Internet Nachrichtenquelle Nr. 1 für Jugendliche

DSLWEB News | , 14:30 Uhr | Thomas Rauh

Der Hightech-Verband BITKOM hat sich das Medienverhalten von Jugendlichen wieder einmal genauer angesehen und vor allem untersucht, welche Rolle das Internet bei der Nachrichten-Beschaffung einnimmt. In der höheren Altersklasse ist das Internet mittlerweile das Informationsmedium Nummer Eins und hat die klassischen Massenmedien hinter sich gelassen. Unter Jüngeren rangieren Fernsehen und Radio noch ganz vorn.

Internet wichtigstes Informationsmedium unter Jugendlichen
85 Prozent der 16- bis 18-Jährigen nutzen heute das Internet, um sich über aktuelle Themen auf dem Laufenden zu halten. Das ergab die BITKOM Studie, für die 688 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren befragt wurden. Mit dem Ergebnis landet das Medium klar auf Platz Eins vor TV, Radio und Zeitung. Nachrichtensendungen im Fernsehen und Radio verfolgen 81 Prozent beziehungsweise 60 Prozent der Jugendlichen in dieser Altersklasse. Lediglich 55 Prozent greifen noch zu gedruckten Erzeugnissen wie Tageszeitungen oder Zeitschriften.

Bei der Informationsbeschaffung im Netz spielen allerdings keineswegs die Webseiten bzw. Apps der klassischen Magazine die wichtigste Rolle. Soziale Netzwerke, allen voran natürlich Facebook, werden laut BITKOM am häufigsten angesteuert. Fast zwei Drittel der Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren sehen Facebook, Google+ oder Twitter als wichtigste Nachrichtenquelle an: Das Verlinken von Artikeln, das Teilen von Videos und Fotos sowie das Posten von Kommentaren steht also höher im Kurs als der bloße Konsum von Berichten und Meldungen.

Dennoch freuen sich auch die Online-Magazine großer Beliebtheit. 54 Prozent der Befragten informieren sich auf Nachrichten-Seiten im Web; immer mehr nutzen aber auch Video- und TV-Angebote aus dem Netz (21 Prozent). Ebenfalls etwa ein Fünftel besucht Foren und Blogs.

Fernsehen Nr. 1 bei jüngeren Jugendlichen
Unter jüngeren Jugendlichen besitzen die klassischen Medien den höchsten Stellenwert. In der Altergruppe der 10- bis 11-Jährigen konsumieren 76 Prozent Nachrichtensendungen im Fernsehen und 55 Prozent im Radio. Etwa 42 Prozent lesen Zeitungen und Zeitschriften. Das Internet nimmt hier mit 17 Prozent einen vergleichsweise kleinen Anteil ein.

Bei fortschreitendem Alter und wachsender Vertrautheit mit dem Internet steigt die Wichtigkeit der Online-Medien dann rasant an. Unter den 12- bis 13-Jährigen nutzen bereits 49 Prozent das Internet als Informationsmedium; unter den 14- bis 15-Jährigen sind es 67 Prozent. In diesen Altersgruppen ist das Fernsehen aber nach wie vor das meistgenutzte Informationsmedium.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote