1&1 DSL im Q3 2014: United Internet wird Netzbetreiber

United Internet sieht sich nach einem erfolgreichen Q3 2014 weiter voll im Plan. Sowohl bei den Kundenzahlen als auch beim Umsatz und Ergebnis konnte der Konzern im laufenden Kalenderjahr deutlich zulegen und die Börse dankt's mit kräftigen Kursgewinnen. Selbst das Festnetzgeschäft kommt - trotz der schwierigen Marktlage - gut voran. Die United Internet-Tochter 1&1 DSL geht dabei gestärkt ins letzte Jahresviertel. Denn wie Anfang September bekannt geworden ist, wird United Internet Versatel komplett übernehmen - und sichert sich so das zweitgrößte deutsche Glasfasernetz.
Zahl der 1&1 DSL-Kundenverträge steigt auf 3,73 Millionen
Im Q3 2014 war 1&1 DSL einmal mehr der einzige unter den vier großen DSL Anbietern, der einen effektiven Zuwachs an DSL Kundenverträgen verbuchen konnte. Wie im Quartal zuvor legte der Provider um insgesamt 50.000 auf nunmehr 3,73 Millionen DSL Verträge zu. Die Kundengewinnung im Festnetzgeschäft hat also auch nach dem Ende der letzten, 20,6 Mio. Euro schweren, Marketing-Kampagne kaum an Schwung verloren - zwischen Januar und Juni hatte 1&1 seine 1&1 Doppel-Flat DSL Komplettpakete im Bundle mit stark
Festnetz gesund, Mobilfunk im Fokus
Der DSL Kundenmix hat sich derweil weiter verbessert: Während 1&1 im 3. Quartal 70.000 zusätzliche DSL-Komplettverträge gewinnen konnte, ist die Zahl der wenig gewinnträchtigen Schmalband- und Resale-Verträge um 20.000 auf nur noch 320.000 zurückgegangen.
Aktuell legt 1&1 sein Hauptaugenmerk allerdings noch nicht einmal auf den klassischen DSL Anschluss oder den neuen Vectoring Angeboten. Statt dem Festnetz steht derzeit nämlich das mobile Internet im Fokus. Hier hat 1&1 auch deutliche Fortschritte gemacht und die Zahl seiner Mobilfunkverträge seit Jahresbeginn um 390.000 auf 2,37 Millionen gesteigert (+140.000 im Q3).
Versatel-Übernahme: 1&1 DSL erhält Zugriff auf Glasfaser-Infrastruktur
Eine Vereinbarung mit der E-Plus-Gruppe hat 1&1 zudem wesentlich unabhängiger von seinem alten Mobilfunk-Kooperationspartner Vodafone gemacht. Seit Juni 2014 kann 1&1 seine Mobilfunkprodukte - von der 1&1 All-Net-Flat bis zur 1&1 Notebook-Flat - nicht nur im D-Netz von Vodafone, sondern zusätzlich auch im E-Netz anbieten.
Ein weitaus spektakulärerer Schritt ist allerdings die Komplett-Übernahme des Netzbetreibers Versatel durch den 1&1 Mutterkonzern United Internet. Zwar gehört Versatel nicht mehr zur Riege der Top-Anbieter auf dem Privatkunden-Markt, ist aber ein Spezialist für den Business-Bereich und verfügt über ein Glasfaser-Netz von 37.000 Kilometer Länge, mit dem der Provider in insgesamt 226 deutschen Städten vertreten ist. Neben 5.000 an das eigene Glasfasernetz angeschlossenen Firmen und Institutionen bringt Versatel dabei auch noch rund 440.000 ADSL- und SDSL-Kunden mit ein.
1&1 soll durch die Nutzung von Versatel DSL-Vorleistungen pro Jahr etwa 55 Mio. Euro einsparen können. Darüber hinaus wird 1&1 zukünftig auch Festnetz-Produkte im Business-Bereich vermarkten - denn gerade durch seine Webhosting-Geschäft hat der DSL Anbieter viel Erfahrung mit mittelständischen Firmen und Freiberuflern gesammelt.
Weitere DSL News

1&1 DSL
Überblick
1&1 DSL im Anbieter-TestTarife
1&1 DSL Tarife im VergleichTestbericht
1&1 DSL: GUT (1,6)Verfügbarkeit
1&1 DSL Verfügbarkeit im DetailWLAN Router
1&1 HomeServer Funktionen1&1 DSL Erfahrungen
1&1 im Praxis-Test
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!