Internet per WLAN im Regionalverkehr erst ab 2020

DSLWEB News | , 15:22 Uhr | Matthias Bichler

Im Regionalverkehr lässt das WLAN Internet noch auf sich warten

Bei einem modernen Smartphone ist der mobile Internetanschluss schon fester Wegbegleiter. Da soll am liebsten auch bei der Zugfahrt mit einer hohen Verbindungsrate im weltweiten Netz gesurft werden können. Die beste Lösung stellt hier ein WLAN Webzugang dar, den es bereits bundesweit im ICE Netz gibt. Im Regionalverkehr sieht es allerdings nicht gut aus - und das wird sich wohl zunächst auch nicht ändern.

WLAN kein verbindlicher Teil der Ausschreibungen
Für Thomas Geyer, Präsident des Dachverbandes der Besteller von Schienennahverkehr (BAG SPNV), wird es ein WLAN Netz im Schienennahverkehr erst in ungefähr 5 Jahren in einem nennenswerten Umfang geben. In einem Interview mit der "Welt" betonte er in Funktion als Chef des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Nord, dass in seinem Zuständigkeitsbereich das kostenlose WLAN in den Ausschreibungen nicht Teil der verbindlichen Forderungen sein wird. Grundsätzlich seien zunächst die Mobilfunkanbieter am Zug, die entlang der Strecken eine entsprechende Netz-Infrastruktur schaffen müssten. Dies dürfte zunächst in Ballungsgebieten der Fall sein, an ländlichen Regionalbahntrassen lässt sich dies aufgrund der geringeren Wirtschaftlichkeit deutlich schwerer umsetzen.

WLAN Netz auf ICE Strecken der Deutschen BahnIm ICE schnell surfen: Das WLAN Netz der Deutschen Bahn

WLAN im ICE, Regionalverkehr hat das Nachsehen
Seit Dezember 2014 gibt es das kostenlose WLAN Internet in der 1. Wagenklasse der ICE Flotte und im kommenden Jahr soll der Dienst dann auch in der 2. Wagenklasse ohne Zusatzgebühr nutzbar sein. Das Gros der Bahnreisenden profitiert aber freilich nicht von dieser Entwicklung, denn während jährlich 129 Millionen Reisende in Fernzügen der Deutschen Bahn unterwegs sind, werden im Jahr 1,9 Milliarden Fahrgäste im Regionalverkehr sprichwörtlich vom Gratis-Internet abgehängt. Besserung wird hier wohl erst in Sicht sein, wenn neue Regionalzüge bestellt werden, bei denen die notwendige Technik von Anfang an verbaut werden kann. Bestehende Züge umzurüsten wäre dagegen sehr kostspielig. Laut Frank Zerban, dem Sprecher des Besteller-Verbandes, könnten bei einem mittelgroßen S-Bahn-System schnell Kosten von mehreren Millionen Euro zusammenkommen.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Kündigungs-Wecker

Erinnert pünktlich an die Kündigungsfrist. weiter

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich