Illegaler E-Book-Handel boomt
E-Books liegen im Trend und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft überschwemmen die Hersteller von Readern den Markt mit günstigen Angeboten für die Lesegeräte. In den letzten Jahren hat das E-Book hierzulande stark an Akzeptanz gewonnen und auch wir berichten kürzlich von der E-Book Entwicklung in Deutschland. Diese hat jedoch auch Schattenseiten: Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat die illegale Verbreitung von elektronischen Büchern im vergangenen Jahr stark zugenommen. Ein gekauftes E-Book steht 10 illegalen Kopien gegenüber.
Nur eines von 10 wird legal erworben
Die Diskussion um illegale Downloads ist nichts Neues. Gerade die Musik- und Filmindustrie hat in der Vergangenheit massive Einbrüche bei den Umsätzen durch den illegalen Vertrieb von Songs und Filmen erlebt. Doch E-Books? Bislang war von Raubkopien im Buchmarkt kaum die Rede. Doch dieses Bild widerspricht grundlegend der tatsächlichen Situation. Die Studie "Gutenberg 3.4 - E-Book-Piracy-Report" kommt zu alarmierenden Ergebnissen für die Buchbranche.
Die Studie zeigt einerseits deutlich den Aufschwung des E-Book-Marktes in Deutschland, in diesem Jahr wurden danach 12,3 Millionen E-Books verkauft. Der Umsatz mit den elektronischen Büchern habe sich im Jahresvergleich gar verdoppelt. Doch damit einhergehend war eine massive Verbreitung illegal kopierter Werke. Downloadplattformen wie Torboox vermeldeten bis Septemer 2013 nahezu 2,5 Millionen Downloads. Insgesamt kämen in Deutschland auf ein legal erstandenes Buch ganze zwanzig illegal erworbene. In Russland ist der Wert doppelt so hoch: Auf ein rechtmäßig gekauftes Buch kommen zehn illegale Angebote. Dabei ist es nicht immer so, dass User die Bücher komplett kostenlos herunterladen. Sie greifen oft auch auf Flatrate-Modelle von Anbietern aus dem Graubereich zurück.
Verschärfung in den kommenden Jahren
Die Autoren gehen für die nächsten Jahren von einer Verschärfung der Entwicklung aus. Amazon als wichtigstem Anbieter von E-Books wird zwar ein steigender Umsatz in dem Bereich prognostiziert, insgesamt gehe man aber davon aus, dass sich der Markt in den nächsten zehn Jahren halbiert.
Weitere DSL News
Beratung und Service auf DSLWEB
Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter
Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter
Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter
Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter
Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!