Netflix Account Sharing

Netflix Konto teilen - der Streaming Dienst plant zusätzliche Kosten

Das Netflix Account Sharing außerhalb des eigenen Haushaltes ist verboten, dem Streaming Dienst aber seit Jahren wohl bekannt. Jetzt schiebt Netflix dem einen Riegel vor und will Nutzer, die ihren Netflix Account teilen, zur Kasse bitten. Erste Probeläufe gibt es bereits.

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 10.03.2023
Netflix Account Sharing - alle Infos zum Netflix Konto Teilen
4.29 / 5311 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31)
Netflix Account Sharing

Überblick Netflix Account Sharing

Netflix Logo

Innerhalb eines Haushalts: 
Netflix Account teilen erlaubt
Bis zu 5 Profile/Netflixabo mgl.
Netflix Standard: bis zu 2 parallele Streams 
Netflix Premium: bis zu 4 parallele Streams 

Außerhalb eines Haushalts:
Netflix Account Sharing verboten

Netflix Account Sharing Kosten:
in Deutschland vermutlich ab 2023 

Netfflix will 2023 Profiltransfer einführen

Update 19.10.22: Der Streaming-Riese scheint Nägel mit Köpfen zu machen und will ab 2023 gegen das Account Sharing vorgehen. Ab dann soll der sogenannte Profiltransfer eingeführt werden, der nun offiziell erlaubt, den Netflix Account zu teilen. Nutzer sollen Unter-Accounts für die Mitglieder anlegen können, die das eigene Profil mit nutzen. Alternativ könnten Mitnutzer auch in einem neuen Account angelegt werden.

Kostenfrei wird dies aber nicht von statten gehen, stattdessen wird das Account Sharing einen Aufpreis kosten, das könnten bis zu 3€ pro Monat sein. Zudem bestimmt das jeweilige Abo, mit wie vielen Nutzern der Account geteilt werden kann. So sollen für Netflix Basis ein weiterer Haushalt, für Netflix Standard zwei Haushalte und für Netflix Premium drei zusätzliche Haushalte drin sein.

Netflix Account geht gegen Account Sharing vor

Wer kennt das nicht? Eine Person schließt ein Netflix Abo ab und teilt den Account anschließend mit Familie und Freunden außerhalb des eigenen Haushalts. Benötigt wird lediglich das Nutzer-Passwort des Netflix Abonnenten und schon lassen sich monatlich satte Streaming Gebühren einsparen.

Dem Streaming Dienst ist dieses Vorgehen längst wohl bekannt, obwohl außerhalb des eigenen Haushalts das Netflix Account Sharing verboten ist - bisher noch ohne größere Folgen. Das wird sich nun ändern, denn der Streaming Dienst will künftig für das Netflix Account Sharing Extra-Gebühren einführen.

Netflix Account Sharing Kosten weltweit geplant

Jeder Nutzer ohne eigenen Netflix Account bedeutet für das Unternehmen fehlende Einnahmen. Schätzungen nach sollen weltweit circa 100 Millionen Haushalte auf den Streaming Dienst zugreifen, ohne dafür zu bezahlen. Zwar will Netflix nun offensiv gegen das Teilen eines Benutzerkontos vorgehen, ein gänzliches Netflix Account Sharing Verbot ist aber nicht vorgesehen.

Stattdessen verfolgt der Streaming Dienst die Strategie, zusätzliche Gebühren für geteilte Kunden Konten einzuführen. Wer bereit ist, sein Benutzerkonto zu teilen, wird also mit zusätzlichen Netflix Account Sharing Kosten rechnen müssen. Getestet wird das Modell bereits in Südamerika. Bis Netflix das Modell weltweit umsetzt, wird es aber schätzungsweise noch ein Jahr dauern.

Im Test: Legales Netflix Account Sharing in Südamerika

Seit März 2022 sind in Chile, Costa Rica und Peru bereits zusätzliche Netflix Kosten für das Teilen eines Benutzer-Accounts eingeführt. Netflix Kunden können durch die Extra-Gebühr wohl bis zu zwei Personen außerhalb des eigenen Haushalts in ihr Abo mit aufnehmen. Diese erhalten dann ein eigenes Profil inklusive Zugangsdaten und nutzen den Streaming Dienst somit auf legale Weise.

Bisher berechnet Netflix in den drei Ländern unterschiedliche Preise für das Netflix Account Teilen, in Costa Rica beispielsweise sind für Abonnenten zusätzlich 2,99 US-Dollar fällig. Bis 2023 könnte das Netflix Account Sharing in Deutschland ebenfalls kostenpflichtig werden. Angelehnt an die amerikanischen Preise, könnten die Zusatzkosten hierzulande bei 3,- € liegen. Damit würden die Abo-Gebühren für Netflix Standard auf 15,99 € und für das Premium Angebot auf 20,99 € pro Monat klettern.

Überblick Netflix

Netflix Logo

Über die Netflix App kommt der Streaming Dienst auf verschiedene Bildschirme. Neben Serien & Filmen ist auch der Zugriff auf Games enthalten:

  • Inhalte: Filme, Serien, Originals & Spiele
  • Qualität: HD, Full-HD & Ultra-HD
  • Parallele Streams: auf bis zu 4 Geräten
  • Funktionen: Downloads, Merkliste, Untertitel
  • Downloads: auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig

Weniger Abonnenten durch Netflix Account Sharing

Einer der Gründe für Maßnahmen gegen das Account Sharing von Netflix Konten sind sicherlich die Quartalszahlen Q1 2022. Erstmals nach 10 Jahren musste der Streaming Dienst einen Rückgang der Abonnenten hinnehmen. Gründe dafür gibt es einige: Angefangen bei steigenden Netflix Kosten für Kunden, über den zunehmenden Konkurrenzdruck auf dem Streaming Markt bis hin zu den Auswirkungen des Ukraine Krieges.

Nicht zu vergessen, die Millionen Netflix-Nutzer, die nichts für das Streaming Erlebnis zahlen. Durch die zusätzliche Gebühr für das Netflix Account Sharing und die damit verbundenen eigenen Benutzerdaten, hofft das Unternehmen, Nicht-Kunden auf lange Sicht doch noch als Neukunden für sich zu gewinnen.

Netflix Account teilen: Das ist erlaubt

Wie bereits erwähnt, will Netflix das Sharing nicht grundsätzlich verbieten. Nach Anpassungen der AGBs ist beispielsweise das Netflix Account Sharing in Deutschland innerhalb des eigenen Haushalts durchaus erlaubt. Das bedeutet, mehrere Personen, wie etwa Familien- oder WG-Mitglieder aus einem Haushalt dürfen auf einen Netflix-Account zugreifen. Anders verhält es sich mit Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören, auch wenn es sich um Familienmitglieder handelt - dann ist das Netflix Account Sharing verboten.

Wer seinen Streaming Zugang dennoch mit Außenstehenden teilt und erwischt wird, muss unter Umständen mit Konsequenzen rechnen. In der Vergangenheit hat Netflix bereits regelmäßig anhand von Sicherheitsfragen getestet, ob Nutzer über den eigenen Netflix Account streamen oder nicht. Zudem kann das Unternehmen anscheinend auch über IP-Adressen und Geräte-IPs ermitteln, wer dem Haushalt eines Netflix-Kontos angehört. Eine Netflix Account Sharing Strafe kann die Sperrung des Netflix Kontos, im schlimmsten Fall aber auch eine Schadensersatzforderung seitens des Streaming Dienstes sein.

Überblick Netflix Kosten

Netflix Logo

Netflix ist ein kostenpflichtiger Streaming Dienst. Nutzer wählen zwischen 4 Abo-Varianten:

  • Basis mit Werbung: 4,99 € mtl.
  • Basis: 7,99 € mtl.
  • Standard: 12,99 € mtl.
  • Premium: 17,99 € mtl.
  • monatlich kündbar

Günstigeres Netflix Abo mit Werbung möglich

Hauptgrund für das Teilen des Netflix Abos ist mit Sicherheit das Einsparen von Kosten. Wer ein Netflix Standard Abo mit zwei möglichen Parallelstreams für 12,99 € pro Monat teilt, kann die regulären Kosten auf monatlich 6,50 € drücken. Für das Netflix Premium Abo mit 4 gleichzeitigen Streams zu 17,99 € pro Monat ist sogar ein Herabsenken auf 4,50 € monatlich möglich. Manch einer streamt sogar Netflix kostenlos. Doch auch hier spielt das Unternehmen mit dem Gedanken, neue Wege einzuschlagen.

Bisher hat sich Netflix strikt gegen ein preiswerteres Abo-Modell mit Werbung gewehrt, nun ist dies aber nicht mehr ausgeschlossen. In Deutschland ist das keineswegs unbekannt, denn Streaming Dienste wie RTL+ und Joyn bieten von Beginn an Abo Pakete mit oder ohne Werbeeinspielung zu unterschiedlichen Preisen an.

Kombiangebot buchen und Netflix Kosten sparen

Sollen schon jetzt augrund der großen Fernsehprogramm- und Streaming-Auswahl Kosten eingespart werden, lohnt sich der Blick auf sogenannte Kombi-Angebote. Die Telekom zum Beispiel führt mit Magenta TV Smart Netflix ihr breites TV-Angebot mit Netflix zum Vorteilspreis zusammen. Auch über den IPTV Anbieter Waipu TV lässt sich der Streaming Dienst zu Waipu TV mit Netflix kombinieren.

Fragen und Antworten zu den Netflix Kosten

Ist Netflix Account Sharing in Deutschland erlaubt?

Netflix Account Sharing ist innerhalb eines Haushaltes erlaubt, auch in Deutschland. Das bedeutet, mehrerer Personen, gilt für Familie wie auch WGs, die in einem Haushalt zusammen leben, dürfen sich ein Netflix Konto teilen.

Außerhalb eines Haushaltes ist das Netflix Account Sharing verboten. Das gilt auch für Familienmitglied, die an einem anderen Wohnort leben.

Wie viele Personen können sich Netflix teilen?

Pro Netflix Abo können 5 Profile erstellt werden. Das gilt gleichermaßen für Netflix Basis, Standard und Premium. Jedoch sind nur 2 (Netflix Standard) beziehungsweise 4 (Netflix Premium) parallele Streams möglich. Netflix Basis kann immer nur von einer Person genutzt werden.

Wie geht Netflix gegen Account-Sharing vor?

Ab voraussichtlich 2023 wird eine Extra-Gebühr für das Netflix-Account Sharing weltweit eingeführt werden. Abonnenten zahlen dann eine Zusatzgebühr, um zwei Nutzer legal in ihr Abo mit aufnehmen zu können.

Durch stichprobenartige Passwort-Abfragen testet der Streaming Dienst, wer kein eigenes Netflix Konto nutzt. Zudem soll es möglich sein, via IP-Adresse und Geräte-IPs zu ermitteln, welche Netflix Nutzer einem Haushalt angehören.

Wird über den eigenen Haushalt hinaus das Netflix Konto geteilt, kann es zu Strafmaßnahmen wie beispielsweise einer Konto-Sperre oder Schadensersatzforderungen kommen.


Tariftipp

WOW Filme & Serien mit 33% Rabatt

Den Streaming-Dienst WOW können Neukunden jetzt mit 33% Rabatt testen. Das kombinierte Filme & Serien Paket gibt es jetzt 6 Monate lang zum Probepreis von 9,98 €/Monat. Das Angebot ist danach monatlich kündbar.

WOW Filme & Serien Tipp

Serien

Serien von Sky & HBO auf Abruf
21 Live-Sender per Stream

Filme

über 1.000 Filme auf Abruf
10 Filmsender

Aktion bis 30.04.:

  • WOW Filme & Serien 6 Monate lang für 9,98 € pro Monat
  • ab dem 7. Monat jederzeit kündbar

9,98 € pro Monat
6 Monate lang, dann 14,98 €

-33%