Aktuelle Daten zum Halbjahr

o2 DSL im Q2 2023: Auch das Festnetz trägt zum Wachstum bei

DSLWEB News | , 12:50 Uhr | Ingo Hassa

Das Kundenwachstum im Breitband-Segment hat sich weiter fortgesetzt. Gleichzeitig gibt die zunehmende Verbreitung von höherwertigen Kundenanschlüssen den Festnetzumsätzen zusätzlichen Auftrieb.

o2 Geschäftsbericht - Analyse
o2 DSL im Q2 2023: Auch das Festnetz trägt zum Wachstum bei 4 / 5 7 (7)

Kabel und Glasfaser gewinnen an Bedeutung

Die Zahl der Festnetz-Breitbandverträge bei o2 ist im Q2 2023 um weitere 21.000 auf 2,34 Millionen angestiegen - das stetige Wachstum hat sich also fortgesetzt. Gemessen am Vorjahreswert entspricht dies einer Steigerung von 3,7 Prozent.

Gleichzeitig zeigt sich eine Verschiebung im Technologie-Mix bei o2. Die o2 my Home Tarife sind in dieser Beziehung grundsätzlich "agnostisch": Zur Umsetzung wird stets die vor Ort am besten geeignete Anschluss-Technologie genutzt.

Der von o2 separat ausgewiesene Anteil der VDSL-Anschlüsse ist im Jahresvergleich um 2 Prozentpunkte auf 79 Prozent gefallen. Die Kennzahl sollte ursprünglich den Shift von reinen DSL hin zu den Leistungsstärkeren VDSL Verbindungen innerhalb der o2 Kundenbasis dokumentieren. Nun gibt sie einen Hinweis auf eine andere Entwicklung: Immer mehr neue Anschlüsse werden von o2 über das Kabelnetz und FTTH Glasfaser realisiert.

Telefónica Deutschland Q2 2023

  • Breitband-Kundenverträge:
    2,34 Mio. (+21.000)
  • Umsatz Festnetz:
    206 Mio. € (+2,1%)

Kundenabwanderung wieder normalisiert

Die TKG-Novelle aus dem Jahr 2021 hat für flexiblere Vertragslaufzeiten gesorgt und so zeitweise viel Bewegung in den Markt gebracht. Dieser Effekt ist inzwischen abgeebbt. Das zeigt sich an der Abwanderungsquote, die bei den o2 Breitbandkunden wieder das niedrige vormalige Niveau erreicht hat. Im Q2 2023 lag sie bei 0,8 Prozent (-0,3% ggü. Vorjahr)  - übrigens exakt wie im o2 Postpaid-Mobilfunkgeschäft (o2 Mobilfunk im Q2 2023: Mehr-für-Mehr Strategie erfolgreich angelaufen).

Auch der Festnetzumsatz wächst weiter

Durch den wachsenden Anteil an höherwertigen Kundenanschlüssen hat sich auch der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Vertrag weiter erhöht. Gegenüber dem Vorjahr hat der o2 Festnetz-ARPU im Q2 2023 um 1,3 Prozent auf 25,5 Euro zugelegt.

Mehr Masse und mehr Klasse - insgesamt ist der Festnetzumsatz von o2 im Q2 2023 dadurch um 2,1 Prozent auf 206 Mio. Euro angestiegen. Betrachtet man lediglich das Breitbandgeschäft (ohne Telefonie), ergibt sich sogar eine Umsatzsteigerung um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Weitere Internet News


Logo o2
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: o2 Kabel Internet im Test

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote