Internet über Funk: EU will Frequenzbereiche ausweiten

DSLWEB News | , 16:30 Uhr | Matthias Bichler

Über das Mobilfunknetz gibt es gerade außerhalb von Ballungsräumen schnelles Internet. Was bereits heute per LTE möglich ist, soll nach dem Willen der EU-Kommission noch deutlich ausgebaut werden. Im Mittelpunkt der Planungen steht dabei das Ultrahochfrequenzband (UHF). Aktuell ist das 700 MHz Spektrum für den Rundfunk (z.B. für die Übertragung von DVB-T) und drahtlose Mikrofone reserviert. Sofern die Pläne umgesetzt werden, könnten in Zukunft 30 % dieser Frequenzen für Breitband-Internet genutzt werden.

"2020-2030-2025"-Formel soll Weg zum schnellen Internet ebnen
Der heute vom ehemaligen EU-Kommissar Pascal Lamy in Brüssel vorgelegte Bericht sieht eine "2020-2030-2025"-Formel für die Nutzung der 700 MHz Frequenzen vor:

  • bis ins Jahr 2020 (+/- zwei Jahre) soll der 700 MHz Bereich in ganz Europa auch für Breitband Internet genutzt werden können
  • im Gegenzug für die Abgabe der Frequenzen im 700 MHz Spektrum erhalten die Rundfunk-Anbieter in den Bereichen unter 700 MHz bis 2030 Garantien für die Nutzung
  • ferner sollen die technischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen bis 2025 beurteilt werden

 

Die Formel geht hervor aus einem Dialog innerhalb der Hochrangigen Gruppe (HG) für UHF-Fragen. Allerdings bestand Uneinigkeit bezüglich des Zeitplans sowie der Zuweisungen im 700 MHz Frequenzbereich, so dass Pascal Lamy den Abschlussbericht nun alleine vorgestellt hat.

Drahtlose Funkmikrofone erhalten zeitnah neue Frequenzbereiche
Die Situation ist bei Rundfunk und Funk-Mikrofonen sehr unterschiedlich. Während die Umstellung auf DVB-T2 eine effizientere Nutzung der Frequenzbereiche mit sich bringt, hilft den bei Konzerten, Sportveranstaltungen und Theatervorstellungen eingesetzten drahtlosen Funkmikrofonen ausschließlich die Zuweisung eines neuen Spektrums. Die EU-Kommission stellt hier innerhalb der nächsten 6 Monate mindestens 59 MHz an Frequenzen bereit, wobei die Mitgliedsstaaten der EU stets auch ein höheres Kontingent ausweisen können. Für die Funk-Mikrofone wird auf  das HF-Band (823 bis 832 MHz) sowie auf das 1,8-GHz-Band (1785 bis 1805 MHz) zurückgegriffen.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote