Google kauft Drohnen-Hersteller Titan Aerospace

DSLWEB News | , 17:15 Uhr | Ingo Hassa

Ist in den Nachrichten von Drohnen die Rede, geht es in der Regel um militärisches Gerät - aber auch für die zivile Nutzung werden die fliegenden Helfer immer interessanter. So feilt der Internethändler Amazon derzeit an der Paketauslieferung per Drohne. Nun ist der nächste große Name in das Drohnen-Business eingestiegen - wie am Montag bekannt wurde, hat Google den Hersteller Titan Aerospace übernommen. Ein Einsatzzweck für die unbemannten Flieger dürfte die Internetversorgung bisher unerschlossener Weltregionen sein.

Hightech für den Höhenflug
Die Drohnentechnik von Titan Aerospace wäre die ideale Ergänzung für Googles "Project Loon", dessen Ziel es ist, schnelles Funk-Internet über ein Netzwerk von Ballons auch in entlegene Winkel des Erdballs zu bringen. Im Vergleich zu den schwer zu kontrollierenden Ballons sind die Titan-Drohnen auf jeden Fall ein ganz anderes Kaliber - mit den kleinen schwirrenden Transport-Drohnen wie sie derzeit von Amazon oder der Deutschen Post getestet werden, haben sie ebenfalls wenig gemein.

Die von Titan Aerospace entwickelten Drohnen sind für den Einsatz in rund 20 Kilometer Höhe gedacht und selbst das kleinere der beiden "Solara"-Modelle weist mit knapp 50 Metern eine größere Flügelspannweite auf als eine Boeing 767. Angetrieben durch Solarenergie sollen sie 5 Jahre Lang in der Luft bleiben können. Die Energieversorgung stellt laut den Entwicklern allerdings noch eine der größten technischen Hürden dar, trotzdem rechnen sie bereits 2015 mit ersten kommerziellen Flügen.

Hat Google Facebook ausgestochen?
Natürlich sind noch weit mehr Anwendungen für die moderne Drohnentechnik denkbar - nicht zuletzt wenn man an andere Google-Dienste denkt. So eignet sie sich ebenfalls ideal für die Aufnahme von Luftbildern. In gewisser Weise könnten sie irgendwann ein Pendant zu den Google Cars darstellen, die für die Streetview-Ansicht unterwegs sind. Neben der Internetversorgung könnten sie auch zur Übertragung von Sprachsignalen eingesetzt werden. Laut Titan Aerospace ist eine einzige Drohne in der Lage, eine Fläche von über 16.000 Quadratkilometern abzudecken.

Gerüchten zufolge soll übrigens auch Facebook an einer Übernahme von Titan Aerospace interessiert gewesen sein, wobei als möglicher Kaufpreis angeblich die Summe von 60 Millionen Dollar im Raum stand. Welchen Betrag Google letzlich auf den Tisch gelegt hat, ist nicht bekannt.



Weitere Internet News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Internet Vergleich
Internet Vergleich
770 € sparen
57% günstiger

Internet Vergleich

Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

Ich möchte

Ich bin

Tarifvergleich starten
Internet Vergleich Tarifberater: Glühbirne
Beratung gewünscht?Jetzt Tarifberater starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote