Mehr Inklusivvolumen in Telekom LTE Zuhause Tarifen

Die Deutsche Telekom erhöht das monatlich zur Verfügung stehende "Speedvolumen" in seinen Call & Surf via Funk Tarifen. Ab März erhalten Kunden jeden Monat 30 Gigabyte zusätzlich. Bei den Paket-Varianten S, M und L steigt das Inklusivvolumen damit auf 40, 45 bzw. 60 GB pro Monat. Die schnellstmögliche Geschwindigkeit steht damit länger zur Verfügung. Die Regelung gilt allerdings nur für jene Kunden, die ihren Vertrag vor dem 5. Dezember 2013 abgeschlossen haben.
Maximale Geschwindigkeit nur bis zur Volumengrenze
Die Mobilfunktechnologie LTE ermöglicht hohe Datenübertragungsraten und kommt nicht nur beim Internetsurfen mit dem Smartphone, sondern vor allem in ländlichen Regionen auch als Festnetz-Ersatz für Zuhause zum Einsatz. Als Produkt vermarktet die Telekom seit vergangenem Jahr die sogenannten "Call & Surf via Funk" Tarifpakete: Der Kunde erhält damit einen heimischen Internet- und Telefonanschluss, die Datenübertragung verläuft aber über das Mobilfunknetz. Für Nutzer ist dieses LTE für Zuhause oft die einzige Möglichkeit, überhaupt eine schnelle Breitband-Verbindung zu bekommen.
Die Produkte bieten zwar hohe Übertragungsraten, die es mit DSL Verbindungen aufnehmen können oder diese sogar übertreffen, in der Kritik steht der Dienst aber trotzdem aufgrund der Koppelung an ein monatliches Inklusivvolumen. Heißt: Die bestmögliche Internetgeschwindigkeit steht nur bis zu einer bestimmten Volumengrenze zur Verfügung. Ist diese überschritten, wird der Speed bis zu Beginn des neuen Monats deutlich gedrosselt. Verbraucherschützer haben die Telekom deshalb bereits im vergangenen Jahr abgemahnt: Ein derartiges Produkt dürfe nicht mit dem Zusatz "Flatrate" ausgewiesen werden.
Telekom reagiert: Mehr Speedvolumen
Als Antwort stellte die Telekom zum 5. Dezember die Bewerbung von Call & Surf via Funk mit dem Zusatz "Flatrate" ein und gewährte Bestandskunden eine kostenfreie Aufstockung des Inklusivvolumen (DSLWEB berichtete). Die bisherige Regelung, wobei Kunden für mehr Volumen aufwendig eine SpeedOn Option zubuchen mussten, wird nun durch eine allgemeine Kontingent-Erhöhung abgelöst. Bei allen Tarifen steigt das Volumen deutlich um 30 GB pro Monat: Call & Surf Comfort S besitzt damit 40 statt nur 10 GB/Monat, zu Comfort M gibt es 45 statt 15 GB, Comfort L wird mit 60 statt 30 GB ausgestattet. Die Änderung tritt ab März inkraft.
Von der Neuregelung profitieren allerdings nur Kunden, die noch einen "alten" Call & Surf via Funk-Vertrag besitzen, in dem von einer "Flatrate" gesprochen wird. In Verträgen, die nach dem 5. Dezember geschlossen wurden, fehlt der Passus. Stattdessen wird ausdrücklich auf die Drosselung nach Volumenüberschreitung hingewiesen. Für jene Kunden gelten zunächst die alten Volumengrenzen. Die Telekom hat aber angekündigt, zeitnah einen neuen LTE Tarif einführen zu wollen, der dann über eine geringere Maximalgeschwindigkeit, aber mehr Inklusivvolumen verfügt. Es ist anzunehmen, dass Kunden auf Wunsch in diesen Tarif wechseln können.
Weitere DSL News

Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 37% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,4)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!