MeinVodafone für Unitymedia Kunden
Das Unitymedia Kundencenter wird zu MeinVodafone
Seit 13. April 2021 gibt es für Vodafone Kabel Kunden nur noch ein Online-Kundenportal, heißt konkret: Das Unitymedia Kundencenter sowie das Kundenportal MeinVodafone sind zusammengelegt worden. Ab sofort melden sich Unitymedia Altkunden nun ebenfalls bei MeinVodafone an.

Vor- und Nachteile: MeinVodafone für Unitymedia Bestandskunden
- alle Verträge auf einen Blick
- Online-Rechnungen einsehen
- Tarifwechsel oder Zusatzprodukte buchen
- aktuelle Verbindungskosten abfragen
- MeinVodafone-App noch nicht nutzbar
- Unitymedia Kundencenter Login nicht mehr möglich
Kabel Internet Kunden aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg dürften sich als ehemalige Kunden von Unitymedia inzwischen an das rote Vodafone Logo auf ihrer Rechnung gewöhnt haben. Auch wenn noch bei Unitymedia geschlossene Verträge weiter gültig sind, handelt es sich bei den Verbrauchern inzwischen schon längst um Vodafone Kunden. Nun bringt Vodafone seine Kabelkunden noch mehr zusammen, indem es nur noch ein Kundenportal für alle Nutzer aus ganz Deutschland gibt.
Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Unitymedia Kundencenter Login bei Vodafone
Das Unitymedia Kundencenter ist Geschichte, ab sofort melden sich alle Unitymedia Bestandskunden über das Kundenportal MeinVodafone an. Die Möglichkeit, sich auf beiden Portalen anzumelden, gibt es nicht. Der Unitymedia Kundencenter Login ist nicht mehr möglich. Stattdessen werden Bestandskunden automatisch direkt zum MeinVodafone Login weitergeleitet.
Zwar sieht der Zugang zum Online-Kundenportal bei Vodafone anders aus als bei Unitymedia, führt aber zum selben Ziel. Verbraucher melden sich mit den Zugangsdaten an, welche sie bis dato auch für den Unitymedia Kundencenter Login verwendet haben.

Falls die Unitymedia Login Daten nicht funktionieren:
In manchen Fällen kann es passieren, dass der MeinVodafone Login nicht auf Anhieb gelingt. In diesem Fall ist der Benutzername vermutlich bereits bei MeinVodafone vorhanden, sprich ein Vodafone Kunde hat denselben Benutzernamen wie ein Unitymedia Bestandskunde. Das Problem lässt sich ganz einfach beheben, indem Unitymedia Kunden ihren Benutzernamen um ein zusätzliches "-VF" erweitern. Zum Beispiel wird aus M.Müller@unitymedia.de dann M.Müller@unitymedia.de-VF. Damit dürfte der Anmeldung im Kundencenter nichts mehr im Weg stehen. Das alte Unitymedia Benutzerkonto wird von Vodafone nach einiger Zeit automatisch gelöscht.
Mein Vodafone Kundenportal & Hilfe-Service
Über das Kundenportal MeinVodafone genießen Kunden viele Vorteile, denn hier finden sich Hilfe, Service und Angebote unter einer Anlaufstelle. Vodafone und ehemalige Unitymedia Kunden verwalten ihre persönlichen Daten und Verträge, sehen Rechnungen ein und können aktuelle Verbindungskosten abfragen. Zudem steht der Weg zur Community offen und bei aufkommenden Fragen gibt es direkte Hilfe zur Lösungsfindung.
Darüber hinaus haben Bestandskunden aber auch die Möglichkeit, über Mein Vodafone auf komfortablem Weg einen Tarifwechsel vorzunehmen, zum Beispiel in einen Vodafone Kabel Tarif mit höherer Bandbreite, oder Zusatzprodukte zum bestehenden Vertrag hinzu zubuchen. Verbraucher erhalten über das Online-Kundenportal einen ausführlichen Überblick über die Vodafone Angebote für Bestandskunden.
Vodafone Internet Angebote für Bestandskunden
Soll der Internet-Anschluss im ehemaligen Unitymedia Gebiet ein Upgrade erhalten, ist ein Blick auf die Vodafone GigaZuhause Tarife lohnenswert. Bestandskunden erhalten höhere Bandbreiten zu neuen Konditionen und können zum Rabattpreis Giga TV Cable kombinieren. Sind mehrere Vodafone Produkte vorhanden, profitieren Bestandskunden zudem von den Giga-Kombivorteilen, wie beispielsweise zusätzlichen Rabatte.
Ehemaligen Unitymedia Vertrag zu MeinVodafone hinzufügen
Die Top-Funktion im Online-Kunden Portal für Vodafone Kunden ist die Verwaltung aller Vodafone DSL -, Kabel- und Mobilfunkverträgen mit einem Benutzerkonto. Nach der Anmeldung werden auf dem Dashboard bereits bestehende Verträge direkt in einer Übersicht angezeigt.
Wer einen ehemaligen Unitymedia Vertrag zum neuen MeinVodafone Konto hinzufügen möchte, klickt auf den Button "Vertrag / Rufnummer mitnehmen". Anschließend sind das Bundesland, in dem der zu übertragende Vertrag genutzt wird, sowie die Kundennummer und das Geburtsdatum einzugeben.
Eine Übersicht zeigt die ehemals geschlossenen Unitymedia Verträge. Verbraucher wählen denjenigen aus, den sie ihrem Benutzerkonto bei Vodafone hinzufügen möchten. Dieser kann beim Hinzufügen für eine bessere Übersicht im MeinVodafone Konto umbenannt werden, beispielsweise "Kabel Vertrag" zu "Kabel Vertrag-UM". Der abschließender Klick auf "Fertig" fügt den Vertrag dem MeinVodafone Konto hinzu.
Über "MeinVodafone öffnen" geht es zurück zum Dashboard, indem sich nun der ehemalige Unitymedia Vertrag unter den übrigen Verträgen in der Übersicht einreiht. Das Hinzufügen ehemaliger Verträge ist sinnvoll für diejenigen, die auch über alte Verträge den Überblick behalten möchten.

So registrieren sich Unitymedia Kunden bei MeinVodafone
Nicht alle ehemaligen Unitymedia Kunden haben früher von dem Unitymedia Kundencenter Gebrauch gemacht. Soll nun jedoch das Online-Kundenportal genutzt werden, ist ein Mein Vodafone Konto notwendig. Da bisher noch keine Benutzerdaten vorliegen, müssen sich Unitymedia Bestandskunden zunächst registrieren. Dies ist mit wenigen Klicks erledigt:
1. Zunächst auf der Vodafone-Hauptseite im Menü oben rechts auf MeinVodafone klicken und dann "Jetzt registrieren" wählen.
2. Anschließend "Mit deinen Vertragsdaten" über "Kabel-Produkte (ehemals Unitymedia)" zum Registrierungs-Formular durchklicken.
3. Für das Registrierungsformular benötigen ehemalige Unitymedia Kunden ihre Kundennummer (zu finden auf der Rechnung sowie den Unitymedia-Vertragsunterlagen) und ihr Geburtsdatum zum Datenabgleich. Zusätzlich ist das Bundesland zu nennen, in dem der Unitymedia-Vertrag gültig ist.
Gibt es die MeinVodafone-App auch für Unitymedia Kunden?
Um auch unterwegs auf Mein Vodafone zugreifen zu können, stellt der Kommunikationsanbieter die wichtigsten Online-Services auch per App bereit. Allerdings haben ehemalige Unitymedia Kunden derzeit noch keinen Zugriff auf die MeinVodafone App.
Der Provider hat das Hauptaugenmerk zunächst auf die Zusammenführung der beiden Online-Kundenportale gelegt, sodass nun Hilfe und Service-Leistungen für alle Kabel-Kunden unter einem Dach zusammenlaufen. Zwar können Unitymedia Bestandskunden die MeinVodafone-App jetzt noch nicht nutzen, doch sicherlich wird dies im nächsten Entwicklungsschritt angepasst werden. Die Kundencenter App von Unitymedia hingegen ist nicht mehr verfügbar.
Vodafone Kabel Internet
Überblick
Die besten AngeboteInternet & Telefon
Vodafone Kabel TarifeInternet, Telefon & Kabel TV
Kombi-Pakete mit TV im VergleichTestbericht
Gesamtnote GUT (1,5)Verfügbarkeit
Wo gibt es GigaZuhause Kabel?Vodafone Router
Modelle & Funktionen
Tariftipp
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel + Netflix
Ist eine Kabeldose im Haushalt vorhanden, dann empfiehlt DSLWEB den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel". Alle Kosten eingerechnet, ist der Tarif über DSLWEB rechnerisch zu einem Durchschnittspreis von 13,21 € über 24 Monate zu bekommen. Kunden sparen 57% gegenüber der Buchung beim Anbieter.

Testergebnis 03/2025
20 Internetanbieter im Test
Internet
100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate
Telefon
Telefonanschluss
Allnet Flat
WLAN
WLAN Router kostenlos
Aktion bis 31.03.
- 240 € Vodafone Cashback
- 60 € Sofortbonus
- 57% günstiger als beim Anbieter
- NETFLIX 24 Monate kostenlos
- GigaKombi-Vorteil 240 €
13,21 €
Durchschnitt / Monat*
57% günstiger als beim Anbieter
mehr30,95 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 30,95 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).
13,21 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 60 € + 240 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 13,21 € auf 24 Monate gerechnet.
Du sparst mit DSLWEB 57%