Breitband Report Q1/14: Leichte Erholung im DSL Segment

DSLWEB News | , 15:37 Uhr | Ingo Hassa

DSLWEB Breitband Report Q1 2014

Auch zum Jahresbeginn war 1&1 erneut der einzige unter den großen DSL Anbietern, der einen effektiven Zuwachs an DSL Kundenverträgen verzeichnen konnte. Da die Telekom, Vodafone und o2 ihre Anschlussverluste deutlich reduzieren konnten, kamen die Top-Vier unterm Strich nun erstmals seit dem Q1 2012 wieder auf ein leichtes Plus von 26.000 DSL Kundenverträgen. Die echten Wachstumstreiber auf dem Breitbandmarkt sind aber nach wie vor die großen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Unitymedia KabelBW, die auf ein Plus von 172.000 Internet-Abonnements kamen.

 

 

Ausführliche Hintergrund-Informationen und weitere Kennzahlen zum deutschen Breitbandmarkt im Q1 2014 liefert der aktuelle DSLWEB Breitband Report Q1 2014.

 

 

1&1 mit erfolgreicher Marketingkampagne
Der abermals kräftige Kundenzuwachs bei 1&1 - der DSL Anbieter legte im Q1 2014 um 70.000 auf 3,63 Mio. DSL Kundenverträge zu - dürfte nicht zuletzt einer attraktiven Marketing-Kampagne geschuldet sein: Für sein aktuelles Neukundenangebot setzt der Provider nämlich auf die große Beliebtheit von Tablet-PCs und bietet Marken-Geräte als Einstiegs-Bonus zu seinen DSL Komplettpaketen an.

Kundenzahlen Breitband Anbieter Deutschland

Diesen Marketing-Push hat sich 1&1 DSL allerdings auch einiges kosten lassen, insgesamt sollen nämlich rund 14 Mio. Euro in die Aktion geflossen sein. Es dürfte auf jeden Fall interessant werden, wie sich das DSL Geschäft von 1&1 in den nächsten Monaten weiterentwickeln wird - die United Internet-Tochter hat nämlich bereits angekündigt, seinen Vermarktungs-Fokus auf seine Mobile Internet-Produkte zu verschieben, da in dem Boom-Segment derzeit wichtige Marktanteile verteilt werden.

Fusion mit Kabel Deutschland: Vodafone setzt auf das Kablnetz
Vodafone wiederum hat im Q1 2014 entscheidende Weichen für die Zukunft seines Festnetzgeschäfts gestellt - und wendet sich dabei größtenteils vom klassischen DSL Anschluss ab. Mit der Annahme des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags haben die Aktionäre von Kabel Deutschland im Februar die Integration des Kabelnetzbetreibers in den Vodafone-Konzern besiegelt, mit dem Start des neuen Vodafone Geschäftsjahres am 1. April ist dieser schließlich offiziell in Kraft getreten.

Seit dem 2. Mai vertreiben Vodafone und Kabel Deutschland ihre Produkte nun unter der gemeinsamen Sub-Marke "Zuhause Plus". Im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland werden Neukunden in diesem Zuge schon jetzt bevorzugt Kabel Internet Produkte angeboten und auch Bestandskunden sollen nach Möglichkeit Schritt für Schritt auf die Kabel-Technik überführt werden. Damit wird Vodafone nicht zuletzt deutlich unabhänger von den Vorleistungsprodukten des Marktführers Telekom.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern und den aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Breitbandmarkt finden sich im DSLWEB Breitband Report Deutschland Q1 2014.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote