Magenta TV Box Play
Das kann der neue Zweit-Receiver für Telekom Magenta TV
Die Telekom hat am 1. Dezember 2020 komplett neue Receiver für Magenta TV auf den Markt gebracht. Neben der neuen Magenta TV Box gibt es auch eine kleinere Magenta TV Box Play. Wir erklären, was das Gerät kann und worin sich beide Modelle unterscheiden.

Magenta TV Box Play als moderner Zweitreceiver
Seit dem 1. Dezember 2020 können neue Telekom Media Receiver bestellt werden. Die als Zweitreceiver einsetzbare Magenta TV Box Play ist dabei für 5,95 € pro Monat mietbar (umfassender Endgeräte-Service inklusive). Wahlweise kann die Box aber auch für einmalig 269,99 € gekauft werden. Magenta TV Bestandskunden können die Zweit-Box selbstverständlich ebenfalls bestellen, ebenso kann vom MR 201 auf die Magenta TV Box Play umgesteigen werden:
Das bietet die Magenta TV Box Play
Die bisherigen Empfangsgeräte für Magenta TV Gesellschaft bekommen, neu zu haben sind die Magenta TV Box sowie die kleinere Magenta TV Box Play. Was können Telekom Fernsehkunden erwarten? Überraschend fällt vor allem das Design der neuen Magenta TV Box Play aus. Statt auf die gewohnte längliche Bauform, die Kunden vom Media Receiver 401 oder auch vom MR 303 kennen, setzt die Telekom nun auf einen kompakten Würfel. Das neue Modell präsentiert sich deutlich kleiner und kommt mit weniger Platz auf dem TV-Board zurecht. Auf die gewohnten Funktionen brauchen Kunden aber dennoch nicht verzichten. Auch die überholte Version bietet einen Festplatten-Speicher für jede Menge Aufnahmen, erlaubt Komfort-Features wie Time-Shift und Replay und ermöglicht den Zugriff auf Mediatheken.
Magenta TV ist Testsieger im DSLWEB Anbieter-Test
Magenta TV Box Play im Schlafzimmer, in der Küche,...
Während die Magenta TV Box also künftig als Haupt-Receiver für TV-Kunden fungiert, ist die Magenta TV Box Play für den Zweit-Fernseher gedacht und löst damit das bisherige Modell Media Receiver 201 ab. Wichtig dabei: Das Gerät funktioniert nur in Verbindung mit einem vorhandenen Erst-Receiver und besitzt keine eigene Festplatte. Dafür ist die Magenta TV Box Play auch noch einen Tick kleiner - sie ist schlanke 148 Millimeter breit und nur 65 Millimeter hoch. Eine passende Fernbedienung liegt der Box bei. Folgende Geräte-Kombinationen sind möglich:
- Magenta TV Box (Haupt-Fernseher) + Magenta TV Box Play (Zweit-Fernseher)
- Media Receiver 401 (Haupt-Fernseher) + Magenta TV Box Play (Zweit-Fernseher)
- Media Receiver 601 Sat (Haupt-Fernseher) + Magenta TV Box Play (Zweit-Fernseher)
Magenta TV Box Play erweitert WLAN-Netz
Die Magenta TV Box Play zeichnet sich durch die selbstoptimierende WLAN-Mesh-Technologie aus. Sie stellt die Verbindung zum Telekom DSL Anschluss nicht nur drahtlos per WLAN her, sondern erweitert gleichzeitig das heimische WLAN-Netz auch für andere Endgeräte. Insgesamt erhalten Kunden so ein besseres, stabileres WLAN-Heimnetzwerk.
Das Empfangsgerät bringt natürlich einerseits das Fernsehprogramm auf den TV-Bildschirm, kann aber auch Aufnahmen wiedergeben, die zuvor mit dem Hauptreceiver aufzeichnet wurden. Per Internetverbindung erhalten Nutzer zudem Zugriff auf Mediatheken, etwa die Magenta TV Megathek, oder auf andere TV-Apps.
Für die Magenta TV Box Play berechnet die Telekom eine Mietgebühr in Höhe von 5,95 €/Monat. Darin enthalten ist allerdings auch das Endgeräte-Servicepaket, das den komplizierten Austausch defekter Geräte, regelmäßige Software-Updates und telefonische Hilfe bei Hardware-Problemen garantiert.
Im Lieferumfang enthalten:
- Magenta TV Box Play in Schwarz
- Fernbedienung
- 2 x Batterien AAA
- LAN-Kabel (10 m)
- HDMI-Kabel (1,8 m)
- Netzteil (1,8 m Anschlussschnur)
- Netzkabel (1 m)
- Bedienungsanleitung
Telekom Magenta TV
-
Überblick
Magenta TV im Anbieter-Check -
Senderliste
Alle Magenta TV Sender -
TV Receiver
Receiver und Funktionen -
Erfahrungen
Erfahrungsbericht zu Magenta TV -
Magenta TV App
Live-TV & Mediatheken für 10 €

Modell |
MagentaTV Box Play |
UVP |
269,99 € |
Maße |
148 x 65 x 148 mm (B x H x T) |
Gewicht |
ca. 600 g |
Farben |
Schwarz |
Video |
720p/1080p/2160p (H.264, H265, MPEG-DASH) |
Audio |
Stereo, Dolby Digital/Plus, Dolby Atmos (Durchleitung) |
WLAN |
Telekom Mesh, IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/k/v, 4x4 Dualband |
WLAN-Geschwindigkeit |
bis zu 1.733 Mbit/s |
LAN |
1x 10/100/1000 Mbit (Gigabit-LAN) |
HDMI |
1 x HDMI 2.1 mit HDCP 1.4 und HDCP 2.2 |
USB-Port |
1 x USB 3.0 (nur für Service) |
Festplatte |
500 GB (wechselbar) |
Stromverbrauch (Ruhezustand) |
< 7,5 W |
Stromverbrauch (Standby) |
< 9,5 W |
Stromverbrauch (Betrieb) |
< 10,5 W |
Tariftipp
Telekom MagentaZuhause M mit MagentaTV Smart
Magenta TV Smart ist zusammen mit dem DSL-Tarif Magenta Zuhause M besonders günstig über DSLWEB zu bekommen. Alle Kosten eingerechnet ergibt sich ein Durchschnittspreis von nur 25,78 €/Monat während der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Das ist 26% günstiger als beim Anbieter.

MagentaZuhause M mit MagentaTV Smart
Durchschnitt / Monat* 25,78 €
Internet
50 Mbit Anschluss + Flatrate
Telefon
Festnetzanschluss + Flatrate
Fernsehen
100 TV-Sender (50 in HD)
+ Megathek + TVNOW Premium
App
Magenta TV App inklusive
+ 50h Cloud-Speicher
WLAN
Speedport Smart 3 für 5,95 € mtl.
TV
UHD Receiver ab 4,95 € mtl.
Aktion bis 31.03.
- 220 € Sofortbonus über DSLWEB
- 26% günstiger als beim Anbieter
- TVNOW Premium inklusive
- 120 € MagentaEINS-Vorteil möglich