8 Milliarden Euro für den Breitband-Ausbau bis 2015

Immer schneller werden die Internetzugänge in Deutschland. Zuletzt hat nach Kabel Deutschland auch Unitymedia Kabel BW verkündet, noch in diesem Jahr die maximale Verbindungsrate auf 200 Mbit/s hochzuschrauben. Allerdings sind diese Geschwindigkeiten gerade für den ländlichen Raum noch Zukunftsmusik. In der Praxis könnten aber immerhin schon 64 Prozent aller deutschen Haushalte einen Internetzugang mit 50 Mbit/s oder mehr nutzen. Um diese Quote zu erhöhen, sind weitere Investitionen notwendig.
50 Mbit/s flächendeckend in ganz Deutschland
Der Breitband-Ausbau ist schon seit einigen Jahren einer der Kernpunkte im Koalitionsvertrag der jeweiligen Bundesregierungen. Erklärtes Ziel ist, bis Ende 2018 flächendeckend in ganz Deutschland 50 Mbit/s oder mehr anbieten zu können. Dafür wurde im Frühjahr die "Netzallianz Digitales Deutschland" ins Leben gerufen, die mit Vertretern aus Politik, Verbänden und allen wichtigen Telekommunikationsanbietern besetzt ist. Nun wurde das "Kursbuch Netzallianz" der Öffentlichkeit vorgestellt, in dem die nächsten Etappen des Breitband-Ausbaus konkretisiert werden.
Um beispielsweise die DSL Verfügbarkeit noch weiter zu steigern, haben die größten deutschen Telekommunikationsanbieter, allen voran die Telekom, Vodafone, Unitymedia Kabel BW, Kabel Deutschland und o2, bis 2015 Investitionen in Höhe von 8 Milliarden Euro angekündigt. Im Übrigen soll mit den 50 Mbit/s noch nicht Schluss sein, perspektivisch werden auch die höheren Geschwindigkeiten unter dem Stichwort Gigabit-Anschluss ins Visier genommen.
Bund legt für Breitband-Ausbau neues Förderprogramm auf
Aber nicht nur die Industrie wird den Breitband-Ausbau vorantrieben, vielmehr möchte auch die Bundesregierung durch ein neues Förderprogramm neue Investitionsanreize schaffen. Die Mittel dafür sollen in erster Linie aus der anstehenden Versteigerung weiterer Mobilfunk-Frequenzen kommen. Diese Förderprogramme sollen vor allem dann schnelles Internet ermöglichen, wenn die Wirtschaftlichkeit des Netzausbaus nicht gegeben sein sollte. Dies ist vor allem in einwohnerschwachen Gebieten der Fall.
Weitere Internet News

Beratung und Service auf DSLWEB

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter


Internet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
