Telekom im Q4: Neue Technik und Smartphone-Rekord
Gegenüber dem Vorjahr musste die Telekom in Deutschland 2012 einen leichten Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 22,7 Mrd. Euro verzeichnen. Den generell sinkenden Serviceumsätzen stehen jedoch auch positive Trends gegenüber. So legte die Zahl der Telekom Mobilfunkkunden weiter stark zu und im Festnetzbereich nahm die Vermarktung von Highspeed-Produkten weiter an Fahrt auf. Am Ende des Q4 brachte es die Telekom auf rund 36,6 Millionen aktive Mobilfunk-Verträge und 12,43 Mio. vermarktete Festnetz-Breitbandzugänge.
Premium-Angebote sollen Festnetz beleben
Seit Beginn 2012 sind die Kundenzuwächse der Telekom im Breitband-Bereich stetig geschrumpft. Im Q4 2012 konnte das Unternehmen die Zahl seiner DSL Kunden mit einem kleinen effektiven Plus von 3.000 Anschlüssen aber zumindest stabil halten.
Konkurrenz machen der Telekom derzeit vor allem die Kabel Internet Provider, die am Markt nicht nur mit sehr preiswerten Angeboten sondern vor allem auch mit besonders hohen Bandbreiten punkten können. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Telekom stark auf den Auf- und Ausbau von Highend-Produkten. Deren Vermarktung hat inzwischen auch merklich Schwung aufgenommen. So konnte die Telekom die Zahl ihrer VDSL Kundenverträge im vergangenen Jahr um 48,1 Prozent auf 0,9 Millionen erhöhen.
Eine neue Technik soll die VDSL Anschlüsse zukunftstauglich machen: Durch das sogenannte VDSL-Vectoring nämlich lässt sich die maximale Übertragungsgeschwindigkeit, die unter Verwendung der klassischen Kupferader erreicht werden kann, auf 100 Mbit/s verdoppeln. Seit dem 3. Quartal 2012 schaltet die Telekom zudem die ersten eigenen "Fiber to the Home" Glasfaser-Anschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s. Bis zum 31. Dezember fanden sich 4.000 Abonnenten für dieses nur sehr punktuell verfügbare Angebot.
Fortschritte machte auch das Fernsehangebot Telekom Entertain. Dessen Kundenstamm ist zwischen Januar und Dezember 2012 um 26,6 Prozent auf 1,96 Millionen gewachsen. Besonders großen Zulauf genießt dabei die satellitengestützte Variante Telekom Entertain Sat, die es zum Jahresende auf insgesamt 299.000 Abonnenten brachte: Von den rund 60.000 Entertain Neukunden im 4. Quartal 2012 buchte etwa die Hälfte das Satelliten-Angebot.
Smartphone-Verkäufe auf Rekordhoch
Auf das Gesamtjahr gesehen sind die Mobilfunk-Serviceumsätze der Telekom um 1,5 Prozent zurückgegangen. Dass der Mobilfunkumsatz insgesamt im gleichen Zeitraum dennoch 1,1 Prozent zugelegt hat, liegt auch am erfolgreichen Hardware-Geschäft. In 2012 hat die Telekom so 5,6 Mio. Handys verkauft, wobei die Smartphone-Quote 73 Prozent betrug. Allein im 4. Quartal hat das Unternehmen 1,5 Millionen Smartphones abgesetzt - und damit eine neue Bestmarke erreicht.
Beim Kundenzuwachs konnte die Telekom ihr Ergebnis aus dem Q3 (+524.000) sogar noch toppen und legte um 574.000 auf 36,57 Mio. Handyverträge zu. Die Zahl der Vertragskunden stieg im Q4 2012 um 226.000 auf 19,57 Millionen.
Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt bietet der DSLWEB Breitband Report, Informationen speziell zum Abschneiden der deutschen Mobilfunk-Anbieter hält hingegen der neue DSLWEB Mobilfunk Report bereit.
Weitere DSL News
Beratung und Service auf DSLWEB
Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter
Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter
Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter
Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter
Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!