Deutsche Telekom im Q4 2014: Digital-Fernsehen und Glasfaser im Fokus

Das Festnetz-Geschäft ist auch für den Marktführer Telekom nach wie vor eine Herausforderung - die eigenen Erwartungen an die Entwicklung der Anschlusszahlen wurden 2014 letztlich enttäuscht. Hoffnungsträger sind das Digital-TV Telekom Entertain und die neuen Telekom Glasfaser-Produkte, die offenbar gut bei den Kunden ankommen.
Es bleibt schwierig: Telekom DSL Kundenzahl "lediglich stabil"
Unterm Strich konnte die Telekom im Q4 2014 wieder 21.000 Breitband-Kundenverträge hinzugewinnen und so den effektiven Anschlussverlust aus dem vorherigen Quartal wieder ausgleichen. Auf das Gesamtjahr hinweg gesehen, ist die Zahl der Telekom DSL Verträge stabil bei 12,36 Millionen geblieben. Diese Entwicklung, räumt die Telekom in ihrem aktuellen Geschäftsbericht ein, lag "unter unseren prognostizierten Erwartungen".
Schwierigkeiten bereiteten dem Unternehmen vor allem "aggressive Preisangebote von Wettbewerbern" - womit in erster Linie die Kabel Internet Angebote der Kabelprovider gemeint sein dürften. Trotz allem kann die Telekom auch einige positive Entwicklungen vermelden - das eigene Digital-TV Telekom Entertain erfreut sich so wachsender Nachfrage und auch der Absatz der modernen Glasfaserprodukte ist deutlich gestiegen.
Fast 20 Prozent der Telekom Breitband-Kunden beziehen Entertain
Während der Gesamtumsatz der Festnetz-Breitband Sparte gegenüber dem Vorjahresquartal um 3 Prozent auf 1,025 Mrd. Euro gefallen ist, hat der TV-Umsatz der Telekom stark angezogen. Im Q4 2014 belief sich dieser auf immerhin 270 Mio. Euro und lag damit 10,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Kein Wunder, denn im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Telekom Entertain Kunden um 12,2 Prozent auf inzwischen 2,442 Millionen angestiegen - im Q4 2014 wurde das TV-Angebot von 66.000 zusätzlichen Kunden gebucht.
Von den Telekom Breitband-Kunden sind inzwischen insgesamt 19,8 Prozent auch TV-Kunden, gegenüber dem Vorjahr ist dieser Anteil damit um weitere 2,2 Prozentpunkte angewachsen. Die steigende Nachfrage nach Telekom Entertain geht dabei Hand in Hand mit der zunehmenden Verbreitung besonders schneller Internetanschlüsse. So haben im Q4 2014 ganze 40 Prozent der VDSL Neukunden auch gleich das Telekom Internetfernsehen hinzugebucht. In den neuen VDSL Ausbaugebieten soll dieser Anteil noch höher liegen.
Glasfaser-Ausbau weiter vorangetrieben
In der Kategorie Glasfaser fasst die Telekom alle glasfaserbasierten Anschlussarten zusammen, also sowohl die "echten" FTTH Glasfaser-Direktverbindungen als auch den VDSL Anschluss, der noch das klassische Kupferkabel der "Letzten Meile" nutzt. Seit September kann die Telekom in den ersten Gebieten nun außerdem VDSL Vectoring Anschlüsse bereitstellen, die den doppelten VDSL Speed von bis zu 100 Mbit/s bieten.
Die Zahl der von der Telekom vermarkteten Glasfaser-Produkte ist im Laufe des Jahres 2014 um rund 44 Prozent auf 1,8 Millionen angestiegen, zwischen Oktober und Ende Dezember konnte der DSL Anbieter dabei 323.000 zusätzliche Highspeed-Anschlüsse schalten. Die Zahl der anschließbaren Haushalte, die eines der Glasfaser-Produkte beziehen können, ist 2014 von 15 Millionen auf 18,7 Millionen angestiegen.
Weitere DSL News

Telekom DSL
Angebote
Telekom DSL 37% günstigerMagenta Zuhause
Unsere Tarif-EmpfehlungenTestbericht
Telekom DSL: SEHR GUT (1,4)Verfügbarkeit
Telekom DSL Verfügbarkeit prüfenWLAN Router
Telekom Speedport & Co.
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!