Musik Flatrate kommt: Amazon erweitert Angebot für Prime

In den USA ist der Musik-Streaming Dienst Prime Music gestartet und erweitert das Angebot für Kunden von Amazon Prime. Die Auswahl von Songs ist mit rund einer Million vergleichsweise klein. Dennoch scheint der Erfolg sicher: Amazon kann hohe Nutzerzahlen vorweisen und die Prime-Mitgliedschaft entwickelt sich zum Universal-Abo für Medieninhalte. Kommt Prime Music auch nach Deutschland, dürfte es für mehr Konkurrenzdruck unter den Streaming-Anbietern sorgen.
Update 05.11.15: Heute hat Amazon auch in Deutschland den Startschuss für Prime Music abgegeben. Alle Informationen dazu haben wir hier zusammengefasst: Amazon Prime Music - Streaming-Dienst in Deutschland gestartet
Amazon Prime wird zur Medien-Flatrate
Schon im Februar überraschte Amazon mit dem Ausbau seines Premium-Versand-Services. Bis dahin ging es bei der Amazon-Mitgliedschaft tatsächlich nur um bessere Versandbedingungen und eine schnelle Lieferung. Die damals schon inbegriffene E-Book-Ausleihe ist aufgrund der sehr begrenzten Ausleihmöglichkeiten bis heute kein Kaufargument. Mit der Erweiterung um den Video-Streaming-Service "Prime Instant Video" wurde die Mitgliedschaft jedoch schlagartig attraktiver - zumal Amazon anfangs mit einem günstigen Jahrespreis von 29 € lockte. Beim Abschluss einer Prime-Mitgliedschaft werden heute 49 € pro Jahr berechnet, was preislich immer noch deutlich unter Konkurrenz-Angeboten wie Maxdome oder Watchever liegt.
Mit der Ergänzung Prime Music dürfte die Amazon Premium-Mitgliedschaft noch attraktiver werden. US-Kunden können schon jetzt kostenlos auf das Musik-Streaming zugreifen und aus etwa einer Millionen Titeln wählen. Prime Music bietet allerdings nicht die gleiche Auswahl wie Konkurrenz-Angebote, die zum Teil deutlich mehr bieten. Spotify etwa oder Rdio kommen auf über 20 beziehungsweise 25 Millionen Titel. Laut New York Times gehört zum Beispiel die Musik von Künstlern des Labels Universal Music Group nicht zu Prime Music. Auch prinzipiell sind keine Neuerscheinungen, sondern lediglich ältere Titel inbegriffen.
Riesiges Wachstumspotenzial
Die Strategie von Amazon ist dennoch vielversprechend und setzt auf die Kombination verschiedener Services sowie einen günstigen Preis. Das Unternehmen stärkt damit seine Position und entwickelt sich weltweit zu einem der wichtigsten Streaming-Anbieter. Das Potenzial scheint ohnehin riesig. Der Konzern besitzt weltweit rund 244 Millionen aktive Kunden. In Deutschland listet Amazon laut Comscore 31 Millionen Nutzer. Wie viele davon bereits Prime Mitglieder sind, ist nicht bekannt. Doch der Faktor Musik dürfte hilfreich sein, um weitere Mitglieder zu gewinnen.
Weitere DSL News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!