Verträge beim Anbieter kündigen

Seit dem 01. Juli 2022 ist der Kündigungsbutton Pflicht in Deutschland. Verbraucher müssen dann mit wenigen Mausklicks direkt beim Anbieter ihren Internet-Vertrag per Button kündigen können. Nachfolgend findest du je Anbieter die passende Seite zur Kündigung des Vertrags.

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 14.06.2023
Kündigung beim Anbieter: Per Kündigungsbutton online kündigen
3.91 / 535 (35)

Zu den Kündigungsbuttons der großen Internet-Anbieter

Hier geht's direkt zu den Kündigungsbuttons der großen Internet-Anbieter in Deutschland alphabetisch sortiert:

Logo 1&1

1&1 kündigen

Logo o2

o2 kündigen

Logo Telekom

Telekom kündigen

Logo Vodafone

Vodafone kündigen

Servicecheck Logo

Kündigung & Recht

Zu den Kündigungsbuttons kleinerer Anbieter

Hier geht's zu den Kündigungsbutton der kleineren und regionalen Internet-Festnetz-Anbieter in alphabetischer Reihenfolge. Bei manchen dieser Anbieter, wie z.B. Vertriebspartnern kündigen Kunden beim übergeordneten Anbieter (in der Tabelle vermerkt):

Congstar Logo

Congstar kündigen

(Kündigung bei Vodafone)

Eazy kündigen

Logo EnBW

EnBW kündigen

Logo EWE

Ewe kündigen

Fonial Logo

Fonial kündigen

Logo Osnatel

(Kündigung bei Ewe)

Osnatel kündigen

Logo SWB

(Kündigung bei Ewe)

SWB kündigen

Logo Maingau Energie

Maingau DSL kündigen

Logo MNet

M-net kündigen

Logo NetAachen

NetAachen kündigen

Logo NetCologne

NetCologne kündigen

PremiumSIM

(Kündigung bei 1&1)

PremiumSIM kündigen

Logo PYUR

PYUR kündigen

Smartmobil Logo

(Kündigung bei 1&1)

Smartmobil kündigen

Logo Tele2

Tele2 kündigen

Logo winSIM

(Kündigung bei 1&1)

winSIM kündigen

DSL Kündigung oder Anbieterwechsel?

Willst Du Deinen Internet-Festnetzvertrag wirklich kündigen oder zu einem anderen Anbieter wechseln? Denn ist ein Anbieterwechsel gewünscht, sollten Verbraucher die Kündigung nicht selbst vornehmen. Stattdessen sollte der Anbieterwechsel vollständig über den neuen Provider erfolgen. Dieser übernimmt die Abwicklung von der Kündigung des alten Internet Vertrags bis hin zur kostenlosen Rufnummernmitnahme, falls gewünscht. Verbraucher profitieren so nicht nur von einem reibungslosen Wechsel sondern auch von Wechsler-Vorteilen beim neuen Internet Anbieter.

Preisinformationen über 24 Monate
Durchschnitt pro Monat
0,00
Sparvorteil
0,00
Tarifkosteneinmaligmonatlich
Grundgebühr Monat
Grundgebühr Monat
Hardware & Optioneneinmaligmonatlich
Vorteileeinmaligmonatlich
Durchschnitt pro Monat0,00
Tarifkosten ab dem 25. Monatmonatlich
Grundgebühr0,00
Wie berechnet sich der monatliche Durchschnittspreis?
Der monatliche Durchschnittspreis setzt sich zusammen aus allen anfallenden Kosten und Rabatten innerhalb der ersten 24 Monate. Zur besseren Vergleichbarkeit geben wir den rechnerischen Durchschnittspreis pro Monat an. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
Loading...

Fragen und Antworten rund um den Kündigungsbutton

Wieso finde ich nicht alle Anbieter in der Liste?

Aufgrund von Zusammenschlüssen unter den Anbietern, beispielsweise bei Vodafone, gibt es einige kleinere oder regionale Provider nicht mehr. Ehemalige Bestandskunden kündigen bei folgenden Internet Anbietern:

Bei 1&1 kündigen:

  • ehemalige Freenet DSL Bestandskunden
  • ehemalige Versatel DSL Bestandskunden

Bei Vodafone kündigen: 

  • ehemalige Arcor DSL Kunden
  • ehemalige Kabel BW Bestandskunden
  • ehemalige Unitymedia Bestandskunden

Bei o2 kündigen:

  • ehemalige Alice DSL Kunden

Muss ich per Kündigungsbutton kündigen?

Nein, eine Kündigung per Kündigungsbutton ist nicht verpflichtend. Verbraucher können nach wie vor auch andere Kündigungswege, beispielsweise per E-Mail oder Brief verwenden.

Was ist der Kündigungsbutton?

Die Kündigung von Verträgen ist für Verbraucher seit 01.07.22 noch einfacher. Gesetzlich sind Anbieter dazu verpflichtet auf ihrer Webseite einen Kündigungsbutton anzubieten, über den Verbraucher mit zwei Klicks eine gültige Kündigung einreichen können. Alle Infos unter Kündigungsbutton


Wichtiger Hinweis: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wende Dich bitte an einen Rechtsanwalt.


Das neue TKMoG 2021

Das neue TKMoG 2021