Bremen, Esslingen und Ulm
Kostenloser Glasfaseranschluss: Vodafone und OXG planen 150.000 neue FTTH-Hausanschlüsse
Vodafone und OXG haben Details zu neuen Glasfaser Ausbaugebieten veröffentlicht. In Bremen, Esslingen und Ulm sind neuen FTTH-Anschlüsse für insgesamt fast 150.000 Haushalte anvisiert. Der Ausbau ist für Eigentümer und Mieter kostenlos und erfolgt ohne Vorvermarktungsquote.

Neue FTTH-Anschlüsse für Bremen, Ulm und Esslingen
Der Vodafone-Tochterunternehmen OXG baut deutschlandweit in ausgewählten Regionen pfeilschnelle Glasfaser Hausanschlüsse. OXG hat nun weitere Details zu drei neuen Ausbauprojekten verraten: In Summe sollen in Bremen, Ulm und Essligen fast 150.000 FTTH-Anschlüsse entstehen. Dabei werden die Glasfaserleitungen kostenfrei bis in die Haushalte der Kunde verlegt. Das Besondere dabei: Der Ausbau erfolgt nicht nur kostenfrei, sondern auch ohne Vorvermarktungsquote und ohne Verpflichtung der Anwohner zur Buchung eines Internet Tarifs. Sie können also auch nach Abschluss der Arbeiten ihren bisherigen Internetzugang weiter nutzen - oder eben auf modernes Glasfaser Internet umsteigen.
Das größte Ausbauprojekt läuft in Bremen, wo die Verlegung der Leitungen bereits in Blumenthal und Horn-Lehe begonnen hat. Weitere Bremer Stadtgebiete werden in Kürze veröffentlicht. Der FTTH-Ausbau erfolgt hier in Kooperation mit der Wohnungsbaugenossenschaft GEWOSIE, dadurch können viele Mieter gleichzeitig ans Glasfasernetz gebracht werden. Aber auch andere Immobilien sind dabei. Insgesamt entstehen in Bremen 120.000 FTTH-Anschlüsse.
Kleinere Glasfaser Projekte von Vodafone OXG laufen in Ulm und in Esslingen. In Ulm sollen rund 4.400 Haushalte einen kostenlosen Glasfaseranschluss erhalten. In Esslingen sind es 22.500 Haushalte. Das Ganze erfolgt dort in Zusammenarbeit mit der Stadt Esslingen. Das Projekt befindet sich derzeit noch in der Planungsphase.
Verfügbarkeit kostenfrei und unverbindlich prüfen
Eigentümer, die ihre Immobilie ans Glasfasernetz bringen wollen, können unverbindlich prüfen, ob sie im Ausbaugebiet liegt. Wenn ja, müssen sie einzig einen Gestattungsvertrag ausfüllen, der die Verlegung der Leitungen auf dem Grundstück genehmigt. Auf dem Grundstück selbst sind in der Regel nur mininale Bauarbeiten nötig, da die Leitungen meist unterirdisch verlegt werden. Die Vermarktung von Glasfaser Tarifen erfolgt initial durch Vodafone, allerdings entsteht ein offenes Glasfasernetz, das auch andere Internetanbieter nutzen können.
Weitere Internet News
Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
