FTTH-Anschlüsse und Kabelnetz-Modernisierungen

Glasfaserausbau in Niedersachsen: Vodafone und OXG stellen Fahrplan vor

DSLWEB News | , 16:30 Uhr | Thomas Rauh

Vodafone, das Glasfaser-Joint-Venture OXG und das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung haben eine Ausbaupartnerschaft auf den Weg gebracht, welche die TK-Infrastruktur stärken soll. Geplant sind neue Glasfaser-Hausanschlüsse, Modernisierungen im Kabelnetz und Investitionen ins 5G+ Mobilfunknetz.

Glasfaserausbau in Niedersachsen: Vodafone und OXG stellen Fahrplan vor 4.57 / 5 7 (7)

300 Millionen Euro für schnelles Internet in Niedersachsen

Vodafone ist vor allem als Mobilfunkunternehmen und Kabelnetzbetreiber bekannt. Mit dem Joint Venture OXG setzt der Telekommunikationsanbieter aber auch vielfach auf den Ausbau von reinen Glasfaseranschlüssen. Eigens dafür wurde OXG 2023 ins Leben gerufen, speziell für Niedersachsen ist nun eine umfassende Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung gestartet: Diese sieht vor, dass in den kommenden Jahren rund 300 Millionen Euro in die Glasfaser-, Kabelnetz- und Mobilfunk-Infrastruktur fließen sollen.

Konkret will OXG in den in den nächsten 6 Jahren 300.000 neue FTTH-Anschlüsse schaffen. Dabei werden die Glasfaserkabel aufwendig bis in die Häuser und Wohnungen der Endkunden gelegt. Auch Unternehmen sollen von der direkten Glasfaseranbindung profitieren. Die modernen Leitungen erlauben sehr hohe Datenraten, gelten dazu als stabil und zukunftssicher. Das Besondere beim Vodafone Glasfaserausbau mit OXG: Der FTTH-Ausbau erfolgt in den geplanten Gebieten ohne Vermarktungsquote und ohne Bindung an einen Vodafone Glasfaser Vorvertrag. Bürgerinnen und Bürger müssen der kostenlosen Verlegung lediglich per Gestattungsvertrag zustimmen.

Verbesserungen des Vodafone Kabelnetzes

Außerdem soll das leistungsfähige Vodafone Kabelnetz weiter gestärkt werden. Über das Kabel-Glasfasernetz kann Vodafone schon jetzt in rund 2,6 Millionen niedersächsischen Haushalten Gigabit-Internet schalten. Rund 140 neu beschlossene Kapazitätserweiterungs- und Segmentierungs-Maßnahmen sollen diese Infrastruktur in den kommenden zwei Jahren für die steigenden Anforderungen fit machen. Bestehende Netze werden dabei zusätzlich mit Glasfaserleitungen unterfüttert - für stabiles Internet mit hohen Übertragungsraten über Vodafone Kabel.

Weitere DSL News


Logo Vodafone
Logo AngebotsCheck

Vodafone Kabel Internet

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote