Breitband Report Q3 2013: Vodafone kauft ein

DSLWEB News | , 15:15 Uhr | Ingo Hassa

Vodafone geht auf Shopping-Tour - der Breitband Internet Markt im Q3 2013

Die nächste große Fusion auf dem deutschen Breitband-Markt ist beschlossene Sache - für rund 7,7 Mrd. Euro sichert sich Vodafone im September die Aktienmehrheit am Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland. Der Zukauf gibt Vodafone Auftrieb im Festnetz-Geschäft, denn anders als die Kabel Internet Provider können die klassischen DSL Anbieter aus eigener Kraft derzeit nicht mehr weiter zulegen. Einzige Ausnahme ist 1&1, der nach den stetigen Zugewinnen in den letzten Quartalen im Q3 2013 nun schließlich seinen bisherigen DSL-Kundenrekord aus dem Jahr 2009 einstellt.

 

 

Ausführliche Hintergrund-Informationen und weitere Kennzahlen zum deutschen Breitbandmarkt im Q3 2013 liefert der aktuelle DSLWEB Breitband Report Q3 2013.

 

 

Zahl der DSL Verträge erneut im Minus
Insgesamt sinkt die Zahl der DSL Kundenverträge bei den vier großen deutschen DSL Anbietern im Q3 2013 um weitere 67.000 auf 21,17 Millionen ab. Kundenzugewinne verzeichnet lediglich die DSL Sparte von United Internet - nach einem erneuten Plus von 70.000 Verträgen knackt 1&1 zudem erstmals die Marke von 3,5 Millionen DSL Kunden.

Ganz vorne in der Gunst von Neukunden und Wechslern stehen aktuell allerdings die Internet Angebote der Kabelprovider. Unterm Strich gewinnen die drei großen Marken Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW im 3. Quartal 2013 so 176.000 Internet-Abonnements hinzu. Ende September verpasst Kabel Deutschland dabei nur knapp den Meilenstein von 2 Millionen Breitband-Verträgen, Unitymedia KabelBW vereint derweil fast 2,5 Millionen Internet-Abonnenten.

Kundenzahlen Breitband Anbieter Deutschland

Kabel Deutschland wird Teil des Vodafone-Konzerns
Schon länger galt Kabel Deutschland als wahrscheinlicher Übernahmekandidat. Trotz wettbewerbsrechtlicher Bedenken hatte unter anderem Liberty Global, der Mutterkonzern von Unitymedia und Kabel BW, Interesse an dem dritten großen deutschen Kabelbetreiber bekundet. Für die meisten Beobachter galt jedoch Vodafone als Favorit unter den möglichen Käufern. Tatsächlich setzte Vodafone im Q3 2013 nun zu einer Übernahme an, ob es der britische Mobilfunk-Gigant schaffen würde, sich rechtzeitig die mögliche Aktienmehrheit zu beschaffen, blieb allerdings bis zum Schluss offen.

Nachdem Vodafone zum 12. September tatsächlich den nötigen Anteil von 75 Prozent vereint hatte, konnte der Deal rasch unter Dach und Fach gebracht werden: Noch im gleichen Monat segnete die EU-Kommission die Übernahme ab, die am 14. Oktober schließlich offiziell gemacht wurde.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern und den aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Breitbandmarkt finden sich im DSLWEB Breitband Report Deutschland Q3 2013.


Weitere DSL News


Logo Vodafone

Vodafone DSL

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote