NetCologne Kündigungsfrist
So planen Sie bei der Kündigung richtig
Der Kölner Regionalanbieter bietet DSL-Verträge mit einer festen Laufzeit und Flexverträge ohne Mindestvertragslaufzeit an. Das heißt für Sie: Eine flexible Kündigung ist nur bei letzteren möglich, ansonsten kann der Vertrag nur zum Laufzeitende beendet werden. Bei beiden Varianten müssen Sie allerdings eine Kündigungsfrist beachten, die jeweils unterschiedlich lang ausfällt.
Wie lange ist die NetCologne Kündigungsfrist?
Die Kündigungsfrist bei NetCologne beträgt bei allen Internet-Verträgen mit fester Laufzeit drei Monate zum Ende der aktuellen Laufzeit. Das bedeutet für Sie: Endet Ihre Laufzeit beispielsweise am 30. Juni, sollte die NetCologne Kündigung spätestens Ende März beim Anbieter eingehen, um die Einhaltung der Frist zu garantieren. Planen Sie allerdings besser einen größeren Puffer ein, um auf der sicheren Seite zu sein.
Haben Sie hingegen einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen, dann beträgt die Kündigungsfrist nur vier Wochen. Möchten Sie den Vertrag also beispielsweise ebenfalls zum 30 Juni beenden, sollte die Kündigung am 30. Mai bei NetCologne vorliegen. Auch hier lohnt es sich, einen Puffer einzuplanen.
Wie lange ist die Mindestlaufzeit?
Nach Vertragsabschluss beträgt bei NetCologne Ihre Mindestvertragslaufzeit bei Verträgen mit fester Laufzeit erst einmal 24 Monate. Kündigen Sie nicht zum Ablauf dieser Frist, dann wird Ihr Vertrag automatisch verlängert - und zwar jeweils im Abstand von einem Jahr. Es gilt nach Ablauf der Anfangslaufzeit also wieder eine Laufzeit von 12 Monaten. Bei flexiblen Verträge fällt die feste Laufzeit weg und die Kündigung ist jederzeit unter Beachtung der 4-wöchigen Frist möglich.
Diese Laufzeiten gelten auch für den Studententarif. Hierbei haben Sie allerdings die Möglichkeit, die Laufzeit im Rahmen eines Praktikums oder Auslandssemesters für maximal sechs Monate zu unterbrechen.
Wie kündige ich meinen NetCologne Vertrag?
Die Kündigung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Ein gültiges Kündigungsschreiben können Sie mithilfe unseres Kündigungsassistenten erstellen lassen. Die gängigsten Wege sind bei der schriftlichen Kündigung Brief oder E-Mail. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dass Ihr Schreiben ankommt und wollen Sie einen Nachweis über dessen Eingang bei NetCologne, dann sollten Sie es als Einschreiben mit Rückschein versenden. Schicken Sie die Kündigung dann an folgende Adresse:
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Am Coloneum 9
50829 Köln
Oder verwenden Sie diese E-Mailadresse:
info@netcologne.de
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
NetCologne AnbieterCheck
Tarife & Pakete im Detail
Bei NetCologne ist stets eine Internet Flatrate und meist auch eine Telefon Flat inklusive. Weitere Infos:
NetCologne KnowHow
Anschluss & Geschwindigkeit
Je nach Wohnort und Adresse werden andere maximalen Verbindungsraten von bis zu 1 Gbit/s angeboten:
NetCologne Service & Tools
Unsere Service-Seiten
Die wichtigsten Fragen zu Kündigung und Hardware beantworten wir au unseren Service-Seiten: