Kabel Deutschland veröffentlicht Finder-App für WLAN Hotspots

Kabel Deutschland bietet Nutzern seines Hotspot-Dienstes ab sofort eine begleitende Hotspotfinder App. Sie erleichtert das Auffinden des nächstgelegenen WLAN Hotspots und soll auch die Einwahl in das jeweilige Netz vereinfachen.
App für iOS und Android
Bislang war die Suche nach den nächstgelegenen Hotspots nur über die Webseite von Kabel Deutschland möglich. Für Nutzer von Smartphones und Tablets soll das Auffinden der öffentlichen WLAN-Internetpunkte nun deutlich vereinfacht werden. Die App zeigt die WLAN Standorte nicht nur an, sondern navigiert den Nutzer auf Wunsch auch dort hin. Insgesamt verrät Kabel Deutschland so den exakten Standort von rund 750.000 öffentlichen WLAN-Zugriffspunkten. Sie werden auf einer Karte oder optional in Listenform angezeigt.
Nutzer müssen bei der Wahl des Hotspots allerdings unterscheiden. Dargestellt werden einerseits öffentliche Hotspots an belebten Straßen und Plätzen und Hotspots bei Unternehmen, andererseits die Homespots von Privatpersonen. Nur die öffentlichen WLAN-Hotspots sind für jedermann 30 Minuten am Tag kostenlos nutzbar. Die Homespots dagegen können nur in Verbindung mit der Kabel Deutschland Hotspot Flat genutzt werden - dann allerdings zeitlich unbegrenzt.
Die Hotspotfinder App ist für iPhones und iPads sowie mobile Endgeräte mit Android Betriebssystem erhältlich.
Weitere Internet News

Kabel Deutschland Internet
Übersicht
Kabel Deutschland im CheckTarife
Surfen & Telefonieren zum FestpreisVerfügbarkeit
Wo gibt es Internet & Telefon?WLAN Router
Kabel Deutschland Router Funktionen


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
