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!