Gelockerte Drosselung: Mehr Speed zu Telekom LTE

Kunden der DSL Alternative Telekom LTE für Zuhause können sich freuen: Sie dürfen künftig deutlich länger mit bestmöglicher Geschwindigkeit surfen. Nutzer der Tarife "Call & Surf Comfort via Funk", bei denen die LTE-Technik zum Einsatz kommt, können ihr Highspeed-Volumen bis zu dreimal pro Monat um jeweils 10 GB kostenlos erhöhen. Davon profitieren alle Nutzer, die ihren Vertrag vor dem 5. Dezember 2013 abgeschlossen haben. Die prinzipielle Drosselung bleibt allerdings bestehen.
Telekom reagiert auf Kritik an Call & Surf Comfort via Funk
Im Zuge der entfachten Diskussion um die Drosselungs-Pläne bei DSL Tarifen waren im vergangenen Jahr auch die LTE Tarife für Zuhause in das Kreuzfeuer der Kritik geraten. Die "Call & Surf Comfort via Funk" Angebote wurden von der Telekom dezidiert als DSL-Alternative angepriesen, insbesondere wurde bis Dezember auch von einer Internet Flatrate gesprochen. De facto sind die Tarife allerdings an ein Datenlimit für LTE Highspeed gebunden: Die maximal mögliche Geschwindigkeit steht nur bis zu einer Datenvolumen-Grenze zur Verfügung. Wird diese überschritten, drosselt die Telekom die Geschwindigkeit bis zu Beginn des neuen Monats auf magere 384 kbit/s.
Dreimal Speed-on-Option kostenlos
Als Antwort auf die Kritik hatte die Telekom im Dezember zunächst die Bezeichnung Flatrate aus der Tarifbeschreibung gestrichen. Nutzer und insbesondere die Verbraucherzentrale Sachsen hielten die Kritik aber aufrecht und forderten eine Aufhebung der Drosselungs-Regelung. Eine gänzliche Abschaffung konnte zwar nicht erreicht werden, doch immerhin haben die Verbraucherschützer eine Kulanz-Regelung für betroffene Bestandskunden erwirkt.
Wer vor dem 5. Dezember eines der Pakete gebucht hat (damals noch mit dem Zusatz "Flatrate"), kann die sogenannte "Speed-on-Option" bis zu dreimal pro Monat kostenlos aufbuchen. Das zur Verfügung stehende Speedkontingent wird damit um jeweils 10 GB erhöht. Für das Tarifpaket "Call & Surf Comfort via Funk" bedeutet das zum Beispiel, dass das reguläre Datenlimit so von 10 GB auf 40 GB steigt. Das Internetsurfen wird damit deutlich ausgedehnter und komfortabler möglich.
Neue LTE Angebote angekündigt
Fragt sich, wie es für jene Kunden aussieht, die nach dem 5. Dezember gebucht haben oder sich künftig für das Produkt entscheiden. Auch hier verspricht die Telekom eine Antwort. Demnach möchte das Unternehmen einen "speziellen Tarif" entwickeln, der "ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthält." Ein Tarif für Datenübertragung über Funk ohne jegliche Drosselung wird ausgeschlossen. Wer also nach dem 5.12. bestellt hat, muss für den Moment mit dem aktuellen Volumenkontingent zurechtkommen oder das Upgrade gegen Bezahlung aufbuchen.
Weitere DSL News

Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 38% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,4)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!