Kabel Internet Anschluss

So gibt es schnelles Internet über Kabel von Vodafone, PYUR und Co.

Kabel Internet liefert hohe Geschwindigkeiten über die Kabeldose. Überall dort, wo Kabelfernsehen möglich ist, können Verbraucher auch schnelles Internet über das TV Kabel schalten. Mit maximal 1 Gbit/s im Download ist Kabel Internet sogar viermal schneller als VDSL.

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011
DSLWEB Redaktion
Aktualisiert 28.03.2025
Kabel Internet Anschluss im Überblick
4.27 / 5101 (101)

Welcher Kabel-Anbieter versorgt mein Gebiet?

Vodafone GigaZuhause 100 Kabel Young

Vodafone Zuhause 100
100 Mbit Internet + Allnet Flat
für 12,25 € pro Monat
über DSLWEB 63% günstiger
+ Netflix 24 Monate kostenlos

Angebot sichern

Angebot gültig bis 30.06.2025
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel Young

Vodafone Zuhause 250
250 Mbit Internet + Allnet Flat
für 14,75 € pro Monat
über DSLWEB 58% günstiger
+ Netflix 24 Monate kostenlos

Angebot sichern

Angebot gültig bis 22.06.2025
Kabel Internet Anschluss
Thomas Rauh | Kabel Internet Anschluss

Kabel Internet Anschluss im Überblick

Vorteile von Kabel Internet

  • hohe Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s…
  • …im gesamten Netzgebiet verfügbar
  • mit oder ohne Kabel TV

Anbieter:

Adresse prüfen & Vergleich starten

Mit DSL / Kabel / Glasfaser ins Netz

Kabel Internet Geschwindigkeiten bis 1 Gibt/s im gesamten Netz

Kabel Internet wird nicht wie DSL über die Telefonleitung, sondern über das TV-Kabelnetz bereitgestellt. Dieses wurde von den Kabelnetzbetreibern in den letzten Jahren großflächig modernisiert und ausgebaut, wodurch nahezu flächendeckend hohe Internet-Geschwindigkeiten von bis 1.000 Mbit/s möglich sind.

Die größten Kabelnetzbetreiber in Deutschland sind Vodafone und PYUR. Dabei hat Vodafone das größte Kabelnetz und ist in allen Bundesländern buchbar. Innerhalb des Gebiets sind auch die Tarife von o2 Kabel und Eazy erhältlich. PYUR hingegen ist vorwiegend in Ostdeutschland aktiv. Wichtig: Grundvoraussetzung ist eine TV-Kabeldose im Haushalt. Welcher Anbieter konkret einen Kabel Internet Anschluss schalten kann, erfahren Verbraucher nach einer unverbindlichen Adress-Prüfung.

Im Übrigen bieten die meisten Tarife nicht nur Internet, sondern auch einen Festnetz-Telefonanschluss. Vodafone spendiert dazu sogar noch einen Flat-Tarif für kostenfreie Gespräche in deutsche Fest- und Handynetze. Bei anderen Providern gibt es die Festnetz-Flat gegen Aufpreis.

Vor- und Nachteile des Kabel Internet Anschluss

Vorteile
  • hohe Datenraten im Download bis 1 Gbit/s
  • einfach über die TV-Kabeldose
  • auch ohne Kabelfernsehen
  • Kabelanschluss oftmals kostenlos inklusive
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • mitunter nur das Angebot eines Anbieters erhältlich
  • geringere Anbieter- und Tarifauswahl als bei DSL

Kabel Internet auch ohne aktiven Kabel TV Anschluss

Thomas Rauh - DSLWEB-Redakteur seit 2011

"Kabel Internet bietet eine schnelle und oft günstige Alternative zu DSL. Wer eine Kabeldose im Haushalt hat, sollte sich die Angebote anschauen. Ein aktiver Kabelanschluss (TV-Vertrag) ist für Internet nicht notwendig. Allerdings spendieren die Anbieter das Kabelfernsehen auf Wunsch oft kostenlos dazu."

Preisinformationen über 24 Monate
Durchschnitt pro Monat
0,00
Sparvorteil
0,00
Tarifkosten einmalig monatlich
Grundgebühr Monat
Grundgebühr Monat
Hardware & Optionen einmalig monatlich
Vorteile einmalig monatlich
Durchschnitt pro Monat 0,00
Tarifkosten ab dem 25. Monat monatlich
Grundgebühr 0,00
Wie berechnet sich der monatliche Durchschnittspreis?
Der monatliche Durchschnittspreis setzt sich zusammen aus allen anfallenden Kosten und Rabatten innerhalb der ersten 24 Monate. Zur besseren Vergleichbarkeit geben wir den rechnerischen Durchschnittspreis pro Monat an. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
Loading...

Hinweis: Der Kabel Internet Anschluss ist jedoch nur eine Zugangsart, deutschlandweit noch verbreiteter ist die DSL Technik, die abhängig vom Standort bis 250 Mbit/s liefert. Zudem steht immer häufiger ein moderner Glasfaseranschluss zur Verfügung. Einen Überblick zu den Anschlussarten wartet unter: Internetanschluss


Geschwindigkeiten des Kabel Internet Anschluss im Überblick

In puncto Bandbreite müssen beim Kabel Internet Anschluss keinerlei Abstriche gemacht werden: Wie erwähnt, stehen im modernisierten Kabelnetz nahezu überall Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s im Download zur Verfügung. Die Datenraten im Upload - für das Hochladen und Verschicken von Daten - liegen in der Regel bei bis zu 50 Mbit/s.

Es muss jedoch nicht gleich die volle Bandbreite sein, denn auch ein kleinerer Kabel Internet Anschluss liefert genug Leistung - und das zum attraktiven Preis. Welche Tarif-Varianten vor Ort möglich sind, erfahren Vebraucher nach Prüfung der Kabel Internet Verfügbarkeit.

In der Praxis liegen die Werte meist etwas unter den angegebenen Maximalwerte. Dennoch erhalten Kunden genügend Bandbreite. Die Tabelle zeigt die gängigen Anschlussvarianten für Kabel Internet am Beispiel von Vodafone.


Varianten Kabel Internet Anschluss

50 Mbit Kabel Internet

Download

  • maximal: 50 Mbit/s
  • normalweise: 47,5 Mbit/s
  • minimal: 35 Mbit/s

Upload

  • maximal: 25 Mbit/s
  • normalweise: 22,5 Mbit/s
  • minimal: 10 Mbit/s

100 Mbit Kabel Internet

Download

  • maximal: 100 Mbit/s
  • normalweise: 95 Mbit/s
  • minimal: 70 Mbit/s

Upload

  • maximal: 50 Mbit/s
  • normalweise: 35 Mbit/s
  • minimal: 15 Mbit/s

250 Mbit Kabel Internet

Download

  • maximal: 250 Mbit/s
  • normalweise: 225 Mbit/s
  • minimal: 150 Mbit/s

Upload

  • maximal: 50 Mbit/s
  • normalweise: 35 Mbit/s
  • minimal: 15 Mbit/s

500 Mbit Kabel Internet

Download

  • maximal: 500 Mbit/s
  • normalweise: 450 Mbit/s
  • minimal: 300 Mbit/s

Upload

  • maximal: 50 Mbit/s
  • normalweise: 35 Mbit/s
  • minimal: 15 Mbit/s

1000 Mbit Kabel Internet

Download

  • maximal: 1000 Mbit/s
  • normalweise: 850 Mbit/s
  • minimal: 600 Mbit/s

Upload

  • maximal: 50 Mbit/s
  • normalweise: 35 Mbit/s
  • minimal: 15 Mbit/s

Welchen Anschluss braucht man für Kabel-Internet?

Kabel Internet ist nur über das TV-Kabelnetz möglich. Benötigt wird also eine Kabeldose mit Anbindung ans örtliche Netz. Per Adress-Prüfung lässt sich feststellen, welcher Anbieter zuständig ist.

Wie schließt man Kabel Internet an?

In vielen Kabel-Haushalten ist schon eine moderne, dreipolige Dose vorhanden. Das Verbindungskabel kommt dann in den Anschluss “Data”. Dieser findet sich meist oben in der Mitte. Das andere Ende des Kabels wird in den Anschluss "Cable" des WLAN-Routers gesteckt. Sollte noch eine alte Dose vorhanden sein (nur TV und Radio), kann sie gegen eine neue getauscht werden. Mitunter kann auch ein Adapter zum Einsatz kommen.


Kabel Internet Verfügbarkeit: Nicht jedes Kabel-Angebot vor Ort verfügbar

Im Gegensatz zu den Netzen der DSL Provider überschneiden sich die Netze der Kabel Internet Anbieter nicht. Das heißt: Je nach Region ist immer nur ein Kabelnetzbetreiber vertreten. Die großen Anbieter in Deutschland heißen Vodafone und PYUR. Allerdings nutzen Eazy und o2 ebenfalls das Kabelnetz von Vodafone für ihre Kabel Internet Komplettpakete. Im Vodafone Kabelnetz kann somit praktisch immer zwischen verschiedenen Kabel Internet Angeboten gewählt werden.

Die beiden großen deutschen Kabelnetzbetreiber teilen sich ihre Netze folgendermaßen auf: Während Vodafone sowohl das ehemalige Unitymedia Netz (Hessen, Nordrhein-Westfalen & Baden-Württemberg) als auch das ehemalige Kabel Deutschland Netz (restliche Bundesländer) besitzt, hat PYUR seinen Schwerpunkt in Ostdeutschland, in Niedersachsen und in Teilen von Nordrhein-Westfalen. Eazy ist im gesamtem Vodafone Netz und somit bundesweit buchbar. o2 Kabel Internet wiederum gibt es in den Netzen von Vodafone und PYUR. Konkret sieht die Verfügbarkeit folgendermaßen aus:

Vodafone Kabel Internet: Anschluss und Verfügbarkeit

Vodafone ist der größte Anbieter für Kabel TV und Kabel Internet der Bundesrepublik. Der Provider erreicht mit seinem Kabelnetz inzwischen 24 Millionen Haushalte. Dort sind durchweg Datenraten bis hin zu 1000 Mbit/s möglich. 

Eazy Kabel Internet: Anschluss und Verfügbarkeit

Da die Angebote von Eazy über das Kabelnetz von Vodafone zur Verfügung gestellt werden, gelten für die Verfügbarkeit dieselben Werte: Die Internet & Telefon Komplettpakete von Eazy können somit deutschlandweit in 24 Millionen Haushalten beauftragt werden, maximal sind bei Eazy 40 Mbit pro Sekunde möglich.

PYUR Kabel Internet: Anschluss und Verfügbarkeit

Unter der Dachmarke PYUR hat die Tele Columbus Gruppe die Internet und Telefon Komplettpakete vereint. Im Angebot sind klassische Doppel-Flats oder Triple-Play Pakete inklusive HDTV. In rund 2,5 Millionen Haushalten können Nutzer auf die Angebote von PYUR zurückgreifen - jedoch nicht alternativ zum Angebot der anderen Kabel Provider, da sich die Netze nicht überschneiden.

o2 Kabel Internet: Anschluss und Verfügbarkeit

o2 bietet in 26 Millionen Haushalten auch einen Internetzugang über das Kabelnetz an. Möglich machen das Kooperationen sowohl mit Vodafone als auch PYUR (Tele Columbus). In der Spitze ist bei o2 ein Kabel Internet Anschluss mit bis zu 1.000 Mbit/s buchbar, los geht es bei 50 Mbit/s. Bei den o2 Kabel Komplettpaketen ist neben dem Internetanschluss immer auch ein Telefonanschluss mit Festnetz Flat inklusive.

DSL Vergleich

Aktuelle Angebote vergleichen und sparen!

Tarifvergleich starten

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote