o2 DSL Kundenzahlen auch im Q1 2013 rückläufig

DSLWEB News | , 15:15 Uhr

o2 DSL muss im 1. Jahresquartal wieder Federn lassen und verliert DSL Kunden

Bereits seit Mitte 2011 ist die Zahl der o2 DSL Kunden kontinuierlich rückläufig. Daran hat sich auch im neuen Jahr nichts Wesentliches geändert. Wie der aktuelle Geschäftsbericht von Telefónica Deutschland zum Q1 2013 zeigt, haben sich die Anschlussverluste zwar leicht abgeschwächt, eine wirkliche Trendwende ist allerdings noch nicht in Sicht. Während Smartphones, mobiles Internet und LTE im Mobilfunk-Geschäft für Dynamik sorgen, haben die DSL Anbieter mit einem besonders schwierigen Marktumfeld zu kämpfen.

Kundenverluste drücken Festnetz-Umsatz
Zwar haben sich die Anschlussverluste im Q1 2013 gegenüber 2012 wieder etwas abgeschwächt, unterm Strich musste o2 dennoch ein deutliches Minus von 40.000 DSL Kunden verkraften. Zum 31. März stellte o2 damit noch etwa 2,34 Millionen DSL Anschlüsse bereit. Den bisherigen Höchststand hatte der Provider mit 2,62 Mio. DSL Verträgen im Q2 2011 erreicht, seitdem ist die Zahl der o2 DSL Kunden kontinuierlich abgesunken.

Die stark rückläufige Anschlusszahl ist - neben den sinkenden Sprachumsätzen durch die zunehmende Verlagerung der Kunden auf Flatrate-Tarife - auch einer der Hauptfaktoren für den Umsatzverlust im Festnetz-Geschäft. Im Jahresverlauf ist dieser von 353 Mio Euro auf 315 Mio. Euro gefallen, was einem Minus von 10,7 Prozent entspricht.

Highspeed-Angebote sollen Festnetz-Geschäft voranbringen
Auch wenn sich der laut o2 "gute Start" der neuen VDSL Speed-Option noch nicht wesentlich auf das Geschäftsergebnis ausgewirkt hat, setzt der DSL Anbieter für die Zukunft vor allem auf Highspeed. Und das natürlich nicht von ungefähr: Im Q1 2013 machten die VDSL Verbindungen bereits fast 11 Prozent aller neu geschalteten o2 Breitband-Anschlüsse aus. Um flächendeckend konkurrenzfähige Highspeed-Lösungen anbieten zu können, bemüht sich o2 aktuell um eine Kooperation mit der Deutschen Telekom, die dem Unternehmen Zugang zur Infrastruktur des Marktführers ermöglichen soll, inklusive der neuen Vectoring-Technologie für erhöhte VDSL Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s.

Mehr Zahlen und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem deutschen Breitband-Markt bietet der DSLWEB Breitband Report, Informationen speziell zum Abschneiden der deutschen Mobilfunk-Anbieter hält hingegen der neue DSLWEB Mobilfunk Report bereit.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Transparent: Alle Kosten einberechnet
  • Sicher: Datenschutz ist uns wichtig