NetCologne Verfügbarkeit

Internet Verfügbarkeit für NetCologne unverbindlich prüfen

NetCologne ist ein kleinerer Internetanbieter, der im Raum Köln und Bonn aktiv ist. Entsprechend sind dessen Internet- und Telefon-Pakete auch nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet buchbar. Eine unverbindliche Prüfung mit Adresseingabe ist unkompliziert online möglich.

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 20.09.2023
NetCologne DSL & Glasfaser Verfügbarkeit prüfen
4.22 / 5219 (219)
NetCologne Verfügbarkeit prüfen

NetCologne Internet Verfügbarkeit - Stärken und Schwächen

Vorteile
  • leistungsstarkes Glasfaser-Netz für Großteil der Kölner Haushalte
  • 25, 50, 100, 250 und 1000 Mbit/s über Glasfaser
  • stetiger Ausbau des Glasfaser-Netzes
Nachteile
  • Verfügbarkeit nur im Großraum Köln und Bonn
  • wenn kein Glasfaser vorhanden, nur 18 Mbit/s über DSL möglich

Experten-Meinung zur NetCologne Verfügbarkeit

Vera Reichmann-Stoltenfeldt - Redakteurin

"In Puncto Verfügbarkeit glänzt der regionale DSL Anbieter im Großraum Köln. Mit seinem leistungsstarken Glasfaser-Netz bietet der Provider in seiner Region beste Geschwindigkeiten an. Deutschlandweit betrachtet erreicht NetCologne jedoch von rund 40. Millionen Haushalten gerade einmal rund 1,06 Prozent der Haushalte."

NetCologne Internet in Köln & Umgebung verfügbar

NetCologne versorgt in seinem Verbreitungsgebiet derzeit 422.000 Telefon- und Internetkunden. Davon sind 290.000 an die hauseigene Glasfaser-Infrastruktur angeschlossen. Das Kerngebiet des Internetproviders ist natürlich die rheinische Metropole, wo der Großteil der Gebäude über leistungsfähige Glasfaser-Infrastruktur an das Netz angebunden ist. Damit hat die Kölner Innenstadt, aber auch der Großteil der umliegenden Stadtteile Zugriff auf bis zu 1 Gigabit Bandbreite.

Darüber hinaus erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über die Gemeinden Hürth, Brühl, Frechen, Bergisch Gladbach, den Rhein-Erft-Kreis, Leverkusen, den Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Lohmar, Rösrath, Overath und teilweise Bensberg und Euskirchen. In den Ausbaugebieten, bei denen die Glasfaser-Infrastruktur bei den Technikgehäusen endet (FTTC), sind Bandbreiten mit bis zu 100 Mbit/s möglich.

Über das Schwester-Unternehmen NetAachen werden zudem Aachen und die Kreise Düren, Eschweiler, Heinsberg und Wegberg versorgt. Die Internet-Produkte von NetAachen sind identisch mit denen von NetCologne.

Internetsurfen über Glasfaser oder DSL

Kunden haben bei NetCologne die Wahl zwischen verschiedenen Internet- und Telefon-Paketen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Welche Geschwindigkeit, also welche Datenrate beim Download und beim Upload möglich ist, hängt allerdings von der Infrastruktur an der eigenen Wohnadresse ab. 

Sind vor Ort schon die leistungsstarken Glasfaserkabel vorhanden, können Kunden zwischen Internetanschlüssen mit 25 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s (maximale Downloadraten) wählen.

Ist das nicht der Fall, greift NetCologne auf DSL-Leitungen zurück. Dann erhalten Kunden zwar "nur" maximal 18 Mbit/s, diese Geschwindigkeit ist für den Normalverbraucher aber immer noch völlig ausreichend. Welche Datenrate technisch möglich ist, wird direkt nach der Adressprüfung angezeigt.

DSLWEB Empfehlung

Logo NetCologne

NetSpeed 50

NetCologne DSL ist jetzt über DSLWEB günstiger erhältlich:

  • 50 Mbit/s Internetanschluss
  • Internetflatrate 
  • Festnetz-Flat optional
  • 30 € Sofortbonus

31,62 €
Durchschnitt / Monat*

-4%

32,87 € Durchschnittspreis bei NetCologne
Wenn Du direkt bei NetCologne bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 32,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

31,62 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 30 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 31,62 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 4%

Weiter zum Angebot

Wie kann ich die NetCologne Verfügbarkeit an meiner Adresse prüfen?

Ob NetCologne an der eigenen Adresse verfügbar ist, lässt sich ganz unkompliziert feststellen. Dazu stellt der Provider auf seiner Webseite einen unverbindlichen Verfügbarkeitscheck zur Verfügung. Als Angaben sind lediglich die Postleitzahl sowie die Straße inklusive Hausnummer der zu prüfenden Adresse einzugeben. Sollte die Postleitzahl nicht im Anschlussgebiet von NetCologne liegen, wird dies noch vor der Prüfung angezeigt, sodass eine Tarif-Bestellung gar nicht erst möglich ist.

Ist dagegen NetCologne an der gewünschten Anschrift verfügbar, zeigt der Test auf, welche NetCologne Internet Tarife vor Ort buchbar sind. Im Übrigen wird auch vor jeder Tarifbestellung zunächst ein Verfügbarkeitscheck durchgeführt. Es ist also durchaus möglich, dass zwar ein NetCologne Anschluss buchbar ist, aber nicht immer mit allen im Portfolio enthaltenen Bandbreiten. Allein durch die Verfügbarkeitsprüfung bestellen Verbraucher noch nichts. Auch kommen dadurch keine ungewollten Kosten auf den Nutzer zu, denn die Prüfung ist ohne Verpflichtung und kostenfrei.

NetCologne Verfügbarkeit prüfen

Verfügbarkeit NetCologne

Ob das Internet & Telefon Angebot von NetCologne an Ihrem Standort erhältlich ist, können Sie mit dem Verfügbarkeitscheck auf der Homepage des Anbieters prüfen. Dazu wird einfach ganz unverbindlich die zu prüfende Adresse eingeben:

NetCologne Verfügbarkeit prüfen

Logo NetCologne
Logo DSLWEB Anbieter-Test

NetCologne

Netzausbau: Geschwindigkeitsschub für viele Gebiete

In weiten Teilen Kölns und auch in einigen weiteren Orten und Gemeinden im Umkreis kann NetCologne auf Glasfaser Infrastruktur zurückgreifen. Zu den Glasfasergebieten zählen zum Beispiel Windeck, Burscheid, Betzdorf, Alsdorf, Pulheim, Frechen, Blatzheim und Siegburg.

Zudem stehen Teile von Leverkusen, Bergisch-Gladbach, Niederkassel, Eitorf, Wesseling, Elsdorf, Bergheim-Paffendorf und Pulheim (Zentrum) auf der aktuellen Ausbauliste. Hier werden derzeit die notwendigen Leitungen verlegt oder andere Anschluss-Maßnahmen durchgeführt. In Kürze sollen dann dort nicht nur die Internetschlüsse mit 18 Mbit/s, sondern auch die schnelleren 25, 50, 100 und 1000 Mbit/s Anschlüsse zur Verfügung stehen.

NetCologne: GUT (2,1) im DSLWEB Anbieter-Test

NetCologne erzielt im DSLWEB Anbieter-Test 84 Punkte von 100 möglichen Punkten und holt sich dafür die Gesamtnote GUT (2,1).

Im Teilbereich Verfügbarkeit tritt NetColognes größte Schwäche zu Tage, da der Anbieter nur regional und nicht bundesweit präsent ist. Zwar reicht es nur für die Teilnote BEFRIEDIGEND (3,1), jedoch kommen Verbraucher auf lokaler Ebene im NetCologne Versorgungsgebiet kaum um dessen Glasfaser-Netz herum. 

Zum Testbericht

Logo NetCologne
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: NetCologne im Test


Tariftipp

NetSpeed 50

NetCologne DSL ist über DSLWEB dank 30 € Sofortbonus günstiger erhältlich. Sämtliche Kosten zusammengefasst, ergibt sich für die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ein Durchschnittspreis von 31,62 €/Monat. Das ist 4% günstiger als beim Anbieter direkt.

AVM Fritz!Box 7530

Internet

50 Mbit Internetanschluss
Internetflatrate

Telefon

Telefonanschluss
Festnetzflatrate optional

WLAN

WLAN Router ab zzgl. 4,- € mtl.
 

Aktion bis 10.12.

  • 30 € Sofortbonus
  • 4% günstiger als beim Anbieter

31,62 €
Durchschnitt / Monat*

-4%

32,87 € Durchschnittspreis bei NetCologne
Wenn Du direkt bei NetCologne bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 32,87 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

31,62 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 30 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 31,62 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 4%


DSL Verfügbarkeit bei anderen Providern

NetCologne konzentriert sich als regionaler Provider auf den Großraum Köln/Bonn. Ebenfalls vertreten sind vor Ort die großen deutschlandweit verfügbaren DSL Anbieter, dazu zählen etwa die Telekom oder 1&1 und Vodafone. Andere kleinere Provider wie EWE, M-Net oder Osnatel sind dagegen ebenfalls nur in bestimmten Gebieten vertreten.

Verfügbarkeit prüfen per DSL Check

Die Verfügbarkeit aller wichtigen Internetprovider auf einmal prüfen, der DSL Check macht es möglich. Einfach Vorwahl, Rufnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort eingeben und loslegen: Direkt zum DSL Check