Kabel Internet Anschluss
Von 20 Mbit/s bis 1 Gbit/s: Der Kabel Internetanschluss im Überblick
Kabel Internet wird immer mehr zur DSL Alternative. Da die Netzmodernisierung durch die Kabel TV Anbieter bereits sehr weit fortgeschritten ist, kann in vielen Gebieten, in denen Kabel TV-Empfang möglich ist, auch Internet über das TV Kabel geschaltet werden. Dabei stehen Geschwindigkeiten zur Verfügung, die ein einfacher DSL Anschluss nicht ermöglicht: Mit max. 1 Gbit/s im Download ist Kabel Internet sogar viermal schneller als VDSL.
Welcher Kabel-Anbieter versorgt mein Gebiet?
Ist Internet über TV-Kabel bei mir verfügbar? Jetzt kostenlos und unverbindlich prüfen!

Mit DSL / Kabel / Glasfaser ins Netz
Internetanschluss
Alle Infos zum Internetanschluss16 Mbit Internet
Basis Anschluss50 Mbit Internet
Standard Anschluss100 Mbit Internet
Allrounder Anschluss250 Mbit Internet
Schnellster DSL Anschluss500 Mbit Internet
Highspeed AnschlussGigabit Internet
Highspeed Anschluss II
Geschwindigkeiten bis 1 Gibt/s im Kabelnetz
Kabel Internet wird nicht wie DSL über die Telefonleitung, sondern über das TV-Kabelnetz bereitgestellt. Dieses wurde von den einzelnen Kabelnetzbetreibern in den letzten Jahren großflächig modernisiert und ausgebaut, wodurch über schnelle Kabel-Glasfaser Geschwindigkeiten von bis zu 400, 500 oder teils 1.000 Mbit/s möglich sind.
Die drei Kabel Internet Anbieter in Deutschland sind Vodafone, PYUR und Eazy. Dabei hat Vodafone das größte Kabelnetz und ist in allen Bundesländern buchbar. Dasselbe gilt für Eazy, da der günstige Provider über das Vodafone Kabelnetz seine Internetanschlüsse bereitstellt. PYUR hingegen ist vorwiegend in Ostdeutschland aktiv. In der Vergangenheit gab es noch Kabel Internet Anschlüsse von Kabel BW, Kabel Deutschland, Tele Columbus oder Unitymedia. Diese können heute nicht mehr gebucht werden. Sie sind nun entweder Teil von Vodafone oder von PYUR.
Kabel Internet Anschluss: Von Normal- bis High-Speed
In puncto Bandbreite müssen beim Kabel Internet Anschluss keinerlei Abstriche gemacht werden: Wie erwähnt, stehen im modernisierten Kabelnetz immer zwischen 20 Mbit/s und 400 bis 500 Mbit/s - in einigen Ausbaugebieten sogar 1 Gbit/s - zur Verfügung. Ob die maximalen Verbindungsraten vor Ort möglich sind, erfährt man bei der Prüfung der Kabel Internet Verfügbarkeit. Die Kabelnetzbetreiber bieten derzeit folgende Internetanschlüsse an:
Anbieter | bis 20 Mbit/s | 40 - 250 Mbit/s | über 400 Mbit/s |
---|---|---|---|
![]() |
- |
||
![]() |
- |
o2 Kabel 50 Mbit o2 Kabel 100 Mbit o2 Kabel 250 Mbit |
o2 Kabel 1000 Mbit |
![]() |
- |
||
![]() |
- |
Hinweis: Unitymedia gehört mittlerweile zu Vodafone, somit können Neukunden keinen Unitymedia Internet Anschluss mehr beauftragen. Im ehemaligen Unitymedia Kabelnetz sind die Vodafone Kabel Angebote erhältlich.
Der Kabel Internet Anschluss ist jedoch nur eine Zugangsart, deutschlandweit noch verbreiteter ist die DSL Technik. Welche Anschlussarten für schnelles Internet in Deutschland zur Verfügung stehen, kann hier nachgelesen werden: Internetanschluss
Nicht jedes Kabel-Angebot vor Ort verfügbar
Im Gegensatz zu den Netzen der DSL Provider überschneiden sich die Netze der Kabel Internet Anbieter nicht. Das heißt: Je nach Region ist immer nur ein Kabelnetzbetreiber vertreten. Die großen Anbieter in Deutschland heißen Vodafone und PYUR. Allerdings nutzen Eazy und o2 ebenfalls das Kabelnetz von Vodafone für ihre Kabel Internet Komplettpakete. Im Vodafone Kabelnetz kann somit praktisch immer zwischen verschiedenen Kabel Internet Angeboten gewählt werden.
Kabel Internet ist jedoch nicht so häufig verfügbar wie DSL. Daher ist es wichtig zu wissen, welcher Anbieter am eigenen Wohnort aktiv ist. Um sicher zu stellen, welcher Kabelnetzbetreiber einen Kabel Internet Anschluss schalten kann, sollte im Vorfeld einer Bestellung immer eine Verfügbarkeits-Prüfung durchgeführt werden.
Weitere Informationen: Kabel Internet Angebote
Noch mal kurz zusammengefasst: Die beiden großen deutschen Kabelnetzbetreiber teilen sich ihre Netze folgendermaßen auf: Während Vodafone sowohl das ehemalige Unitymedia Netz (Hessen, Nordrhein-Westfalen & Baden-Württemberg) als auch das ehemalige Kabel Deutschland Netz (restliche Bundesländer) besitzt, hat PYUR seinen Schwerpunkt in Ostdeutschland, in Niedersachsen und in Teilen von Nordrhein-Westfalen. Eazy ist im gesamtem Vodafone Netz und somit bundesweit buchbar. o2 Kabel Internet wiederum gibt es in den Netzen von Vodafone und PYUR. Konkret sieht die Verfügbarkeit folgendermaßen aus:
Anschlüsse und Verfügbarkeit von Vodafone Kabel
Vodafone ist der größte Anbieter für Kabel TV und Kabel Internet der Bundesrepublik. In insgesamt 13 Bundesländern stellt der Provider seine Kabel Internet Anschlüsse bereit und erreicht mit seinem Kabelnetz inzwischen 24 Millionen Haushalte. Dort sind bereits Datenraten bis hin zu 500 Mbit/s möglich. Auf dem Vormarsch ist zudem auch der 1 Gbit Anschluss. Wo Vodafone nicht auf sein Kabelnetz zurückgreifen kann, wird der Internetanschluss über DSL geschaltet.
Vodafone Kabel 50 Mbit
Vodafone Kabel 100 Mbit
Vodafone Kabel 250 Mbit
Vodafone Kabel 500 Mbit
Vodafone Kabel 1 Gbit
Weitere DSLWEB Informationen zu Vodafone Kabel Internet:
Vodafone Kabel Verfügbarkeit | Vodafone Kabel
Anschlüsse und Verfügbarkeit von o2 Kabel
o2 bietet in 26 Millionen Haushalten auch einen Internetzugang über das Kabelnetz an. Möglich machen das Kooperationen sowohl mit Vodafone als auch PYUR (Tele Columbus). In der Spitze ist bei o2 ein Kabel Internet Anschluss mit bis zu 1.000 Mbit/s buchbar, los geht es bei 50 Mbit/s. Bei den o2 Kabel Komplettpaketen ist neben dem Internetanschluss immer auch ein Telefonanschluss mit Festnetz Flat inklusive.
Weitere DSLWEB Informationen zu Vodafone Kabel Internet:
o2 Kabel Verfügbarkeit | o2 Kabel Internet
Anschlüsse und Verfügbarkeit von Eazy
Da die Angebote von Eazy über das Kabelnetz von Vodafone zur Verfügung gestellt werden, gelten für die Verfügbarkeit dieselben Werte: Die Internet & Telefon Komplettpakete von Eazy können somit deutschlandweit in 24 Millionen Haushalten beauftragt werden, maximal sind bei Eazy 40 Mbit pro Sekunde möglich.
Weitere DSLWEB Informationen zu Eazy:
Eazy Verfügbarkeit | Eazy
Anschlüsse und Verfügbarkeit von PYUR
Unter der Dachmarke PYUR hat die Tele Columbus Gruppe die Internet und Telefon Komplettpakete unter neuen Namen vereint. Im Angebot sind klassische Doppel-Flats oder Triple-Play inklusive HDTV. In rund 2,5 Millionen Haushalten können Nutzer auf die Angebote von PYUR zurückgreifen - teils sogar auf Internet mit maximal 1.000 Mbit/s Bandbreite - jedoch nicht alternativ zum Angebot der anderen Kabel Provider, da sich die Netze nicht überschneiden.
PYUR 20 Mbit
PYUR 200 Mbit
PYUR 400 Mbit
PYUR 500 Mbit
PYUR 1000 Mbit
Weitere DSLWEB Informationen zu PYUR:
PYUR Verfügbarkeit | PYUR
Wo ist der Unitymedia, Kabel Deutschland, Kabel BW und Tele Columbus Anschluss?
Mit Unitymedia, Kabel Deutschland, Kabel BW und Tele Columbus sind mittlerweile vier große Kabelnetzbetreiber von der Bildfläche verschwunden. In den ehemaligen Versorgungsgebieten kann Kabel Internet aber weiterhin bezogen werden, Unitymedia, Kabel Deutschland und Kabel BW gibt es nun bei Vodafone. Tele Columbus schließlich hat sich wiederum schlicht in PYUR umbenannt.
Vor allem für Bestandskunden sind die vier großen Marken aber nach wie vor ein Begriff, diese nutzen beispielsweise Tarife und Anschlussvarianten, die derzeit von Vodafone oder PYUR so nicht mehr angeboten werden. Im Folgenden finden sich daher die wichtigsten Infos zum Kabel BW, Kabel Deutschland, Unitymedia und Tele Columbus Internetanschluss:
Anschlüsse und Verfügbarkeit von Unitymedia
In Baden-Württemberg, Hessen und NRW brachte Unitymedia Internet und Fernsehen über Kabel ins Haus. Rund 12,6 Millionen Haushalte konnten dieses Angebot in Anspruch nehmen. In allen Haushalten standen Surfgeschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s zur Verfügung, der 1 Gbit Anschluss war dagegen noch deutlich eingeschränkter zu haben.
Unitymedia 10 Mbit
Unitymedia 30 Mbit
Unitymedia 60 Mbit
Unitymedia 120 Mbit
Unitymedia 150 Mbit
Unitymedia 400 Mbit
Unitymedia 1 Gbit
Weitere DSLWEB Informationen zu Unitymedia:
Unitymedia Verfügbarkeit | Unitymedia Internet
Kabel Deutschland Anschluss
Bei Kabel Deutschland waren Anschlüsse zu haben, die im Speedbereich zwischen 10 und 200 Mbit/s lagen. Mittlerweile gehört Kabel Deutschland zu Vodafone, Bestandskunden können die Leistungen aber freilich weiter in Anspruch nehmen. Im Folgenden sind die weiteren Informationen zum Kabel Deutschland Anschluss zu finden:
Kabel Deutschland 10 Mbit/s
Kabel Deutschland 25 Mbit/s
Kabel Deutschland 50 Mbit/s
Kabel Deutschland 100 Mbit/s
Kabel Deutschland 200 Mbit/s
Weitere DSLWEB Informationen zu Kabel Deutschland:
Kabel Deutschland Verfügbarkeit | Kabel Deutschland Internet
Kabel BW Anschluss
Kabel TV und Kabel Internet lieferte in Baden-Württemberg bis zum 31.03.15 der Anbieter Kabel BW. Seit April 2015 wurde das Kabelnetz im Bundesland unter dem Namen Unitymedia betrieben. Rund 99% der 3,5 Millionen Haushalte, die an das Kabelnetz des Providers angeschlossen waren, konnten sowohl ihren Fernseh- als auch ihren Internetbedarf darüber decken. In weiten Teilen des Netzes standen dem Nutzer bis zu 200 Mbit/s an Bandbreite über den Kabel BW Anschluss zur Verfügung. Mittlerweile wurde auch Unitymedia von Vodafone übernommen.
Kabel BW 20 Mbit/s
Kabel BW 60 Mbit/s
Kabel BW 120 Mbit/s
Kabel BW 200 Mbit/s
Weitere DSLWEB Informationen zu Kabel BW:
Kabel BW Verfügbarkeit | Kabel BW Internet
Tele Columbus Anschluss
Die Internet- und Telefon Komplettpakete von Tele Columbus hören seit dem 04. Oktober 2017 auf den Namen PYUR. Dementsprechend ist der Tele Columbus Internetanschluss für Neukunden nicht mehr buchbar, PYUR setzt aber überwiegend auf die schon bei Tele Columbus bekannten Anschlussvarianten. Wir fassen alles Wichtige zum ehemaligen Tele Columbus Anschluss zusammen:
Tele Columbus 20 Mbit
Tele Columbus 60 Mbit
Tele Columbus 120 Mbit
Tele Columbus 200 Mbit
Tele Columbus 400 Mbit
Weitere DSLWEB Informationen zu Tele Columbus:
Tele Columbus Verfügbarkeit | Tele Columbus
Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!