Unitymedia: Kundenzahl legt auch im Q2 2014 stark zu

DSLWEB News | , 12:45 Uhr | Ingo Hassa

Der Kabelprovider Unitymedia KabelBW kann seinen Umsatz im Q2 2014 im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern - und sieht dabei noch erhebliches Wachstumspotential innerhalb seiner Kundenbasis.

Unitymedia Kennzahlen

Auch im Q2 2014 verzeichnete Unitymedia KabelBW mit 81.700 zusätzlichen Abonnements ein starkes Kundenplus für seine Kabel Internet Produkte. Insgesamt vereinte der Kabelprovider mit seinen beiden Marken Unitymedia und Kabel BW zum 30. Juni 2014 so bereits 2,74 Millionen Breitband-Kundenverträge. Im TV-Segment hat der Anbieter seine Kundenbasis gefestigt und konnte den Anteil der Kunden, die zusätzliche Premium-Dienste beziehen, weiter erhöhen.

Umsatz deutlich gestiegen, Netto-Verlust deutlich verringert

Angesichts der positiven Entwicklungen ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5 Prozent auf 504 Mio. Euro geklettert. Der operative Gewinn des Unternehmens hat sogar um volle 12 Prozent auf 316 Mio. Euro zugelegt. Zwar hat Unitymedia unterm Strich auch im Q2 2014 einen Nettoverlust eingefahren, gegenüber dem Vorjahr ist dieser mit 29,9 Mio. Euro aber fast schon verschwindend gering ausgefallen - im Q2 2013 zuvor hatte Unitymedia nämlich noch 122,2 Mio. Euro Miese gemacht.

"Triple Play" statt "Basic Cable"

Über sein Kabelnetz stellt Unitymedia Kabel BW Kabelfernsehen, Festnetz-Telefonie und Breitband-Internet bereit. Der Anteil der Kunden, die nur einen dieser Basis-Dienste beziehen, ist mit 61,8 Proezent immer noch am größten. Der Rest entscheidet sich jedoch zunehmend für das "volle Programm" - den 8,1 Prozent "Double Play"-Kunden stehen mittlerweile 30,1 Prozent "Triple Play"-Abonnenten gegenüber.

Gerade in der  Masse an "Single Play"-Kunden sieht Unitymedia KabelBW noch großes Wachstumspotential durch die Überführung von Bestandskunden auf lukrativere Kombiprodukte.

Große Erfolge auch im TV-Bereich

Schon jetzt nutzen die Kunden von Unitymedia Kabel BW zunehmend höherwertige Angebote und Zusatzdienste. So verfügten zum Ende des Q2 2014 immerhin 1,2 Mio. Unitymedia Kunden über HDTV Empfangshardware ihres Providers und die Zahl der Abonnenten der kostenpflichtigen HD-Option ist allein zwischen April und Ende Juni um weitere 47.000 auf rund 800.000 angestiegen. Auch die neue Multimedia-Plattform Horizon scheint gut anzukommen, die Zahl der Horizon-Abonnements kletterte im Q2 um nochmals 34.000 auf 135.000. Voraussichtlich im Herbst soll die Horizon-Hardware endlich auch bei Kabel BW an den Start gehen. 

Obwohl die Gesamtzahl der TV-Kunden des Kabelnetzbetreibers sogar leicht rückläufig war, hat Unitymedia KabelBW im TV-Segment nach eigener Aussage im Q2 2014 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt.

Unitymedia will maximale Bandbreite noch 2014 erhöhen

Anspruchsvolle Zusatzdienste wie Horizon und die besonders leistungsstarken Internetprodukte befeuern sich offenbar gegenseitig. So erweist sich die Horizonbox laut Unitymedia "als weiteres Zugpferd für hochwertige Kombipakte" - mehr als die Hälfte der Horizon-Neukunden entscheidet sich für ein Kombipaket inklusive Highend-Internetzugang mit bis zu 150 Mbit/s.

Überhaupt sind die Breitband-Kunden von Unitymedia Kabel BW überdurchschnittlich gut ausgestattet, denn fast 50 Prozent von ihnen nutzen bereits einen Anschluss mit Download-Geschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s. Die derzeit fast im gesamten Netz von Unitymedia Kabel BW verfügbaren 150 Mbit/s stellen dabei keineswegs das Ende der Fahnenstange dar. In seinem Quartalsbericht hat das Unternehmen so auch nochmals bekräftigt, dass die maximale Downloadrate noch dieses Jahr auf 200 Mbit/s ansteigen wird.


Weitere DSL News


Logo Unitymedia
Anbietercheck Logo

Unitymedia Internet & Telefon

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote