Kostenloses WLAN

Gratis surfen über öffentliche Netze, Hotspots & Co

Unterwegs, aber kein Netz? Mittlerweile stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um nicht nur über das Heimnetzwerk oder die mobilen Daten einen Zugang zum Internet zu erhalten – und das ohne zusätzliche Kosten. Wir haben uns näher angesehen, welche Möglichkeiten für kostenloses WLAN, ohne dabei das eigene Datenvolumen zu verbrauchen, zur Verfügung stehen.

von Saskia Hörner
Aktualisiert 12.01.2025
Kostenloses WLAN: Hotspot, Router & öffentliche Netze
4.75 / 516 (16)
kostenloses WLAN
Saskia Hörner | Kostenloses WLAN

Kostenloses WLAN

Um Kosten beim Internetzugang zu sparen, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

Von unterwegs:

  • öffentliche WLAN-Netze
  • Hotspots von Vodafone und Telekom
  • Hotspot per Handy
  • mobile Router

Von daheim:

  • Freimonate durch Wechsel des Internettarifs
  • kostenloser WLAN Router

Experten-Meinung zu kostenlosem WLAN

Saskia Hörner - DSLWEB-Redakteurin seit 2021

"Kostenlose WLAN Hotspots sind an vielen Orten zu finden und können das eigene Datenvolumen schonen. Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass diese auch Sicherheitsrisiken bergen."

Icon WLAN für Zuhause

WLAN

Arbeiten im Café oder Serien streamen im Zug – Je nach Nutzerverhalten kann das Surfen von unterwegs ganz schön das Datenvolumen belasten. Gerade bei Handytarifen mit einer geringen Daten-Flatrate kann die ständige Verwendung der mobilen Daten zu einer Drosselung der Geschwindigkeit führen. Um Datenvolumen einzusparen, stehen verschiedene weitere Möglichkeiten zur mobilen Internetnutzung zur Verfügung.

Wo bekomme ich WLAN kostenlos?

Beispiele für Orte, an denen kostenloses WLAN zur Verfügung stehen kann:

  • im Zug oder an Bahnhöfen der Deutschen Bahn
  • in Bussen
  • in Geschäften, Einkaufszentren, Cafés und Restaurants
  • Angebote von Städten und Gemeinden
  • WLAN-Hotspots von Telekom und Vodafone

Wie finde ich kostenfreie WLAN Hotspots?

Zahlreiche Seiten und Apps geben mittlerweile einen Überblick über kostenlose WLAN Hotspots in der Nähe. Dazu zählen beispielsweise die Anwendungen "WIFI Map", "Instabridge" und "Freifunk".

Gratis WLAN in Zügen und Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn stellt seit 2017 in allen ICEs, den meisten Fernverkehrzügen, in ausgewählten Transportmitteln im Nahverkehr sowie an einigen Bahnhöfen kostenloses WLAN zur Verfügung. Das WLAN Netzwerk heißt WIFIonICE und und kann in der 1. und 2. Klasse unbegrenzt verwendet werden. Wird das Netzwerk von vielen Zugreisenden gleichzeitig für datenhungrige Dienste wie das Streamen von Serien oder das Herunterladen größerer Dateien verwendet, kann dieses jedoch an seine Belastungsgrenze kommen und nur langsam oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen.

Kostenfreies WLAN wird unter dem Netzwerknamen WIFI@DB deutschlandweit an rund 600 Bahnhöfen geboten, das Angebot wird fortlaufend ausgebaut. An einigen weiteren Bahnhöfen kann auf kostenlosen Internetzugang von anderen Anbietern zurückgegriffen werden.

So klappt die gratis WLAN-Verbindung an Bahnhöfen und im Fernverkehr der Deutschen Bahn

  1. WIFI bei einem internetfähigen Gerät aktivieren
  2. WIFIonICE bzw. WIFI@DB als Netzwerk auswählen
  3. Automatische Öffnung der LogIn Seite
  4. Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzhinweise
  5. Kostenlos surfen

Vodafone Wechsler-Angebot

Logo Vodafone

GigaZuhause 100 Kabel + Netflix

Wechsler nutzen den Tarif bis zu 12 Monate lang gratis. Wer zum Beispiel noch ein halbes Jahr einen Vertrag bei einem anderen Anbieter hat, zahlt 6 Monate lang 0,- €:

  • 100 Mbit Internetanschluss
  • Internet Flat & Allnet Flat
  • 160 € Vodafone Cashback
  • 130 € Sofortbonus
  • NETFLIX 24 Monate kostenlos
  • WLAN-Router inklusive
  • GigaKombi-Vorteil 240 €

8,63 €
Durchschnitt / Monat*

- 66%

27,58 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 27,58 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

8,63 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 130 € + 160 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 8,63 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 66%

Weiter zum Angebot

Angebot gültig bis 31.01.2025

Kostenloses WLAN in Bussen

Auch viele Busunternehmen versorgen ihre Fahrgäste mit gratis WLAN. So bietet beispielsweise der beliebteste Fernbusanbieter Deutschlands FlixBus kostenfreies LTE-WLAN über die gesamte Fahrtdauer. Je nachdem wie viele Fahrgäste das WLAN gleichzeitig nutzen, kommt es zu einer Drosselung der Geschwindigkeit.

Freies WLAN in Geschäften

Viele Geschäfte und gastronomische Betriebe stellen ihren Kunden zeitbegrenzt oder über die Dauer ihres Aufenthalts kostenfreies WLAN zur Verfügung. Auch hier werden zum Einwählen meist nur ein paar wenige Angaben benötigt.

Beispiele  von Geschäften und Gastronomiebetrieben, die kostenloses und zeitlich unbegrenztes WLAN anbieten:

  • Apple Store
  • Burger King
  • dm-Drogerie Markt
  • IKEA
  • H&M

Wi-Fi Hotspots von Städten und Gemeinden

Mittlerweile bieten auch einige Städte und Gemeinden kostenloses WLAN an. In Bayern kann beispielsweise im öffentlichen Netz BayernWLAN ohne Anmeldung und rund um die Uhr gratis gesurft werden. Eine Karte mit allen Hotspots findet sich auf der Website des Bayrischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Deutschlandweit gibt es zahlreiche weitere Kommunen, die kostenlose WLAN Hotspots anbieten. Ein Blick auf die jeweiligen Homepages kann sich hier lohnen.

WLAN Hotspots von Vodafone und Telekom

Die beiden großen Internetanbieter Telekom und Vodafone betreiben ebenfalls vielerorts WLAN Hotspots. Vodafone bietet allen die kostenfreie Nutzung ihrer Hotspots an, unabhängig davon, ob ein Vertrag bei diesem Anbieter abgeschlossen wurde. Die Nutzungszeit ist jedoch täglich auf bis zu 30 Minuten begrenzt. Reicht diese Zeit nicht aus, lässt sich das Zeitfenster durch die Buchung kostenpflichtiger Hotspot-Pässe erweitern. Mehr Informationen unter: Vodafone WLAN-Hotspot

Bei Kunden, die einen Tarif bei der Telekom gebucht haben, ist der Zugang zu den Telekom Hotspots meist im Angebot inbegriffen. Kunden, die nicht bei der Telekom sind, wird der Zugang nur durch die Buchung eines sogennanten HotSpot Pass ermöglicht.

Gefahren von öffentlichem WLAN

Bei der Nutzung von öffentlichen Netzwerken ist Vorsicht geboten, denn diese ist mit einigen Risiken verbunden. Bei offenen Internetzugängen, die ohne die Eingabe eines Passworts verwendet werden können, ist die Verbindung in der Regel nicht verschlüsselt. So ist es für Hacker ein leichtes, Kommunikationsverbindungen abzugreifen.

Daher sollte nur zu vertrauenswürdigen öffentlichen WLAN Netzen eine Verbindung hergestellt und bei der Verwendung stets darauf geachtet werden, keine sensiblen Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen einzugeben. Um sich zusätzlich zu schützen, ist außerdem die Verwendung einer kostenpflichtigen VPN-Verbindung ratsam.

Zusammengefasst sollte bei der Verwendung von WLAN Hotspots folgendes beachtet werden, um Risiken zu minimieren:

  • Betriebssystem und Software aktuell halten
  • aktive Firewall
  • Datenfreigabe in den Einstellungen deaktivieren
  • automatische WLAN-Verbindung unterwegs ausstellen, wenn es nicht benötigt wird
  • nur HTTPS-Seiten besuchen
  • keine sensiblen Daten übertragen
  • Nutzung einer VPN-Verbindung empfehlenswert

Kostenloses WLAN: Vor- und Nachteile

Vorteile
  • praktisch für unterwegs
  • spart Datenvolumen
  • Nutzung oft unkompliziert & ohne Anmeldung möglich
Nachteile
  • keine flächendeckende Verfügbarkeit
  • Daten können abgefangen werden
  • teilweise zeitlich begrenzt

Risiken umgehen mit mobilen Hotspots

Für mehr Sicherheit können mobile Hotspots eine Alternative zu öffentlichen Hotspots darstellen. Diese sind an keinen festen Standort gebunden und können entweder über das eigenen Smartphone oder über einen mobilen WLAN Router hergestellt werden.

Ein WLAN Hotspot über das eigene Smartphone zur Verfügung zu stellen, kann dann nützlich sein, wenn man mit einem weiteren Gerät wie Tablet oder Laptop unterwegs auf eine Internetverbindung angewiesen ist. Zu beachten ist dabei, dass das verbrauchte Datenvolumen vom Handy Tarif abgezogen wird. Um dies zu umgehen, kann auch ein mobiler WLAN Router in Kombination mit einem separaten Datentarif erworben werden. Zwar werden dafür zusätzliche Kosten fällig, im Gegenzug wird eine mobile Nutzung des Internets mit mehreren Geräten, ohne dabei das Datenvolumen des eigenen Handytarifs zu belasten, ermöglicht.

Unsere Empfehlung

Logo Freenet Mobilfunk

o2 my Internet 150

Bei Freenet gibt es den o2 my Internet 150 Tarif mit einer mobilen FritzBox. Das steckt drin:

  • 150 GB Datenvolumen
  • Internet mit bis zu 50 Mbit/s
  • LTE im Telefónica Netz
  • mit FritzBox 6820 LTE

24,99 € pro Monat
für 24 Monate, dann 34,99 €
FritzBox für einmalig 9,99 €

Direkt zu Freenet

Die besten WLAN Angebote

Um in den eigenen vier Wänden WLAN zu empfangen, sind ein Internettarif sowie ein passender WLAN Router notwendig. Auf lange Sicht stellt hier kein seriöser Anbieter kostenloses Internet zur Verfügung. Jedoch winken Neukunden hohe Startvorteile und Rabatte, sodass heruntergerechnet in den ersten Monaten gratis gesurft werden kann. Bei einem Vertragsabschluss über DSLWEB können Kunden außerdem von einem Sofortbonus profitieren, sodass der Internettarif im Schnitt noch günstiger wird. Wir haben die besten WLAN Angebote zusammengestellt:

Preisinformationen über 24 Monate
Durchschnitt pro Monat
0,00
Sparvorteil
0,00
Tarifkosten einmalig monatlich
Grundgebühr Monat
Grundgebühr Monat
Hardware & Optionen einmalig monatlich
Vorteile einmalig monatlich
Durchschnitt pro Monat 0,00
Tarifkosten ab dem 25. Monat monatlich
Grundgebühr 0,00
Wie berechnet sich der monatliche Durchschnittspreis?
Der monatliche Durchschnittspreis setzt sich zusammen aus allen anfallenden Kosten und Rabatten innerhalb der ersten 24 Monate. Zur besseren Vergleichbarkeit geben wir den rechnerischen Durchschnittspreis pro Monat an. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
Loading...

Gratis WLAN Router zum Internettarif

Zusätzliches Geld lässt sich bei der Wahl des WLAN Routers einsparen. Einige Internetanbieter stellen bei der Buchung eines Internettarifs einen kostenfreien Router zur Verfügung. So bietet Vodafone mit der Vodafone Station langfristig einen Router für monatlich 0 €. Voraussetzung für dieses Angebot ist ein Vodafone Kabel Internet Vertrag.

Die Vodafone Station deckt alle nötigen Basis-Funktionen für Internet und Telefonie ab. Ist ein größerer Funktionsumfang wie eine umfassende Heimvernetzung und Telefonanlage erwünscht, sollte monatlich ein paar Euro draufgelegt und zu einem höherwertigeren Router wie der FritzBox 6690 zurückgegriffen werden. Zu unserem Router-Vergleich geht es hier: Vodafone Station und FritzBox 6690 Cable im Vergleich

Vodafone GigaZuhause Kabel + Vodafone Station

Logo Vodafone

Die Vodafone Station kann zu allen Vodafone GigaZuhause Kabel Tarifen dazugebucht werden. Die Kombination ergibt ein voll ausgestattetes WLAN Komplettpaket.

  • zwischen 50 und 1.000 Mbit/s wählbar
  • Internet und Telefon Flatrate
  • WLAN Router für schnelle Datenübertragungen

Alle Tarife anzeigen


Tariftipp

Vodafone Angebot für Wechsler

Wechsler nutzen den Tarif "GigaZuhause 100 Kabel" jetzt bis zu 12 Monate lang gratis. Wer zum Beispiel noch ein halbes Jahr Vertrag bei einem anderen Anbieter hat, zahlt 6 Monate lang 0,- €:

Internet

100 Mbit Anschluss
Internet Flatrate

Telefon

Telefonanschluss
Allnet Flat

WLAN

WLAN Router kostenlos

Aktion bis 31.01.

  • 160 € Vodafone Cashback
  • 130 € Sofortbonus
  • 66% günstiger als beim Anbieter
  • NETFLIX 24 Monate kostenlos
  • Für Wechsler: Tarif bis zu 12 Monate lang kostenlos
  • GigaKombi-Vorteil 240 €

8,63 €
Durchschnitt / Monat*

- 66%

27,58 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 27,58 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

8,63 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 130 € + 160 € und erhältst 24 Monate lang die Kosten für ein Netflix Abo erstattet (maximal 24 x 4,99 € = 119,76 €). So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 8,63 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 66%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote