100 Millionen Euro für Breitband-Ausbau in NRW

DSLWEB News | , 10:15 Uhr | Thomas Rauh

Glasfaserkabel

Der Wirtschaftsminister von NRW Garrelt Duin (SPD) rechnet mit Erlösen von rund 100 Millionen Euro aus der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen. Die generierten Mittel sollen gänzlich in den Ausbau des Breitband-Internets in Nordrhein-Westfalen fließen.

Breitband-Lücke schließen bis 2018
Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin stellte die massiven Investitionen in einem Interview mit dem Radiosender WDR 5 in Aussicht. Alle Erlöse aus der im Frühjahr anstehenden Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen sollen demnach dem Ausbau einer leistungsfähigen, zukunftsträchtigen Internet-Infrastruktur zu Gute kommen. Die kolportierten 100 Millionen Euro sind dabei offenbar ein grober Schätzwert. Konkret heißt es: "Das wird möglicherweise dazu führen - ich nenne mal eine Zahl -, dass wir 100 Millionen Euro zusätzlich aus diesen Versteigerungen bekommen. Die werden wir eins zu eins durchleiten für das Thema Breitbandausbau."

Erklärtes Ziel der Landesregierung ist es, allen Haushalten in NRW bis 2018 Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde bereitzustellen. Bislang, so Duin, bestehe aber noch eine Versorgungslücke. In etwa dreißig Prozent der Haushalte im Bundesland sind solche Datenraten technisch noch nicht möglich. Deshalb müssen in den kommenden drei Jahren Glasfaserleitungen verlegt werden, was aufwendige und teure Tiefbauarbeiten erfordert.

Hintergrund: Versteigerung neuer Mobilfunk-Frequenzen
Spätestens im Frühjahr wird voraussichtlich feststehen, wieviel Geld tatsächlich in den Breitband-Ausbau fließen kann. Dann kommen nämlich frei werdende Frequenzen aus der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 unter den Hammer (vgl. dazu SmartWeb News vom 30.01.15: Frequenzversteigerung bringt mindestens 1,5 Milliarden Euro). Sie werden künftig für den Mobilfunkstandard LTE genutzt. Derzeit sind die Unternehmen, die an der Versteigerung teilnehmen wollen, aufgerufen, ihre Zulassungsanträge einzureichen. Es wird erwartet, dass neben den Netzbetreibern Telekom, Vodafone und o2 auch Liquid Broadband als möglicher neuer Netzbetreiber teilnimmt.



Weitere DSL News


Beratung und Service auf DSLWEB

Preisvergleich

Mit wenigen Klicks das beste Angebot finden. weiter

Verfügbarkeit

Ist mein Wunschpaket auch bei mir verfügbar? weiter

Speedtest

Die Leistung des eigenen Zugangs messen. weiter

Anbieterwechsel

Tipps und Tricks für einen Providerwechsel. weiter

Kündigungs-Assistent

Die Kündigung ganz einfach online erstellen. weiter

Kündigungs-Wecker

Erinnert pünktlich an die Kündigungsfrist. weiter

Tarifvergleich
  • Tarifexperten seit 2002
  • alle Kosten eingerechnet
  • hohe Preisvorteile sichern

Das beste Angebot finden:

Bitte eine gültige Vorwahl eingeben.

Mehr unter DSL Vergleich