So schnell surft Deutschland im Internet
Internet Speedtest: Vodafone schnellster Anbieter 2023
Der Speedtest Anbieter nPerf hat für 2023 den schnellsten Festnetz- und Glasfaser-Anbieter ermittelt. Die Ergebnisse basieren auf Messungen, die im vergangenen Jahr über den Speedtest bei nPerf und Partnern (z.B. DSLWEB) durchgeführt wurden. Der Crowdsourcing-Test hat einen klaren Gewinner.
Crowdsourcing Daten ausgewertet
Wie schnell ist eigentlich mein Internetanschluss in der Praxis? Die Antwort liefert ein Speedtest, mit dem die Internetgeschwindigkeit schnell und einfach geprüft werden kann. Ein Speedtest Anbieter ist nPerf, über den unter anderem auch der DSLWEB Speedtest bereitgestellt wird. Dieser hat nun die Messungen von 2023 ausgewertet und so den schnellsten Festnetzanbieter bestimmt.
Die Ergebnisse des "Barometer für Festnetz-Internetanschlüsse in Deutschland" basieren ausschließlich auf von Nutzern durchgeführten Speedtest-Messungen. Somit handelt es sich um rein durch Crowdsourcing ermittelte Ergebnisse. Der Testzeitraum ist vom 01.01.2023 - 31.12.2023. Für genauere Ergebnisse wurden die Messungen gefiltert. Herangezogen wurden alle Festnetz-Technologien, Mobilfunk-Verbindungen waren von der Auswertung ausgeschlossen.
Festnetz-Speedtest: Vodafone am schnellsten
Unter den deutschen Internetanbietern wurden Vodafone, die Telekom, 1&1 und o2 ausgewertet. Den ersten Platz sichert sich Vodafone, gefolgt von 1&1, der Telekom und o2. Vodafone erzielt eine durchschnittliche Downloadrate von 184,15 Mbit/s. Damit ist der Anbieter in 2023 nicht nur schneller als die Konkurrenz, sondern auch im Vergleich zum Vorjahr (149,38 Mbit/s). Platz 2 beim Download sichert sich o2 mit durchschnittlich 89,19 Mbit/s, 1&1 (74,81 Mbit/s) und Telekom (74,63 Mbit/s) teilen sich Platz 3.
Beim Upload liegt wiederum 1&1 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 28,44 Mbit/s vorne. Dahinter folgen die Telekom mit 27,64 Mbit/s, Vodafone mit 26,15 Mbit/s und abschließend o2 mit 21,34 Mbit/s. Die kürzeste Reaktionszeit (Latenz) hat die Telekom mit 24,73 ms im Durchschnitt.
Glasfaser-Speedtest: 1&1 am schnellsten
nPerf hat auch FTTH-Glasfaserverbindungen ausgewertet, herangezogen wurden die Messungen von Vodafone, Telekom und 1&1. Hier sichert sich Vodafone Glasfaser die meisten Punkte. Beim Download liegt allerdings 1&1 Glasfaser vorne. Der Anbieter erreicht eine durchschnittliche Datenrate von 490,83 Mbit/s. Telekom Glasfaser kommt auf 475,12 Mbit/s und Vodafone auf 454,09 Mbit/s. Letzterer gleicht dann aber wieder beim Upload aus. Mit durchschnittlich 392,47 Mbit/s liegt Vodafone mit Abstand vorne.
DSLWEB Speedtest: Internetanschluss messen
Wie bereits erwähnt, gehört DSLWEB zu den Partnern von nPerf. Die über den Speedtest durchgeführten Messungen laufen demnach in die jährliche Crowdsourcing-Auswertung des Dienstleisters mit ein. Mit dem DSLWEB Speedtest kann der eigene Internetanschluss unverbindlich und kostenlos geprüft werden.
Weitere DSL News
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!