Aktuelle Geschäftszahlen

Breitbandmarkt Q3 2019: Aufwind für o2 DSL

DSLWEB News | , 09:55 Uhr | Ingo Hassa

Auch im Festnetzgeschäft kommt o2 so langsam wieder in Tritt. Seit Mitte 2018 kann der Anbieter kontinuierliche Zuwächse bei den Breitband-Kundenverträgen verbuchen - so auch im zurückliegenden Q3 2019.

Breitbandmarkt Q3 2019: Aufwind für o2 DSL 4.33 / 5 6 (6)
o2 Firmengebäude

VDSL Geschwindigkeiten sorgen weiter für Nachfrage

Die Zahl der o2 Breitband-Kundenverträge ist im Q3 2019 weiter angestiegen. Unterm Strich konnte Telefónica Deutschland dabei um rund 31.000 auf über 2,19 Millionen aktive DSL Verträge zulegen. Dabei hat sich der Kundenzulauf seit Jahresbeginn weitgehend konstant gehalten - in den ersten neun Monaten 2019 ist so bereits ein Netto-Plus von 113.000 Kundenverträgen zusammengekommen.

Dieser positive Trend ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach VDSL Angeboten zurückzuführen. Die machen längst den Großteil der o2 Breitbandanschlüsse aus: Allein im Q3 erhöhte sich deren Gesamtzahl um weitere 53.000 auf knapp 1,62 Millionen.

Auch auf Umsatz-Seite geht es für o2 DSL zumindest in die richtige Richtung. Zwar hat sich der Umsatzverlust der Festnetz-Sparte insgesamt lediglich abgeschwächt (Q3 2019: -3,2%; Q2 2019: -3,5%), beim klassischen Breitband-Vertrieb konnte o2 im Q3 2019 jedoch wieder einen leichten Umsatzanstieg um 0,3% verzeichnen. Erst im Quartal zuvor hatte o2 hier erstmals seit drei Jahren wieder ein effektives Umsatzplus vermeldet.

Neue Partnerschaften für den Highspeed-Zugang

VDSL ist nach wie vor gefragt, doch sind selbst über dessen aktuell höchste Ausbaustufe Supervectoring Datenraten von maximal 250 Mbit/s drin. Den echten Highend-Bereich bis hin zum Gigabit-Internet kann o2 mit seinen o2 my Home Tarifportfolio bislang hingegen noch nicht bedienen.

Um das zu ändern hat Telefónica Deutschland seine Kooperationen im Festnetzbereich in den letzten Monaten stark ausgebaut. Bereits im Mai sicherte sich o2 den Zugang zum Vodafone Kabelnetz, wodurch der Anbieter künftig in fast ganz Deutschland weitaus höhere Geschwindigkeiten bereitstellen können wird.

Anfang Oktober gab o2 nun eine auch enge Zusammenarbeit mit Tele Columbus, der Nummer Drei auf dem deutschen Kabelmarkt, bekannt. Diese erschließt o2 nun weitere 2,3 Millionen potenzielle Highspeed-Haushalte (siehe auch: Weg frei für o2 Internet über das Tele Columbus Kabelnetz).


Weitere DSL News


Logo o2
Logo DSLWEB Anbieter-Test

o2 DSL

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote