Ratgeber für schnelleres WLAN
Schnelles Internet 2023: Jetzt Vertrag, Geschwindigkeit und WLAN prüfen
Der Jahreswechsel bietet eine gute Gelegenheit, wieder einmal Verträge und Tarife rund um Heim, Haus und Auto unter die Lupe zu nehmen. Wie sieht es mit dem aktuellen Internet-Vertrag aus? Gerade für Verbraucher mit älterem Tarif lohnt meist ein Upgrade für mehr Geschwindigkeit und besseres WLAN. Unser Guide für besseres Festnetz-Internet 2023...
Welche Technik, welche Internet-Geschwindigkeit ist bei mir verfügbar?
Beim Ausbau des Breitband-Internets hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Die Internetanbieter haben die möglichen Geschwindigkeiten über die gute alte Telefonleitung auf bis zu 250 Mbit/s nach oben geschraubt. Zudem besteht immer häufiger Anschluss an schnelles Glasfaser-Internet, das nochmals einen Temposprung verheißt. Und nicht zuletzt bietet das Internet über die TV-Kabeldose sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s.
Unser Tipp: Wer unsicher ist, was daheim möglich ist, sollte die Internet Verfügbarkeit für die eigene Adresse prüfen. Der Adress-Check verrät schnell, welcher Internetanbieter welche Datenraten und welche Tarifpakete bereitstellen kann. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefern etwa DSL und Glasfaser-Tarife mit 100 Mbit/s inklusive Telefonanschluss und Festnetz-Flat. Ist eine Kabeldose im Haushalt, empfiehlt sich Kabel Internet von Vodafone bzw. PYUR - ebenfalls zum sehr fairen Preis erhältlich.
Gerade für Verbraucher mit Alt-Tarif lohnt ein Umstieg auf das bessere Paket. Wer etwa noch einen DSL 16 Anschluss nutzt, sollte auf mindestens 50 oder 100 Mbit/s aufrüsten. Auch preislich können sich die meisten Internet Angebote sehen lassen. Der Preisvergleich von DSLWEB staffelt sie nach ihrem Durchschnittspreis über die ersten 24 Monate, wodurch auch Rabatte und Vergünstigungen berücksichtigt werden: Internet Preisvergleich starten
Tarif-Upgrade oder Anbieterwechsel?
Der Umstieg auf ein besseres Angebot kann einerseits durch ein Tarif-Upgade erfolgen. Heißt: Verbraucher schließen einen neuen Vertrag beim aktuellen Internetanbieter ab. Günstiger ist es jedoch, einen Internetanbieter Wechsel anzugehen, denn so profitieren Nutzer von Neukunden-Rabatten und Boni, welche die Gesamtkosten drücken. So mancher Discount-Anbieter kann zudem auch langfristig mit günstigeren Monatspreisen aufwarten.
Neuer WLAN-Router für stabileres Heimnetzwerk?
Der schnelle Internetanschluss liefert die Basis, ein flottes WLAN-Netz sorgt dafür, dass der Speed auch auf allen Geräten ankommt. Nutzer mit älterem WLAN-Router sollten über ein neueres Modell nachdenken. Aktuelle Versionen unterstützen WiFi6, das einen höheren Datendurchsatz und zwei Frequenzbereiche unterstützt. Funktionen wie WLAN-Mesh sorgen zudem für eine gleichmäßige Verteilung der Bandbreite, sodass alle internetfähigen Geräte bestens ins Internet kommen.
Sehr hochwertige WLAN-Router für DSL, Glasfaser oder Kabel gibt es zum Beispiel beim renommierten Hersteller AVM. Die Top-Modelle heißen Fritz!Box 7590 AX, Fritz!Box 7530 AX und AVM Fritz!Box 6690 Cable. Sie sind im Handel oder auch zum Internet Vertrag gegen einen monatlichen Mietpreis erhältlich. Günstigere Alternativen stellen WLAN-Router der Internetanbieter dar, welche entweder kostenlos zum Tarif oder eben zur Miete angeboten werden.
Weitere DSL News
Beratung und Service auf DSLWEB
Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter
Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter
Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter
Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter
Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!