Halbjahresbericht veröffentlicht
Breitbandmarkt Q2 2019: Tele Columbus kommt auf Kurs
Die Tele Columbus AG zieht in ihrer aktuellen Halbjahresbilanz ein positives Fazit: Nach den anfänglichen Schwierigkeiten gewinnt PYUR inzwischen sogar Service-Auszeichnungen - und das Breitbandgeschäft nimmt langsam an Fahrt auf.

Tele Columbus kann sich mit der Geschäftsentwicklung im Q2 2019 zufrieden zeigen: So ist der Gesamtumsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,4 Prozent auf 126,3 Mio. Euro geklettert. Getrieben wurde das Wachstum vor allem durch das Geschäftskunden-Segment, jedoch konnte sich Tele Columbus auch im Bereich Internet und Telefonie steigern. Hier ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,8 Prozent auf 36,6 Mio. Euro angestiegen. Die Zahl der PYUR Internet-Kundenverträge hat zwischen April und Ende Juni 2019 um rund 1.800 auf 577.000 zugelegt.
Nach Stolperstart kommt PYUR in Tritt
Bei der großangelegten Neuaufstellung unter der frischen Dachmarke PYUR hatte sich Tele Columbus zunächst etwas verhoben. Die schwierige Transformation wirkte sich zeitweise vor allem auf die Servicequalität aus - eingeschränkte Kapazitäten führten zu einem massiven Rückstau von Kundenanfragen und entsprechendem Unmut bei den eigenen Kunden (siehe auch DSLWEB Breitband Report 2018).
Inzwischen hat Tele Columbus jedoch gegengesteuert und die Probleme erfolgreich in den Griff bekommen. Durch die gestiegene Netzwerkqualität und effizientere Serviceleistungen ist die Zahl der telefonischen Kundenanfragen im Juni 2019 sogar auf den niedrigsten Stand aller Zeiten gefallen. Selbst die Analogabschaltung im eigenen Kabelnetz habe den Kundenservice laut Tele Columbus diesmal kaum beeinträchtigt.
Die Erholung zeigt sich jedoch nicht nur in den Statistiken der Tele Columbus AG. So hat die PYUR Service-Hotline in einem kürzlichen Test des Fachmagazins Connect besser abgeschnitten als die meisten anderen Breitbandanbieter. Nicht nur verdiente sich das Serviceteam die Gesamtnote "gut", PYUR erreichte am Ende sogar die beste Punktzahl unter allen Kabelnetzbetreibern.
Tele Columbus startet Gigabit-Internet in Berlin
Zum Ende des Q2 2019 konnte nun auch Tele Columbus die Volldigitalisierung seines Kabelnetzes zum Abschluss bringen. Seit Juni 2019 kommen TV- und Radio-Signale so nur noch digital in die Kundenhaushalte. Das machte gleichzeitig den Weg frei für die Einführung des neuen Übertragungsstandards DOCSIS 3.1., mit dem sich über das TV-Kabel auch Gigabit-Internet realisieren lässt.
Der Startschuss für die ersten PYUR Gigabit-Angebote ist am 12. August in Berlin gefallen. Mit der Netzumstellung in der Hauptstadt wurde der neue Highspeed-Anschluss auf einen Schlag für rund eine Million Haushalte verfügbar.
Insgesamt deckt das Tele Columbus Versorgungsgebiet inzwischen 3,390 Mio. Haushalte ab. Von diesen können bislang allerdings nur 2,503 Mio. bzw. rund 74 Prozent auch Breitband-Internet über ihren Kabelanschluss beziehen. Von diesen wiederum hatten zum Ende des Q2 2019 lediglich 23,0 Prozent ein entsprechendes Angebot gebucht. Man sieht: Das Breitband-Segment hält also noch einiges an Wachstumpotenzial für PYUR bereit.

Weitere DSL News
PYUR
Überblick
PYUR im Anbieter-TestTarife
PYUR Internet AngebotePYUR Kombi-Pakete
Internet & Telefon + HDTVVerfügbarkeit
Wo ist PYUR erhältlich?PYUR Router
Modelle & FunktionenErfahrungen
PYUR in der Praxis
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!