Aktuelle Geschäftszahlen
o2 im Q2 2024: Festnetz-Umsatz legt trotz Kunden-Knick weiter zu
Mehr und mehr Kunden verabschieden sich vom klassischen DSL Anschluss. Stattdessen sind schnelle Kabel- und Glasfaser-Angebote gefragt - ganz kompensieren können diese die Abwanderung allerdings nicht. Unterm Strich ist die Zahl der o2 Breitbandkunden im Q2 2024 daher leicht gesunken.

Rückgang der DSL Kundenzahl setzt sich fort
Zu Jahresbeginn hatte sich das Wachstum bei den o2 Breitband-Kundenverträgen bereits deutlich abgeschwächt (siehe o2 DSL im Q1 2024: Festnetz-Internet weiterhin auf Wachstumskurs). Im Q2 2024 musst der Anbieter nach langer Zeit nun wieder einen Rückgang der Internet-Kundenzahl vermelden. Insgesamt gab diese zwischen April und Ende Juni um 4.000 auf 2,383 Mio. Kundenverträge nach.
Das Netto-Minus ist in erster Linie der sinkenden Zahl der o2 DSL Anschlüsse geschuldet. In diesem Segment hat der Anbieter im Q2 2024 unterm Strich weitere 23.000 Kundenverträge eingebüßt. Zur Wahrheit gehört aber natürlich auch: Obwohl die überwiegende Mehrheit der aktiven o2 Breitband-Kundenanschlüsse noch auf DSL bzw. VDSL basiert, steht die Anschlusstechnologie bei o2 eigentlich bereits auf dem Abstellgleis. Schon längst konzentriert sich der Provider stattdessen auf die deutlich stärker nachgefragten Kabel- und Glasfaser-Angebote.
Telefónica Deutschland Q2 2024
- Breitband-Kundenverträge gesamt:
2,383 Mio. (-4.000) - VDSL-Kundenverträge:
1,820 Mio. (-23.000) - Umsatz Festnetz:
214 Mio. € (+3,8%)
Weiterhin kräftiges Umsatzplus im Festnetz
Trotz des kleinen Dämpfers im Q2 2024: Im Vergleich zum Vorjahreswert kann o2 ein effektives Plus von 43.000 Breitband-Kundenverträgen verbuchen. Gleichzeitig generieren die Internetkunden im Vergleich auch deutlich mehr Umsatz. Der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Kundenvertrag (ARPU) hat in diesen 12 Monaten um rund einen Euro auf um die 26,50 Euro zugelegt.
Insgesamt ist der Festnetzumsatz bei o2 im Jahresvergleich so um 3,8 Prozent auf 214 Mio. Euro im Q2 2024 angestiegen. Selbst der leichte Kundenrückgang im Q2 konnte diese Entwicklung nicht ausbremsen - gegenüber dem Quartal zuvor hat sich o2 hier nämlich nochmals um 4 Mio. Euro gesteigert.
Mehr Infos zu den wichtigsten deutschen Breitband-Anbietern und dem allgemeinen Marktgeschehen hält der DSLWEB Breitband Report 2024 bereit.
Wie hat o2 derweil im Mobilfunk-Bereich abgeschnitten? Das verraten wir im Newsbericht o2 Mobilfunk im Q2 2024: Die starke Marke soll noch mehr glänzen
Weitere DSL News
Weiterlesen: o2 Kabel Internet im Test
Überblick
o2 Kabel Internet im TestTarife
o2 Kabel Tarife im VergleichVerfügbarkeit
Wo gibt es o2 Kabel Internet?WLAN Router
o2 Kabel Router von AVM
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!