Internet-Nutzer & Breitband-Ausbau: Osten hinkt hinterher

Weniger Internet-Nutzer, langsamere Internet-Verbindungen und weniger Computer-User im Allgemeinen: Eine aktuelle Untersuchung des IT-Branchenverbandes BITKOM zeigt deutlich, dass beim Thema IT und Internet weiterhin ein starkes Gefälle zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern besteht. So weisen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit Abstand die geringste Internet-Verbreitung auf. Zudem gibt es hier auch weniger Bandbreite.
Die wenigsten Internet-User in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Offiziell können in Deutschland 99,9 Prozent der Haushalte mit einem Breitband-Internet-Anschluss versorgt und Datenraten von 1 Mbit/s (oder deutlich mehr) nutzen. Obwohl die digitale Gesellschaft für viele Bürger mittlerweile völlig selbstverständlich ist, zeigt sich aber auch, dass längst nicht alle Haushalte tatsächlich vom Internet Gebrauch machen. Laut der BITKOM-Untersuchung, die sich auf Zahlen der EU-Behörde Eurostat beruft, besitzen in Brandenburg nur 76 Prozent der Haushalte einen Internetanschluss. In Mecklenburg-Vorpommern sind es 78 Prozent, in Sachsen 82, in Sachsen-Anhalt und im Saarland 85 Prozent. In den westdeutschen Bundesländern sind es dagegen eher 90 Prozent. Die höchste Durchdringung weisen Niedersachsen (92), Bremen (91), Hamburg und Schleswig-Holstein auf (je 90).
Schnelles Surfen in der Stadt, Schneckentempo auf dem Lande
Ein ähnliches Bild ergibt sich auch beim Blick auf die Versorgung mit schnellem Breitband-Internet. Auf das gesamte Bundesgebiet bezogen, können VDSL bzw. Kabel Internet Anschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s in 64 Prozent der Haushalte geschaltet werden. Besonders hoch ist die Rate natürlich in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg, wo jeweils rund 90 Prozent der Bürger an die notwendige Infrastruktur angeschlossen sind. Überhaupt können in vier von fünf städtischen Haushalten die 50-Mbit-Internetleitungen genutzt werden. Anders sieht es dagegen auf dem Land aus. In den dünner besiedelten Bundesländern surfen die Internetnutzer deshalb auch langsamer. In Sachsen gibt es das 50-Mbit-Internet nur für 46 Prozent der Haushalte, in Mecklenburg-Vorpommern für 43 und sowohl in Brandenburg als auch in Thüringen für 35 Prozent. Sachsen-Anhalt ist das Schlusslicht mit einer geringen Durchdringung von nur 32 Prozent.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
