Studie: Deutsche Internet-User wollen das Smart Home
Die Verzahnung von Haushaltstechnik mit intelligenter, mobiler Steuerung wird einer der Trends der kommenden Jahre sein. Das Smart Home, das vernetzte Haus der Zukunft, ist die Vision, die seitens der Industrie schon heute propagiert wird. Automatisierte Heizungssysteme und mit dem Smartphone steuerbare Heimelektronik sind da nur der Anfang. Wie eine Umfrage zeigt, haben deutsche Internetnutzer durchaus Interesse am Thema. Allerdings fallen die Ansichten darüber, welche Funktionen sich durchsetzen werden, sehr differenziert aus.
77,7% interessieren sich für das Smart Home
Was genau ist ein Smart Home? Welche Funktionen bietet es? Was zeichnet es aus? - Nur Wenige dürften auf diese Fragen eine genaue Antwort haben. Dennoch wird Vielen zumindest in groben Zügen klar sein, worum es geht: Um eine Vernetzung elektronischer Geräte im Haushalt zur intelligenten Steuerung. Das Internet-Marktforschungsunternehmen Fittkau & Maaß Consulting hat dem Smart Home eine aktuellen Studie gewidmet und 27.000 Internetnutzer in Deutschland befragt.
Prinzipiell bekundeten über Dreiviertel der Befragten (77,7%) ein allgemeines Interesse am Thema. Allerdings sei die Begeisterung für Technologien und Anwendungsgebiete "sehr selektiv verteilt". Einzelne Funktionsbereiche finden großen Anklang, während andere auf sehr geringes Interesse stoßen. Attraktiv erscheinen offenbar Möglichkeiten zur Fernsteuerung der Haustechnik, wie z.B. die Regelung der Heizung (50,7%), das Öffnen oder Schließen der Jalousien und Fenster (44,1%) oder auch das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung (36,1%). Bei der Steuerung von Geräten wie Kühlschrank oder Fernseher sinkt die Bereitschaft spürbar. Nur knapp über 18% der Befragten sehen die automatische Nachbestellung von Kühlschrankinhalten oder die Programmierung von TV-Inhalten über das Internet als attraktive Anwendungsmöglichkeiten.
Automatisierte Katzenfütterung in ferner Zukunft?
Noch geringer fällt das Interesse der Internetnutzer an Funktionen aus der Kategorie "Pflanzen/Tiere/Kinder betreuen" aus. Etwa 14,5% können sich vorstellen, Pflanzen via Internet-Fernsteuerung gießen zu lassen, 13,3% möchten das Babyfon via Internet nutzen, für nur 7,2% wäre eine ferngesteuerte Haustierfütterung attraktiv.
Entsprechend der Vielfältigkeit der möglichen Angebote, werden auch deren Zukunftschancen unterschiedlich bewertet. Ein Großteil der Befragten sieht zum Beispiel die Programmierung von TV-Sendungen oder die automatische Heizungsregelung schon in den kommenden ein bis zwei Jahren im Alltag ankommen. Dem automatisierten Gießen von Pflanzen oder der ferngesteuerten Haustierfütterung werden dagegen geringe Chancen eingeräumt.
Weitere DSL News
Beratung und Service auf DSLWEB
Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter
Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter
Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter
Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter
Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!