Stiftung Warentest: Flickr ist beste Foto-Cloud

Mit dem Einzug der Digitalkamera in die Haushalte hat auch die Anzahl der geschossenen Fotos rapide zugenommen. Doch wohin mit den Aufnahmen? In Foto-Clouds lassen sich die Bilder an einem Ort archivieren, zudem ist der weltweite Zugriff über das Internet möglich. Stiftung Warentest hat nun 10 Foto-Cloud Dienste überprüft, Testsieger ist Flickr vor Google Fotos.
Flickr sichert sich Testsieg bei Stiftung Warentest
Insgesamt zwei Anbieter konnten beim großen Foto-Cloud Test der Stiftung Warentest die Gesamtnote GUT erzielen: Testsieger ist Flickr, die Foto-Cloud konnte mit den meisten Einsatzmöglichkeiten überzeugen, zudem ist der kostenlose Speicherplatz mit 1 TB recht üppig bemessen. Einziger Kritikpunkt: Die Android-App sammelt zu viele Daten und sendet diese obendrauf noch an ein Unternehmen, das daraus Nutzerprofile erstellt. Unterm Strich waren die Prüfer der Stiftung Warentest aber mit Flickr durchaus zufrieden und bewerteten die Foto-Cloud mit GUT (2,3).
Nur knapp dahinter landet Google Fotos mit der Gesamtnote GUT (2,5), das Angebot kann vor allem aufgrund seiner Schnelligkeit überzeugen, allerdings gibt es hier nur einen 15 GB Speicherplatz für Fotos in Originalgröße kostenlos. Wer seine Bilder aber in einer niedrigeren Qualität abspeichert, erhält unbegrenzten Speicherplatz. Auch bei der Foto-Cloud von Google kritisierten die Tester die überflüssige Erfassung von Kundendaten.
Problemzone AGB wird Microsoft und Apple zum Verhängnis
Auf den weiteren Plätzen landen das GMX Mediacenter, der Web.de Online-Speicher und Cewe Myphotos. Am Ende des Rankings platzieren sich Microsoft OneDrive und die Apple iCloud Fotomediathek. Die beiden Angebote sind aber keineswegs schlecht, sehr deutliche Mängel in den Allgemeinen Geschäftsbeziehungen (AGB) führte jeweils zu einer Abwertung um eine Note. Wäre in diesem Bereich alles in Ordnung gewesen, hätte es für Microsoft immerhin zu Platz 2 gereicht. Und bei Apple monierten die Tester, dass die iCloud ausschließlich auf Apple Geräten im vollen Umfang nutzbar ist. Dort kann das Angebot jedoch recht komfortabel eingesetzt werden.
Da waren es nur noch sieben - natürlicher Schwund bei den Foto-Clouds
Insgesamt finden sich im Testtableau nur noch sieben der eigentlich zehn getesteten Foto-Clouds wieder. Mit dabei war beispielsweise noch Picasa, das Angebot ist allerdings mittlerweile Teil von Google Fotos und konnte deshalb nicht mehr im vollen Umfang getestet werden. Mit dem Telekom Mediacenter und dem Carousel von Dropbox durchliefen zwei weitere Foto-Clouds zwar noch den gesamten Testprozess, mittlerweile sind die beiden Angebote aber nicht mehr nutzbar.
Vor allem im Hinblick auf das Mediacenter der Telekom ist das aber recht schade: Mit der Gesamtnote GUT (2,4) hätte die Foto-Cloud der Telekom immerhin den 2. Platz im Test erreicht. Der Bonner Telekommunikationsanbieter hat sich aber ganz und gar nicht vom Thema Foto-Cloud verabschiedet und mit der Magenta Cloud ein neues Angebot aufgelegt. Der Dienst konnte für diesen Test aber nicht mehr berücksichtigt werden, die Stiftung Warentest möchte aber in der nächsten Test-Ausgabe eine erste Einschätzung zum neuen Angebot der Telekom veröffentlichen.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Erinnert pünktlich an die Kündigungsfrist. weiter