Joyn im Test
Erste Streaming-Erfahrungen mit der Joyn App und Joyn PLUS+
Über 60 TV-Sender in HD streamen, inklusive Premium Sendern und Zugriff auf eine breit aufgestellte Mediathek mit Originals, Serien und Blockbuster-Highlights – all das hat Joyn PLUS+ im Angebot. Aber auch das kostenfreie Joyn kann sich sehen lassen. Wir haben in der Praxis getestet, welches Fernseherlebnis die App im Alltag bietet.
Testergebnis
Stärken:
- Live-Fernsehen + Mediathek
- intuitive App-Bedienung
- einfacher Stream auf den Fernseher
- hochauflösende Bildqualität mit Joyn PLUS+
- Merkliste
Schwächen:
- keine Aufnahme- oder Downloadfunktion
- keine Spracheinstellungen
- Werbeeinspielungen (auch bei Joyn PLUS+)
"Joyn überzeugt mit buntem Unterhaltungsprogramm und fängt klassische Fernsehzuschauer ebenso ein, wie Streamer, die Lust auf neue deutsche Formate, wie Joyn Originals, haben. Echten Film- und Serien-Junkies wird es jedoch noch an aktueller Auswahl mangeln."
Joyn im Test
Joyn Erfahrungen
Joyn im Praxis-TestJoyn
Joyn im AnbietercheckJoyn PLUS+
Abo Angebot ohne WerbungJoyn Sender
Über 65 Sender live streamenJoyn Mediathek
Originals, Serie & Filme abrufen
Die Lieblingssendung im Fernsehen anschauen oder doch lieber einen Film streamen? Oft ist die Entscheidung nicht einfach, schließlich bindet einen das TV-Programm an verschiedene Sender und feste Zeiten. Joyn versucht dem entgegenzuwirken und vereint mit Hilfe der Joyn App Live-TV und eine on Demand Mediathek miteinander.
App downloaden und bei Joyn PLUS+ anmelden
Um in den Genuss der Joyn-Inhalte zu kommen, braucht es zunächst die Joyn App. Nutzer laden diese kostenlos je nach Betriebssystem auf ihr Smartphone oder Tablet im App Store beziehungsweise Google Play Store herunter. Auf einigen wenigen Smart TVs ist die App sogar schon vorinstalliert. Damit lassen sich bereits die meisten Joyn Funktionen nutzen, doch wir wollen auch in den Premium-Bereich reinschnuppern. Da dieser im ersten Monat immer gratis zur Verfügung steht, melden wir uns anschließend direkt für Joyn PLUS+ an, um das komplette Joyn Programm zu testen.
Dazu müssen sich Nutzer zunächst kostenfrei bei Joyn registrieren, um ein eigenes Benutzerkonto zu erhalten. Mit diesem lässt sich bereits für den Joyn Basis-Bereich eine persönliche Merkliste anlegen. Unter Angabe von E-Mailadresse, Passwort, Geschlecht und Geburtsdatum ist die Registrierung schnell erledigt. Danach lässt sich mit wenigen Klicks der Premium Zugang bestellen. Die Anmeldung ist kinderleicht: Nachdem die Bankdaten für eine Bezahlart hinterlegt wurden, stehen im Anschluss auch schon alle Türen für die gesamten Joyn Inhalte offen.
Sofort losstreamen – Das Joyn Angebot im Test
Nach Öffnen der App empfängt den Zuschauer eine Plattform, über die zunächst ganz ohne Anmeldung sofort auf das Free-TV Programm sowie die Mediathek zugegriffen werden kann. Der Vorteil im Free-TV: 59 Sender stehen völlig kostenfrei zur Auswahl. Dabei sind natürlich die Sender von ProSiebenSat.1 zu sehen, wie etwa Kabel eins, Sat.1 und Sixx, aber auch andere Unterhaltungsprogramme wie Nickelodeon oder MTV. Zusätzlich kommen die öffentlich-rechtlichen Sender auf den Bildschirm und das sogar in HD. Auf Joyn nicht enthalten sind dagegen die RTL Sender.
Wer im Live-Stream gerade nicht fündig wird oder seine Lieblingssendung verpasst hat, wechselt einfach in die Joyn-Mediathek. Hier stehen Serien, Sendungen und Shows auf Abruf bereit. Deutlich mehr zu sehen gibt es jedoch im Premium Bereich.
Mehr Sender, mehr Serien und Filme mit Joyn PLUS+
Nach der Anmeldung bei Joyn PLUS+ sticht sofort der umfangreichere Inhalt ins Auge. Während die TV-Sender im Live-Stream auf über 60 Programme in HD angewachsen sind, lädt das Filmangebot in der Mediathek zum Stöbern ein. Denn im Gegensatz zu Joyn Free stehen nun auch beliebte Blockbuster per Abruf bereit. Zwar kann die Film-Menge noch nicht mit der Bandbreite auf Netflix oder Amazon Prime mithalten, dafür besticht die Filmauswahl aber mit einer guten Mischung aus Evergreens (Mrs. Doubtfire, Dirty Dancing, Forrest Gump) und neueren Filmhits (Jack Reacher, Ghostbusters, John Wick), welche sich auf die verschiedenen Genres verteilen.
Auch in Bezug auf Serien ist im Vergleich zum kostenfreien Joyn die Auswahl gewachsen. Nutzer können zudem vollständige Serien abrufen, anstatt vereinzelter Staffeln oder Episoden. Damit spricht der Premium Bereich diejenigen an, die gerne mal eine Serie wegbingen. Vertreten sind beliebte Inhalte aus dem Live-TV, aber auch Originals und Exclusives.
Gerade über die Eigenproduktionen und Exklusiv-Inhalten versucht sich Joyn von anderen Streaming Diensten abzuheben. Die bisherigen Joyn Originals sind sowohl über den Basis- als auch den Premium-Bereich zu sehen, wobei das Hauptaugenmerk auf deutschen Formaten liegt. Doch mit PLUS+ erhalten Zuschauer auch Zugriff auf Exclusives, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Hier wartet der Streaming-Dienst mit Sendungen wie The Pier, Deadly Class oder Mocro Maffia auf.
Ansprechendes Streaming-Programm, aber mit Werbung
Trotz der neuen Inhalte gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Während sich das Joyn Basis-Angebot über vereinzelte Werbespots vor und während der Sendungen finanziert, bleiben diese auch im Premium Bereich bestehen. Zwar ist die Häufigkeit der Werbeeinspielungen sehr gering gehalten, dennoch wird das Fernseherlebnis kurzzeitig gedämpft, sobald der Stream mit Werbung beginnt.
Insgesamt macht die Joyn Mediathek Lust auf neue Serien. Jedoch wirkt sie hier und da etwas unübersichtlich. Filme und Serien lassen sich nicht getrennt voneinander durchstöbern, sondern finden sich gemischt in den einzelnen Kategorien. Durch die Integration von Filmen und Serien aus dem früheren Maxdome-Angebot ist zudem nicht ersichtlich, bei welchen Formaten es sich um genannte Maxdome-Inhalte handelt. Diese sind nicht weiter gekennzeichnet sondern über die gesamte Mediathek verteilt in die verschiedenen Kategorien integriert.
Positiv hervorzuheben ist jedoch die Kennzeichnung der Joyn PLUS+ Inhalte. So wissen Nutzer sofort, welche Angebote kostenpflichtig sind und welche im Joyn Basis-Paket abgerufen werden können. Zwar kann der Umfang der Inhalte noch nicht mit den großen US-Streaming Diensten mithalten, welche Hardcore Serien-Junkies ebenso ansprechen, wie Filmsüchtige. Nichtsdestotrotz werden Filme-, wie auch Serienliebhaber, die auf einen gemütlichen Fernsehabend aus sind, bei Joyn PLUS+ fündig werden.
Bildqualität und Bedienung von Joyn PLUS+
Für den Stream auf Smartphone, Tablet oder am Laptop lässt sich Joyn Free recht angenehm anschauen. Schwieriger wird es, wenn die Inhalte des kostenfreien Joyn Bereichs in Standard-Qualität auf den großen Fernsehbildschirm kommen sollen. Dann ist der Griff zu Joyn PLUS+ empfehlenswert, denn hier sehen Zuschauer nahezu alles in HD. Zwar bringt schon das Basis-Joyn die öffentlich-rechtlichen Sender in HD auf den Bildschirm, der Premium Bereich dagegen bietet alle TV-Sender (mit Ausnahme von dreien) in HD an. Diesen Vorteil weitet Joyn PLUS+ auch auf sein on Demand Programm aus, sodass, sofern verfügbar, Originals, Exclusives, Serien und Filme in hochauflösender Bildqualität zu sehen sind.
Wir haben Joyn PLUS+ mit der Air Play-Funktion auf den Apple TV gebracht und sind mit der Bedienung sehr zufrieden. Die Übertragung läuft reibungslos ab - sowohl mit dem iPhone als auch mit dem iPad ist sofort eine Verbindung auf den großen Bildschirm hergestellt. Über das iPhone zappen Nutzer ganz leicht durch die verschiedenen Serien und Filme, ohne dass es zu Rucklern oder Störungen kommt. Der Stream ist konstant stabil und liefert ein klares Bild. Dabei reagiert die App flüssig, ohne langes Laden. Praktisch ist, dass die Joyn App mit dem Fernseher verbunden bleibt, solange der Apple TV eingeschaltet ist. Wird Joyn also beendet und später erneut zum Streamen geöffnet, verbindet sich das mobile Endgerät automatisch wieder mit dem Fernseher.
Anschließend folgte noch der Test an einem Apple TV der vierten Generation. Hier rufen Nutzer die App ohne mobiles Endgerät direkt am Fernseher auf und handhaben den Stream problemlos per Fernbedienung.
Joyn PLUS+ Funktionen im Test
Neue Funktionen im Premium Bereich, verglichen zum Joyn Basis-Angebot, haben wir noch keine entdecken können. Bisher lässt sich für beide Varianten eine persönliche Merkliste erstellen sowie angefangene Sendungen zu einem späteren Zeitpunkt an der gestoppten Stelle weiter anschauen. Verschiedene Spracheinstellungen für Filme und Serien oder eine Downloadfunktion fehlen bisher. Besonders Letzteres wäre wünschenswert, da die App stark auf mobile Endgeräte ausgelegt ist. Das Streamen über Smartphones oder Tablets von unterwegs kann ohne Downloadfunktion deshalb schnell ins Datenvolumen gehen, sodass es ratsam ist, auf Hotspots oder das heimische WLAN zuzugreifen.
Dennoch ist nicht zu vernachlässigen, dass sich die Joyn App seit ihrem Start stets weiterentwickelt hat und auch zukünftig an Neuerungen gearbeitet werden soll. So ist damit zu rechnen, das bisher vermisste Funktionen noch folgen werden. Aber auch jetzt schon bekommen Nutzer für den moderaten Pauschalpreis von 6,99 €/Monat viel geboten, nämlich Live-TV und umfangreiche Mediatheken-Inhalte in einem.
Joyn
Überblick
Joyn im Anbieter-CheckJoyn PLUS+
Joyn PLUS+ Abo AngebotSenderliste
Alle Joyn TV SenderMediathek
Alle On Demand InhalteJoyn Erfahrungen
Joyn im Praxistest
Tipp
Joyn PLUS+ 7 Tage gratis testen
Noch mehr Unterhaltung mit Joyn PLUS+: Das Abo-Paket enthält 59 HDTV-Sender inklusive Pay-TV Sendern, Originals & Exclusives sowie Filme und komplette Serien von Maxdome zum Monatspreis von 6,99 €. Der Clou dabei: Die ersten 7 Tage testen Neukunden Joyn PLUS+ gratis. Das Joyn-Abo ist jederzeit kündbar.
Live-TV
über 60 HDTV Sender
4 Pay-TV Sender
Mediathek
Serien & Shows,
Originals & Exclusives
Maxdome Inhalte
Aktion bis 31.01.
- Joyn PLUS+ 7 Tage gratis testen
- Jederzeit monatlich kündbar
0,- € für 7 Tage,
dann 6,99 € mtl.
Joyn AnbieterCheck
Unser ausführlicher Anbieter-Check mit den wichtigsten Details zu Joyn:
Joyn Geräte im Detail
So sehen Kunden Joyn auf dem Fernseher:
Infos + Service
Wichtige Infos und Funktionen zu Joyn: