WLAN aus der Steckdose
Mobilfunk statt Festnetz: Nutzung von LTE / 5G Internet für zuhause nimmt zu
LTE und 5G Mobilfunk hat sich bereits als Festnetz-Alternative für Internet zuhause bewährt. Auch wenn der Anteil auf dem Festnetz-Markt vergleichsweise niedrig ausfällt, steigen die Nutzungszahlen von Jahr zu Jahr.

Mobilfunk als Festnetz-Alternative
SIM-Karten sind längst nicht mehr nur für das Handy gedacht. Die Mobilfunktechnik wird mittlerweile auch für Internet und WLAN zuhause eingesetzt. Dabei handelt es sich zwar um einen kleinen Markt, laut einer aktuellen Marktanalyse des VATM hat der Einsatz von SIM-Karten für eine stationäre Nutzung in den letzten Jahren aber stetig zugenommen.
Marktanteil für LTE / 5G Internet wächst
Sogenannte "Fixed-Wireless" Lösungen oder "Homespot Angebote" sind nach wie vor ein Nischenprodukt. Dennoch zeigt die Marktauswertung des VATM in den letzten drei Jahren ein merkliches Wachstum. So liegt 2025 die Anzahl an SIM-Karten für eine stationären Nutzung voraussichtlich bei 1,3 Millionen.
Im Vorjahr waren es noch 1,1 Millionen, woraus sich eine Zunahme um 18,2% ergäbe. Im Vergleich zu 2022, als sich die Zahl der SIM-Karten zur stationären Nutzung noch bei 0,7 Millionen befand, würde sich der Marktanteil sogar beinahe verdoppeln.
Nachfrage nach schnellem Internet steigt
Die Analyse des VATM zeigt außerdem, dass die allgemeine Nachfrage nach schnellem Internet mit höheren Bandbreiten zunimmt. So werden Internetanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s oder schneller immer beliebter. Gleichzeitig werden 2025 immer noch 2,2 Millionen Breitbandanschlüsse mit 16 Mbit/s oder langsamer genutzt.
In vielen Gegenden, insbesondere auf dem Land, sind oft keine höheren Geschwindigkeiten möglich. In so einem Fall bietet sich LTE/5G Internet als echte Festnetz-Alternative an. Nicht nur sind mit der Einführung von 5G mehr Kapazitäten und immer höhere Geschwindigkeiten im Mobilfunknetz möglich. Die Marktstudie des VATM bestätigt die hohe 5G Verfügbarkeit in Deutschland. So ist der neueste Mobilfunkstandard 2025 für 99,4% der Haushalte erhältlich. Damit ist die Grundvoraussetzung für ein Homespot Angebot für die meisten Haushalte erfüllt.
Homespot Angebote von Vodafone, o2 und Co.
Passende Homespot Angebote für Internet und WLAN gibt es von verschiedenen Anbietern. Wegbereiter ist Vodafone mit dem GigaCube. Doch auch o2 oder Congstar haben mit ihren Homespots Alternativen zum Festnetz-Internet parat.
In der Regel sind Homespot Lösungen an ein festes Datenvolumen gekoppelt. Wer den vollen Festnetz-Ersatz sucht, kann einen Unlimited Tarif ohne Volumengrenze buchen. Für die Internetverbindung wird ein LTE- oder 5G-Router benötigt. Passende Geräte gibt es beim Anbieter oder im Handel. Angebote unter: LTE / 5G Anbieter für zuhause
Weitere Internet News


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
